E-Mail von Swisscom war falsch

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Heute erhalte ich ein Mail von der Swisscom auf Französisch, es gäbe ein Problem "avec votre compte Swisscom". Ich solle bitte die Zahlung erledigen. Mich machte es stutzig, dass
es per Mail kam,
auf Franz. war
und "probléme" war eben falsch geschrieben

so rufe ich die Swisscom an, die mir bestätigt hat, dass das Mail nicht von ihnen ist.
Ich habe es nun gelöscht, frage mich aber, ob das nicht mal (für mich) negative Folgen haben könnte. Das Logo von Swisscom war drauf, usw.

Weiss hier jemand Bescheid ?
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Danke, yugioh, es war was in der Art. Ich habe das gelesen, eben auf Französisch, fand es merkwürdig, und dann noch "probléme" statt "problème" stand, rief ich die Swisscom an.

Ich hätte nie irgendwelche Daten eingegeben, hoffe sehr, dass mein Mann das auch nie gemacht hat, da er, wie er mir soeben bestätigte, ebenfalls vor einiger Zeit, ein ähnliches Mail von Swisscom (oder eben nicht Swisscom) erhalten hat.

Gibt es denn eine Möglichkeit, sich gegen so was zu schützen ?
Oder ist einfach Vorsichig der beste Schutz ?
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
gegen solche Mails kannst du dich kaum schützen. Einfach sehr vorsichtig sein und immer nachfragen. Die Betrüger werden immer dreister icon_frown.gif
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ja, so scheints.
Gelöschter Benutzer
ja diese Leute werden immer erfinderischer und haben offenbar "Erfolg"
sooo schnell macht man was, was man eben nicht sollte

ich lösche immer alles, was ich nicht erwarte oder nicht kenne

auch wenn Mahnung steht im Betreff -- das "ermahnt" einen ja grad zu erhöhter Vorsicht

REchnungen kommen ja immer per Post (bei uns wenigstens, weil ich eben den Mails nicht trau) - deshalb würd ich eine allfällige Mahnung auch auf dem Postweg erwarten

der einzige sichere Schutz vor solchen Mails wär wohl kein PC ....

wie man sich vor dem täglich mehrfachen Telefonhorror auch nicht schützen kann - ausser kein Telefon haben
hilary
Dabei seit: 16.12.2005
Beiträge: 234
Ich bekomme auch immer Anrufe von "Swisscom". Es wird wirklich immer schwieriger zu differenzieren was ist nun was!

Help Ever - Hurt Never
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@hilary:
ich bekam vorgestern auch einen Anruf von "swisscom" und das um 12.05h.Die Frau sprach gebrochen Deutsch mit Russischem oder Tschechischen Akzent.Sie hat etwas von 4 Monaten Gratis telefonieren usw geredet.Ich war wirklich sauer und habe sie gefragt was sie sich überlegt hat,um diese Uhrzeit für so was anzurufen.
Da ich die Nummer hatte rief ich bei Swisscom an um nachzufragen ob das wirklich von ihnen aus kommt.Der Mann hat die Nummer eruiert und erklärt dass es sich um eine Konkurrenzfirma handelt die auch vor solchen Machenschaften nicht zurückschrecken.Der Rechtsdienst von Swisscom sei daran diese Beschwerden zu überprüfen und gegebenenfalls Rechtliche Schritte gegen die Firma einzuleiten.
Mir kam der Akzent einfach schräg rein und ich dachte mir dass das niemals Swisscom sein kann.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Diese Mails haben wir schon letzte Woche erhalten, sicher 10 x. Ich habe sie gar nicht geöffnet, da es offensichtliche Spams waren.
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@yucca: Letzten Dienstag, kurz nach Mittag, ruft mich eine Dame an, spricht Hochdeutsch, und erzählt fast dasselbe wie bei Dir. Nur sie sagte, sie würden mit der Swisscom zusammen arbeiten. Sie hätte mir ein Angebot, wo ich gratis rund um die Uhr ins Festnetz telefonieren kann. Ich würde weiterhin bei Swisscom telefonieren.

Da sagte ich ihr, dass ich das bereits BEI SWISSCOM habe. Habe nämlich ein Abo, wo Festnetz Telefon und Internet zusammen sind. Der Preisunterschied nur zum Internet war sehr gering.

Am Nami besuche ich meine Mutter. Das Telefon klingelt, die Pflegerin nimmt den Anruf entgegen. Genau wie bei mir. Sie sagt nur, es wäre niemand zu Hause, sie wäre die Angestellte.

Wem kann man denn noch trauen ?