Frust bei Teilzeitstellensuche - Hunderte Bewerbungen für 30%!

warum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 183
@second:
Das mit den 60 Bewerbungen auf dem "möglich" Stapel hat mir übrigens eine Personalchefin gesagt. Und sie hat selber zugegeben, dass sie dann halt nach dem Bauchgefühl entscheidet, oder nochmals nach einem Mindest- oder Höchstalter aussortiert, oder nach der Anzahl Kinder, obwohl das vorher keine Kriterien waren.

Es gibt sogar Studien, die belegen, dass Personalchef/innen nicht immer objektiv entscheiden. Beispielsweise die Studie, dass Frauen keine schönen Frauen anstellen, siehe:
http://www.20min.ch/finance/news/story/17768602

Du kannst mir nicht weismachen, dass ihr bei der Bewerbungsflut nur mit objektiven Kriterien arbeitet.
Gelöschter Benutzer
@warum:

Ich kann nur über meinen eigenen Job reden und sagen, dass ICH die Ethik meines Jobs respektiere.

Schade, dass das nicht überall so läuft, aber das bin ich mir schon bewusst.

Konkret, was sind denn Deine positiven Punkte, die Du in einer Bewerbung hervorstellen kannst? Oder wäre eben eine Weiterbildung doch etwas?

Du kannst mir gerne auch per PN Näheres mitteilen.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
@goldfisch

Das mit dem Selbständig machen in der Buchhaltung ist gar nicht so einfach.

Ich wohne in der Umgebung Zug. Man sollte ja denken, bei denen vielen Firmen sollte man doch die Buchhaltung von ein paar bekommen.

Ha denkste. Ich habe im letzten Jahr über 500 Briefe an potentionelle Kunden rausgelassen. Und retour kamen zwei. Einen habe ich angenommen und nach 6 Wochen wieder abgegeben. Für die andere waren Fr. 100.-- auf die Stunde zu viel. Nur wenn man selbständig sein will, muss das schon sein, sonst kann ich mämlich meine Kosten nicht mehr tragen.

Bei uns machen die Werbung für eine Steuererklärung für Fr. 50.--. Das geht nicht mehr, damit verdient man kein Geld mehr.

Ich kenne auch kleine Treuhänder die arbeiten für Fro. 60-80 pro Stunde. Wie die überleben können, keine Ahnung.

Und dann gibt es noch die die haben mal auf dem Büro gearbeitet und ruften ev. noch die Belege buchen und verkaufen sich nun als Buchhalter. Und der Stundensatz ist so tief, dafür würde ich nicht mal meinen PC aufschalten.

Tja. leider. Ich hätte das sehr gerne gemacht und als Dipl. Buchhalterin sicherlich die Voraussetzungen gehabt.

Was sollst. Bin wieder angestellt mit 60% und betreue meine 2 kleinen Kunden die ich habe.

Ich selber finde das es ziemlich viele Teilzeitstellen im Büro gibt. Aber eben, bis es passt ist nicht ganz einfach. Ich habe auch 6 Monate gesucht und hätte am Schluss 4 auf mal gehabt.
Gelöschter Benutzer
Quest: Für 100.-/Stunde würde ich Dir meine Buchhaltung auch nicht übergeben. 50.-/60.- erscheinen mir ok., je nach Gegend und Angebot kann es vielleicht schon bis 80.- gehen.

Du sagst, Du wärest nicht auf Deine Kosten gekommen, doch so grosse Investitionen hast Du ja nicht, um anderen die Buchhaltung zu führen. Ausser PC, Drucker, Telefon (und das hast Du ja wohl schon alles) und ein wenig Büromaterial braucht es ja nicht viel.

Wie sollen denn andere selbständige Arbeiter in Handwerksberufen über die Runden kommen? Und die brauchen oft mehrere, teure Maschinen, um ihren Job überhaupt ausüben zu können. Doch selbst die kommen selten auf 100.-/Std.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
naja ich finde die 100.-/h nicht übertrieben (obwophl ich die branche nicht kenne). ich verlange von meinen kunden auch soviel und noch nie hat jemand gemeckert! es sind nicht nur die drucker- und computerkosten second, die sozialleistungen musst du als selbständiger auch selber tragen, einen raum zum arbeiten brauchst du(auch wenn der zuhause zur verfügung steht) etc. man kann das nicht als nettoeinkommen ansehen.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Gelöschter Benutzer
annastesia: Mein Mann hat seine eigene Firma, ich mache seine Buchhaltung. Also ich weiss schon auch ein wenig, wovon ich rede. Mein Mann ist im Handwerkerbereich, und kann gerade mal knapp 75.- bis 80.-/Std. verlangen. Mit mehr wäre er klar zu teuer.

