Frust bei Teilzeitstellensuche - Hunderte Bewerbungen für 30%!

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Als ich mit dem 1.Kind schwanger wurde, gab es keine Möglichkeit teilzeit zu arbeiten, in diesem Betrieb. Nach einem 3/4 Jahr beworb ich mich auf eine Teilzeit-KV-Stelle, 40%, deren Profil ich voll und ganz erfüllte. Tatsächlich erhielt ich die Stelle. Mein Gehalt wurde übrigens von 100% auf 40% runter gerechnet, ohne Zu- oder Abschläge.

Der Job war intressant, und mir gefiel es. Einzig musste ich immer mehr Ferienablösungen, Stellvertretungen machen, meine Arbeitszeiten wurden immer wieder geändert, auf meine private Situation mit der Kinderbetreuung wurde keine Rücksicht genommen. Ich arbeitete ein gutes halbes Jahr dort, als ich erneut schwanger wurde. Nach der Geburt war es wiederum nicht mehr möglich, nur 40% zu arbeiten. Seither arbeite ich nicht mehr auf dem Büro. Hatte immer wieder kleine Jöbli, wo ich ein Taschengeld verdiente.

Später machte ich nochmals eine Ausbildung, und meldete mich an vielen Orten, dass ich eine Stelle suche. Ganz unverhofft erhielt ich vor 7 Jahren einen Telefonanruf, ob ich immer noch was suche. So kam ich nun zu meinem Job. Manchmal brauchts eben auch Glück.
Genau das wünsche ich dir.
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@erna
Sorry, war an warum gerichtet.

Leben und leben lassen
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@warum:
Wenn dein Dossier nicht in die engere Auswahl kommt, machst du wahrscheinlich schon was falsch. Vielleicht zu wenig grell, so dass es Lust auf mehr macht?

Leben und leben lassen
warum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 183
Nein, ich mache nichts falsch. Aber wenn nur ein Brot im Gestell liegt, und 200 Leute wollen das Brot, dann kann es sein, dass man es nicht kriegt, ohne dass man etwas falsch gemacht hat.

Manchmal komme ich in die engere Auswahl, manchmal kann ich mich vorstellen, manchmal kommt direkt eine halbpatzige Absage.
Gelöschter Benutzer
Als Personalchefin kann ich Dir nur raten, Dich nur dann zu bewerben, wenn Dein Profil mit dem gesuchten Profil wirklich gut übereinstimmt.

Für KV-Berufe kriegt man auf einer Personalabteilung wirklich seeehr viele Bewerbungen. Da MUSS man irgendwie "aussortieren", und bei mir kommen dann als erste die Bewerbungen weg, die eben nur so teilweise dem gesuchten Profil entsprechen.

Also wenn ich z.B. unbedingt jemanden suche, der bereits Erfahrung in Buchhaltung hat, dann sortiere ich leider alle die aus, die noch gar nie in diesem Bereich gearbeitet haben.

Ich persönlich habe mich im Durchschnitt nie mehr als 3 Mal beworben, wenn ich eine neue Stelle gesucht habe, aber eben immer nur ganz gezielt auf Inserate, die genau passten.
warum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 183
Ok, dann hast du die aussortiert, die nicht passen und hast immer noch einen Stapel von 60 Bewerbungen vor dir, die dem Profil entsprechen. Und dann? Sortierst du die aus, die schon über 40 sind, die Kinder haben, die deren Nase dir nicht gefällt...
Gelöschter Benutzer
ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dann auch das foto zum zug kommt, wenn von so vielen gleichwertigen bewerbungen nur eine stelle besetzt werden kann.
Gelöschter Benutzer
@warum: Also 60 Bewerbungen sind mir noch nie in der engen Wahl übriggeblieben!

Ich habe Dir ein Beispiel mit einem Kriterium gegeben, doch es hat immer mehrere objektive (!) Kriterien. Also nix mit Deiner Nase oder sowas!
globine.
Dabei seit: 07.11.2007
Beiträge: 91
ich bin mit 45 Jahren wieder "richtig" ins Berufsleben eingestiegen. Ich hatte auch eine Portion Glück.
Vorher hatte ich 13 Jahre nur "anspruchslosere" Bürojobs (ca. 20%).
Ich habe mir längere Zeit überlegt, was ich wirklich will. Ich habe mich entschieden, wieder ins Personalwesen einzusteigen, was ich bis zu meiner 2. Schwangerschaft gemacht habe (weil wir aber umgezogen sind, musste ich damals schweren Herzens meinen Job aufgeben).
Dann kam für mich die Frage: wie schaffe ich es, wieder in diese Sparte einzusteigen? Während der letzten Jahre hat sich da ja enorm viel verändert. Ich habe dann berufsbegleitend die Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Personalwesen absolviert. Danach habe ich mich auf die Jobsuche gemacht (ich suchte einen Job zwischen 40 und 60%). Ich habe 6 oder 7 Bewerbungen aufgegeben (in ca. 7 Monaten). Danach hatte ich einen 50%-Job.
Kriterien, warum ich u.a. für diesen Job bzw. zuerst für das Vorstellungsgespräch ausgewählt wurde: sehr gute Arbeitszeugnisse, gleiche Branche wie früher, Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Personalwesen.

Ich wünsche auch dir viel Glück, dass es bald klappen wird und ja, ev. wäre eine Weiterbildung empfehlenswert!?
Gelöschter Benutzer
@second

Tja obwohl ich mich auf Stelle melde, bei denen ich das gleiche mache wie heute, kriege ich Absagen, dass Sie jemand passenderes gefunden haben.