Also für Zürich ist der Preis, wenn ihr wirklcih einziehen könnt und nicht vorhher renovieren müsst, wirklich mehr als ok.
Ich kenne zwei Miet-Häuser in der Stadt Zürich,
WG (5 Personen) je Fr. 500.--. Sie haben jedoch einen Umschwung und werden dort einen Gemüsegarten machen. Also 2500.--, dank Beziehungen zum Vermieter (Tochter wohnt in der WG).
Zweite Haus kostet 4500.--, kleinste Grünfläche hinten und vorne, angebaut links und rechts. Keine Garage. Lage ist für Kinder und Eltern ideal, jedoch zu klein und eben, zur Miete... einfach teuer. Jedoch super nette Leute als Nachbarn (hüten auch mal das Haus bei Abwesenheit).
Meine Gedanken:
Steuertechnisch sicher sehr gut. Wenn die Lage für die Schule und vielleicht später für weiterführende Schule stimmt, für den Moment sicherlich gut. Arbeitsstelle deines Mannes stimmt scheinbar vom Arbeitsweg her auch noch.
Wenn die sanitären Anlagen stimmen, elektr. i.O. ist, dann würde ich noch die Nachbarschaft anschauen. Wieso wird das Haus verkauft?
So könntest du wie eine Referenz einholen... anklopfen und unverbindlich mal fragen... Störfaktoren (Fluglärm), Dinge, die im Moment nicht sichtbar sind.
Hyp-Belastung: könnte dies deinem Mann ev. auf den Magen schlagen?
Es gibt vieles das für den Kauf spricht, jedoch sollte die Verpflichtung/Druck nicht unterschätzt werden.
Ich würde auf budgetberatung.ch ein Familienbudget erstellen. Heute und in Zukunft (Steuerersparnis), jedoch immer mit einer Reserve, da du nun für Nebenkosten selber aufkommen musst (Heizung ersetzen als Beispiel).
Ein Budget, das mit 3,5% und eines mit 7% HypoZins berechnet wird. Vielleicht auch mit deiner Berufstätigkeit, wenn du das nicht schon machst.
Preisvergleich ähnlicher Objekte hast du gemacht?
Für mich gibt es ausser dem Druck ALLEm selber nachrennen zu müssen und der Bankbelastung keine weiteren Gegenargumente.