Und diese 75.- bis 80.- müssen reichen für Bruttolohn, Sozialleistungen und alle anderen Ausgaben, und die sind eben für einen Handwerker viel viel höher als für ein paar Büroarbeiten.

Schön wenn Dir 100.-/Std. bezahlt wird. Wir können nur davon träumen...
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
@secondo

Ich habe das durchgerechnet mit einem Experten. Wenn man was verdienen will, muss man soviel verlangen. Sonst macht man unter dem Strick minus.

Ich weiss nicht was für ein Handwerker dein Mann ist, aber hier bei uns kommt dir niemand ins Haus unter Fr. 150.-- / Stunde.
Weder Gärtner noch Sanitär noch der Stromer etc.

Und du musst dir auch bewusst sein, was dort gemacht wird. Also ich schreibe nicht die Rechnungen des Kunden, das muss er selber machen. Ich führe seine Buchhaltung und mache für ihn den Abschluss plus Steuern.

Für einen kleinen Handwerksbetrieb kommt es auf ca. 10 -15 Stunden pro Jahr. Sorry, das sind ca. Fr 1'000.-- bis Fr 1'500.--.
Wenn einem das eine gute Buchhaltung nicht wert ist. Ok.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich habe früher auch auf dem Personalbüro gearbeitet. Viele Bewerbungen habe ich erstmals durchgesehen. Jene, die von Anfang an, aus meiner Sicht, nicht in Frage kamen, legte ich auf einen Stapel, jene, die ich als vielversprechend ansah, auf einen andern. So übergab ich meinem Chef die Unterlagen. Vor vielen Jahren hat sich mal ein junger Mann als Lagerist beworben, nicht er selber, sondern Caritas. Unser Chef war so begeistert, dass er ihn, nachdem sie einige Hürden überwinden mussten, einstellten.
Noch heute arbeitet er in dieser Firma und ist glaub ich sogar Werkstattchef.
(oder so was).

Wir erhielten teilweise Bewerbungen, da stehen einem die Haare zu Berg.
Es stand, bitte mit Foto. Eine legte mal ein Bild von einem Model bei, das sie selber abänderte, von Hand, so dass es ihrem Erscheinen glich. ZBsp. die Haare: Die Scheitel wurde geändert, sie trüge ihre Scheitel seitlich, sie sei nicht ganz so schlank, usw.
Oder: Bewerbung auf einem Notizpapier, oder keine Zeugnisse.
Wenn steht: Mit Erfarung im ...Bereich, sich jemand bewirbt, der über keine Erfahrung verfügt, und jemand MIT Erfahrung, ist die ohne Erfahrung schon draussen. Das ist halt bei allen Anforderungen so.
Gelöschter Benutzer
Naja, da sind wohl wieder mal riesige Unterschiede von einem Kanton zum anderen.

Wie gesagt, in der Branche, wo mein Mann arbeitet, wird zwischen 75.- und 80.- pro Stunde verrechnet. Gilt für die gesamte Baubranche vom Maurer bis zum Dachdecker, über Schreiner, usw.

Wir hatten übrigens gerade letzthin eine Diskussion mit einem befreundeten Garagisten, also eine andere Branche. Der verrechnet ebenfalls 80.-. Eine Garagenrechnung von einer anderen Garage mit einem Tarif von 100.-/Std. erscheint ihm ebenfalls überrissen.

Aber eben wir sind halt in einem Kanton, wo alles hinterherhinkt.
Piccina123
Dabei seit: 27.04.2012
Beiträge: 2
Hallo liebe Mutter!

Was du machen könntest, such dir doch einen Babysitter oder eine Nanny (www.globesitters.org), und dann kannst du mehr als 30% arbeiten. Es tut gut ein wenig unter die Leute zu kommen und Arbeitsluft zu schnuppern. Die Betreuung auf dieser Seite ist meistens gut ausgebildet und die Sitter sind top motiviert. Versuchs doch malicon_smile.gif