Gesucht: Argumente für Hauskauf

goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
OK die Ostschweiz ist ein Riesen Gebiet, da darfst du Bündnerland nicht dazu zählen. Weil wir hier so viele eingekaufte haben will jetzt nicht sagen welcher Kanton hier stark vertreten ist und welches *Land* aber ist schon so, dass die Reichen sich hier einkaufen und uns einen teuren Boden bescheren, wir haben fast das niedrigste Lohnniveau, finds etwas unfair weil das vertreibt die Leute die sich dann halt zu 5. in eine 3 Zimmerwohnung Quetschen müssen weil sie sich keine Normale Wohnung mehr leisten können.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
hihi genau Krokuss um mich oder GR gehts hier nicht entschuldige Bauhaus, das ist mir jetzt grad so raus gerutscht. Ich find queenie hats auf den Punkt gebracht!! Für ZH ist das sicher eine super Anlage und das wichtigeste das Geld bezahlt ihr in eure EIGENE Anlage. Klar bekommt die Bank den Zins aber auf dem Papier gehört die Liegenschaft euch.

Habs jetzt grad wieder gemerkt wie eingeschränkt man in einer Wohnung ist. Wir hatten Besuch von der Freundin meiner Tochter und ich musste die Kinder eigentlich immer wieder ermahnen nicht laut zu sein, weil es bei uns sehr ringhörig ist. Ausser man hat Nachbarn die Schwerhörig sind icon_wink.gif Das ist aber sonst wirklich ätzend. Man hat auch kaum Platz um sich zu entfalten. Man hat die Wohnung (wir haben auch 5.5 Zi) aber das wars, einen MiniKeller eine Abgeschlossene Garagenbox und PP, ansonsten kein Hobbykeller, kein Estrich, kein Platz wo man sonst noch Sachen verstauen könnte. icon_frown.gif
bauhaus1919
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2010
Beiträge: 25
@alle
Danke für die Argumente; habe ich eben auch schon alle...
wie endlich farbige Wände, musizieren, wann wir wollen (bei uns spielen 3 Personen ein Instrument, nur nicht mein Mann), Kapitalanlage (könnte ihn noch am ehesten überzeugen), Tiefgarage ist dabei (haben wir aber jetzt auch schon), Nachbarn ist nur ein Partei (und zudem nett), da Eckhaus; Schätzung wird noch gemacht vom HEV glaubs

Ich bin damlas ins Haus gekommen, war noch bewohnt und leicht verräuchert und dachte, das ist es und glaubs mein Mann fands auch nicht so schlecht, nur der Preis passt für ihn nicht... habe schon so viele Häuser gesehen, der Preis ist absolut in Ordnung...

So und noch eins unsere Kinder sind 10 und 12 Jahre alt, die brauchen keine Wiese mehr ums Haus rum; es gibt vorne und hinten einen Sitzplatz und ganz oben noch eine gedeckte Terasse... auch Kinder werden grösser ... und in die Provinz will ich nicht, ich bleib in der Stadt, auch wenn ich älter werde....

Ok, schaue mir die Sanitäranlagen noch mal an...
Nun gut, danke für eure Gedanken. Ich muss warten bis Kubatur und Grundstücksfläche vom Makler kommt und dann muss ich argumentieren, hoffentlich erwische ich einen guten, starken tag von mir...Ich hoffe, ihr könnt bald lesen juhu, wir sind Hausbesitzer, bis dahin werde ich noch viel grübeln und ungeduldig sein usw und sofort.
conny3
Dabei seit: 30.04.2006
Beiträge: 151
Rechne mal die Steuerersparnis aus, wird bestimmt helfen.
bauhaus1919
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2010
Beiträge: 25
@conny3
das nenn ich ein neues Argument.. gibts da ein Tool? Ich wills wieder so einfach wie möglich..
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Also für Zürich ist der Preis, wenn ihr wirklcih einziehen könnt und nicht vorhher renovieren müsst, wirklich mehr als ok.

Ich kenne zwei Miet-Häuser in der Stadt Zürich,
WG (5 Personen) je Fr. 500.--. Sie haben jedoch einen Umschwung und werden dort einen Gemüsegarten machen. Also 2500.--, dank Beziehungen zum Vermieter (Tochter wohnt in der WG).

Zweite Haus kostet 4500.--, kleinste Grünfläche hinten und vorne, angebaut links und rechts. Keine Garage. Lage ist für Kinder und Eltern ideal, jedoch zu klein und eben, zur Miete... einfach teuer. Jedoch super nette Leute als Nachbarn (hüten auch mal das Haus bei Abwesenheit).

Meine Gedanken:
Steuertechnisch sicher sehr gut. Wenn die Lage für die Schule und vielleicht später für weiterführende Schule stimmt, für den Moment sicherlich gut. Arbeitsstelle deines Mannes stimmt scheinbar vom Arbeitsweg her auch noch.
Wenn die sanitären Anlagen stimmen, elektr. i.O. ist, dann würde ich noch die Nachbarschaft anschauen. Wieso wird das Haus verkauft?
So könntest du wie eine Referenz einholen... anklopfen und unverbindlich mal fragen... Störfaktoren (Fluglärm), Dinge, die im Moment nicht sichtbar sind.

Hyp-Belastung: könnte dies deinem Mann ev. auf den Magen schlagen?
Es gibt vieles das für den Kauf spricht, jedoch sollte die Verpflichtung/Druck nicht unterschätzt werden.

Ich würde auf budgetberatung.ch ein Familienbudget erstellen. Heute und in Zukunft (Steuerersparnis), jedoch immer mit einer Reserve, da du nun für Nebenkosten selber aufkommen musst (Heizung ersetzen als Beispiel).
Ein Budget, das mit 3,5% und eines mit 7% HypoZins berechnet wird. Vielleicht auch mit deiner Berufstätigkeit, wenn du das nicht schon machst.

Preisvergleich ähnlicher Objekte hast du gemacht?
Für mich gibt es ausser dem Druck ALLEm selber nachrennen zu müssen und der Bankbelastung keine weiteren Gegenargumente.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
http://www.budgetberatung.ch/Budgetberechnung.33.0.html

http://www.raiffeisen.ch/raiffeisen/internet/home.nsf/0/4A6562D8034B3D4FC125706900256D00?OpenDocument&Bank=

http://www.raiffeisen.ch/raiffeisen/internet/home.nsf/webpagesbytitleD/715073c3c0bb7b11c125706900256d02?opendocument&Bank=
Bei der indirekten Amortisation reduzieren Sie nicht die Hypothekarschuld, sondern sparen den vereinbarten Betrag auf einem Vorsorgeplan 3 bei Ihrer Raiffeisenbank an. Die indirekte Amortisation ist steuerlich interessant und bietet Ihnen einige Vorteile.

Jede Bank bietet da gewisse Pläne/Berechnung an.
bauhaus1919
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2010
Beiträge: 25
@erna
DAnke für Deine Überlegungen; sind eher welche, die meinen Mann ansprechen. Wir kennen das Quartier sehr gut, wohnen in der Nähe, Schulen, Einkauf, Ärzte, ÖV alles in der Nähe, auch Sek oder Gymi...

Beschäftige mich mal mit Steuerersparnis und so... Danke
bauhaus1919
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2010
Beiträge: 25
ach so Haus wird verkauft, da Eigentümer auswandern möchte, Nachbarn sehr nett, kinder im ähnlichen Alter, kennen uns so vom Sehen her schon lange
Gelöschter Benutzer
Stadt Zürich ist ein weiter Begriff. Macht ja doch einen klitzekleinen Unterschied ob Schwamendingen oder Kreis 6.

Aber ihr wisst das ja alles schon, lebt dort, kennt den Markt. Sprecht doch einfach mal mit eurer Bank, die können euch auch eine Beurteilung machen, wenn ihr unsicher seid.