GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Als ich mit dem 1.Kind schwanger wurde, gab es keine Möglichkeit teilzeit zu arbeiten, in diesem Betrieb. Nach einem 3/4 Jahr beworb ich mich auf eine Teilzeit-KV-Stelle, 40%, deren Profil ich voll und ganz erfüllte. Tatsächlich erhielt ich die Stelle. Mein Gehalt wurde übrigens von 100% auf 40% runter gerechnet, ohne Zu- oder Abschläge.
Der Job war intressant, und mir gefiel es. Einzig musste ich immer mehr Ferienablösungen, Stellvertretungen machen, meine Arbeitszeiten wurden immer wieder geändert, auf meine private Situation mit der Kinderbetreuung wurde keine Rücksicht genommen. Ich arbeitete ein gutes halbes Jahr dort, als ich erneut schwanger wurde. Nach der Geburt war es wiederum nicht mehr möglich, nur 40% zu arbeiten. Seither arbeite ich nicht mehr auf dem Büro. Hatte immer wieder kleine Jöbli, wo ich ein Taschengeld verdiente.
Später machte ich nochmals eine Ausbildung, und meldete mich an vielen Orten, dass ich eine Stelle suche. Ganz unverhofft erhielt ich vor 7 Jahren einen Telefonanruf, ob ich immer noch was suche. So kam ich nun zu meinem Job. Manchmal brauchts eben auch Glück.
Genau das wünsche ich dir.
Der Job war intressant, und mir gefiel es. Einzig musste ich immer mehr Ferienablösungen, Stellvertretungen machen, meine Arbeitszeiten wurden immer wieder geändert, auf meine private Situation mit der Kinderbetreuung wurde keine Rücksicht genommen. Ich arbeitete ein gutes halbes Jahr dort, als ich erneut schwanger wurde. Nach der Geburt war es wiederum nicht mehr möglich, nur 40% zu arbeiten. Seither arbeite ich nicht mehr auf dem Büro. Hatte immer wieder kleine Jöbli, wo ich ein Taschengeld verdiente.
Später machte ich nochmals eine Ausbildung, und meldete mich an vielen Orten, dass ich eine Stelle suche. Ganz unverhofft erhielt ich vor 7 Jahren einen Telefonanruf, ob ich immer noch was suche. So kam ich nun zu meinem Job. Manchmal brauchts eben auch Glück.
Genau das wünsche ich dir.