Einladung zur Hochzeit Geldgeschenk gewünscht, was gebt ihr so?

fischli*
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Ich bin grad etwas überrascht über die Beträge, die Ihr hier nennt icon_wink.gif bei uns (Region Obewrallis) ist es üblich, und das schon seit Jahren, dass man pro Person für das Fest Fr. 200.- beisteuert. Wir hatten vor 13 Jahren geheiratet, dort war dieser Betrag schon gang und gäbe... wir hatten von unseren Gästen zwischen 200.- und 300.- pro Person erhalten - und handhaben das selber auch seit jeher so.

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
Echt? Dann bezahlen die Gäste ihre Einladung eigentlich selber ... *staun

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
ich war sehr intressiert weil wir im sommer auch an eine hochzeit eingeladen sind wo explizit geld gewünscht wird. aber die beträge überraschen mich auch extrem, find sie unglaublich hoch... wenn wir pro person 200.- zahlen da bleib ich lieber zu hause, das ist mir echt zu viel!
ich bleib bei meiner ersten idee; ich gebe das was ich für ein geschenk auch geben würde also wahrscheinlich total 200.-

du bist nicht allein
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ja da staun ich allerdings auch fisi.

Wir haben vor 16 Jahren geheiratet und wir bekamen von 10 Fr. Geschenke bis zu 1500 Fr. Geschenke. Hab mich über jedes einzelne gefreut und im Vordergrund ist ja vor allem mit den Leuten die man gern hat einen tollen Tag zu feiern. Also bei mir war das jedenfalls so. Die Leute schwärmen heute noch davon.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Würde mir nieee in den Sinn kommen so viel Geld zu schenken, damit ich oder wir als Familie kostendeckend sind!! Natürlich schenken wir je nachdem wie nah uns das Brautpaar steht mehr oder weniger, aber bestimmt müssen wir als Gäste nicht "rentabel" seinicon_rolleyes.gif
Ist das auch bei Geburtstagsfeiern so?? Das was man ausgibt möchte man dann auch gerne wieder einnehmen im Form von Geschenken? Für mich eine wirklich eigenartige Einstellung.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Da bin ich jetzt grad auch erstaunt.... für Kinder ebensoviel? Da müssten wir als 6köpfige Familie ja ein Geschenk von 1200 Franken machen.... und ich umgekehrt hätte ein schlechtes Gewissen, eine Familie mit mehreren Kindern einzuladen, wenn ich wüsste, was das für sie kosten würde!
Gut wenn es alle so machen, gleicht sich das wieder aus ...dann ist es wohl am besten, das geschenkte Geld in ein "Hochzeitskonto" legen, um damit die Geschenke für die kommenden Hochzeiten (dann vielleicht schon mit Kindern...)zu finanzieren.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
und wieviel würdet ihr denn geben wenn der Hochzeitsapéro (an einem Abend) nachträglich ein paar Monate später (da ohne Familie geheiratet wurde) zusammen mit einem Geburtstag gefeiert wird?
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ich finde die einen Beträge klar zu tief, andere dafür aber sehr hoch, besonders für kinderreiche Familien.
Angemessen finde ich selbst bei einer Einladung zum Fest 400 Fr./Ehepaar und 500 - 600 Fr./Familie. Die 200 Fr.-Regel also pro Erwachsener und für die Kinder dann pauschal noch etwas dazu. Für "Apéro-Geschenke" 100 Fr., egal wer alles dabei ist. Dasselbe, wenn wir nicht am Apéro teilnehmen können oder auch gar nicht eingeladen sind, ich aber etwas schenken möchte. Der Geschenkbetrag sollte nicht kostendeckend sein, also nicht die Kosten des Essens bestimmen die Höhe des Geschenks. Ob das Essen im Dolder oder in der Waldhütte stattfindet, spielt keine Rolle. Aber die Anzahl eingeladener Personen spielt schon eine Rolle, weil das Geschenk ja auch von 2 oder 3 oder mehr Personen kommt.

Wie es bei uns damals war, ist egal. Oder zahlt ihr auch noch gleichviel Miete wie vor 20 Jahren?
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
ich finde 500-600 fr. enorm viel sowas kann ich mir nicht leisten und wir zahlen tatsächlich noch gleichviel miete wie bei unserer hochzeit, ist allerdings auch keine 20 jahre her. unabhängig davon was ich von wem bekommen habe finde ich wenn erwartet wird das die geschenke +/- kostendeckend sind sollte man keine einladung machen. wir hatten geschenke die im schnitt 30-50fr. pro PAAR waren und damals hatte erst eins der eingeladenen paare kinder; sprich alles doppelverdiener....

du bist nicht allein
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
"KlaraM" schrieb:

Ich finde die einen Beträge klar zu tief, andere dafür aber sehr hoch, besonders für kinderreiche Familien.
Angemessen finde ich selbst bei einer Einladung zum Fest 400 Fr./Ehepaar und 500 - 600 Fr./Familie. Die 200 Fr.-Regel also pro Erwachsener und für die Kinder dann pauschal noch etwas dazu. Für "Apéro-Geschenke" 100 Fr., egal wer alles dabei ist. Dasselbe, wenn wir nicht am Apéro teilnehmen können oder auch gar nicht eingeladen sind, ich aber etwas schenken möchte. Der Geschenkbetrag sollte nicht kostendeckend sein, also nicht die Kosten des Essens bestimmen die Höhe des Geschenks. Ob das Essen im Dolder oder in der Waldhütte stattfindet, spielt keine Rolle. Aber die Anzahl eingeladener Personen spielt schon eine Rolle, weil das Geschenk ja auch von 2 oder 3 oder mehr Personen kommt.

Wie es bei uns damals war, ist egal. Oder zahlt ihr auch noch gleichviel
Miete wie vor 20 Jahren?



Also du schenkst Fr. 600.-- wenn ihr z.B. zur Hochzeit einer Cousine eingeladen seit?? Oder gilt der Betrag jetzt nur bei ganz enger Verwandtschaft, Freunden?
Wir sind ja nicht geizig und bei Gottigeschenken, Weihnachten etc. bin ich sehr grosszügig, aber ich finds grad happig was hier einige für Hochzeitsgeschenke ausgeben.
Finde eure Angaben aber interessant, da wir im Sommer auf die Hochzeit meiner Schwester eingeladen sind und ich mir schon die ganze Zeit den Kopf darüber zerbreche wie viel wir geben sollen.
Wie handhabt ihr das, wenn das Fest in einem anderen Land stattfindet und ihr noch die Flüge und das Hotel für die ganze Familie bezahlen müsst, gibts dann eben ein kleineres Geschenk weil halt schon die Reise und Unterkunft über Fr. 2000.-- kostet oder spielt das keine Rolle?