Warum sollte sich das nicht lohnen? Gerade für ein Sekretariat, kann ein Arbeitgeber mit drei 30% oder zwei 40-50%-Angestellten die Bürozeiten abdecken, sie können für einander die Ferienablösungen machen und fallen möglicherweise nicht mal unters BVG-Obligatorium. Ausserdem leisten sie in dieser Zeit viel mehr als eine Vollzeitangestellte. Dann ist die eine besonders gut in Buchhaltung, die andere in Franz., die dritte in was auch immer. Zwei oder drei haben einfach mehr Fähigkeiten und Erfahrungen als eine.
Sorry, aber viele Chefs können einfach nicht rechnen und sehen nicht über den eigenen Tellerrand hinaus.
@erna:
Ich bleib ja am Ball, mein ganzes Umfeld weiss, was ich suche, nämlich 30-50% im kaufmännischen Bereich, Raum SG. Früher konnte ich einfach jederzeit zwischen 3-4 Stellen auswählen. So gross müsste die Auswahl ja nicht sein, aber einfach immer nur auf dem anderen Stapel zu landen ist frustrierend. Ich kriege durchwegs gute Rückmeldungen, aber es hat halt immer jemand anders noch ein bisschen besser gepasst.