Frust bei Teilzeitstellensuche - Hunderte Bewerbungen für 30%!

warum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 183
Ich bin langsam aber sicher echt frustriert. Wann kommen endlich auch die Arbeitgeber im neuen Jahrtausend an? Es gibt viel zu wenig Teilzeitstellen. Wenn mal eine ausgeschrieben ist, bewerben sich hunderte Mütter dafür, die meisten bestens qualifiziert, aber natürlich kriegt nur eine die Stelle.
Gelöschter Benutzer
selber etwas anfangen?
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
was hast du denn gelernt?
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Weil sich 30% für eine Firma kaum lohnt, höchstens für spezielle Arbeiten oder wenn man sehr flexibel ist.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Weil es für gewisse Firmen einfach nicht rendiert.
2 x 50 % kommen teurer, weder 1 x 100 %.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
loeckli1
Dabei seit: 17.03.2008
Beiträge: 143
Hallo, in welchem Kanton oder Stadt suchst Du was?
In Glattbrugg ZH sucht Kinderkrippe Purzelhuus eine Mithilfe für 20% fix (Monatslohn, Donnerstags) und zusätzlich( wird dann im stundenlohn bezahlt) mal einspringen wenn jemand mal fehlt. Lg loeckli1
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Zur Zeit ist es halt auch so, dass viele die Lehre beenden und so günstig sind für AN.
Zudem ist es immer noch so, wenn man als Familienfrau sich bewirbt, dann kommst du leider oft auf den ev. "möglichen" Stappel.

Ich hatte Glück und mit meinen Zusatzausbildungen einen nicht überaus gut bezahlten, jedoch zeitlich für mich frei einteilbaren, adm. Job (30 bis 70%) gefunden. Ich habe soziale Kontakte, kann einiges zu Hause erledigen und die Sozialleistungen sind ok.

Ich würde allen Bekannten mitteilen, dass du was suchst und eben immer fleissig weitersuchen...

Welcher Bereich kommt denn für dich in Frage?
warum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 183
Warum sollte sich das nicht lohnen? Gerade für ein Sekretariat, kann ein Arbeitgeber mit drei 30% oder zwei 40-50%-Angestellten die Bürozeiten abdecken, sie können für einander die Ferienablösungen machen und fallen möglicherweise nicht mal unters BVG-Obligatorium. Ausserdem leisten sie in dieser Zeit viel mehr als eine Vollzeitangestellte. Dann ist die eine besonders gut in Buchhaltung, die andere in Franz., die dritte in was auch immer. Zwei oder drei haben einfach mehr Fähigkeiten und Erfahrungen als eine.

Sorry, aber viele Chefs können einfach nicht rechnen und sehen nicht über den eigenen Tellerrand hinaus.

@erna:
Ich bleib ja am Ball, mein ganzes Umfeld weiss, was ich suche, nämlich 30-50% im kaufmännischen Bereich, Raum SG. Früher konnte ich einfach jederzeit zwischen 3-4 Stellen auswählen. So gross müsste die Auswahl ja nicht sein, aber einfach immer nur auf dem anderen Stapel zu landen ist frustrierend. Ich kriege durchwegs gute Rückmeldungen, aber es hat halt immer jemand anders noch ein bisschen besser gepasst.
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@» Balance:
Wie kommst du den darauf?
Wenn du nun mit dem Aufwand für Einarbeitung u.s.w. kommst, dafür hast du mit zwei Personen die Ferienvertretung gelöst, die Motivation der MA's ist grösser....

Leben und leben lassen
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Musta, das sind die Antworten die ich meistens gekriegt habe von AG's als ich mich beworben habe.

Ich als 50 % Angestellte verdiene eindeutig mehr, als wenn ich 100 % arbeiten würde, das ist Tatsache !

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre