
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
nela65: *fingerhoch* es ist einfach so !
warum:
Das muss nicht unbedingt sein, dass man vorher 100 % tätig war Bank od. Versicherung; klar der Vorteil ist schon, dass Du gewisse Kenntnisse & Erfahrungen schon hast und dadurch es einfacher hast; Vergiss nicht, es gibt auch jede Menge quereinsteiger !
Dazumals bevor ich das 1. Kind bekam war ich 100 % tätig. und als ich auf 50 % runterschrauben wollte nach der Geburt, ginge das nicht, mind. 80 % war die Voraussetzung ! Das war aber vor 11 Jahren.
Ich habe nach 3 Geburten immer gearbeitet und war immer am Ball. Ich arbeitete auch als normale Büroangestellte, als Schalter-fräulein in einer Industrie, als Telefonistin, ich nahm alles was kam, nur die Löhne waren eindeutig tiefer, ja.
Mit dran bleiben (dauerte ca. 5 od. 6 Jahre) bin ich wieder zurück ins Dienstleistungsgeschäft getreten; und die Löhne als Teilzeit bei 50 % (aber nicht bei 40 %) sind eher besser gestuft als bei 100 % Anstellung bei Bank oder Versicherung.
warum:
Das muss nicht unbedingt sein, dass man vorher 100 % tätig war Bank od. Versicherung; klar der Vorteil ist schon, dass Du gewisse Kenntnisse & Erfahrungen schon hast und dadurch es einfacher hast; Vergiss nicht, es gibt auch jede Menge quereinsteiger !
Dazumals bevor ich das 1. Kind bekam war ich 100 % tätig. und als ich auf 50 % runterschrauben wollte nach der Geburt, ginge das nicht, mind. 80 % war die Voraussetzung ! Das war aber vor 11 Jahren.
Ich habe nach 3 Geburten immer gearbeitet und war immer am Ball. Ich arbeitete auch als normale Büroangestellte, als Schalter-fräulein in einer Industrie, als Telefonistin, ich nahm alles was kam, nur die Löhne waren eindeutig tiefer, ja.
Mit dran bleiben (dauerte ca. 5 od. 6 Jahre) bin ich wieder zurück ins Dienstleistungsgeschäft getreten; und die Löhne als Teilzeit bei 50 % (aber nicht bei 40 %) sind eher besser gestuft als bei 100 % Anstellung bei Bank oder Versicherung.
Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre