Gesucht: Argumente für Hauskauf

bauhaus1919
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2010
Beiträge: 25
Wir haben meines Erachtens ein Superangebot, ein Reiheneinfamilienhaus zu kaufen, 30 Jahre alt, eigentlich kein Garten (für mich optimal, will keine Gartenarbeit machen), Preis 1 Mio... wir können einzeihen und drin leben. Mein Mann will aber irgendwie nicht; für ihn ändert sich der Arbeitsweg kaum, statt 10 min zu Fuss nun ca. 15 min. zu Fuss und keine Veränderungen zum Schlechten. Mein Mann findet, er würde es für 900000 nehmen; es ist viel mehr wert und erfindet wir haben ne gute Wohnung; sie ist zwar preislich in Ordnung, aber ich finde eben, es gibt einige Mängel an der Mietwohnung, die nicht behoben werden (z.B. zerfällt die 25jährige Küche bald)... EK hätten wir genügend sogar Bar auf dem Konto... und nun suche ich noch Argumente für diesen Hauskauf. Habt ihr noch Ideen? Danke für eure Antworten.
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
also das sind doch Argumente genug!

Wenn alles passt und nur dein Mann nicht will, fällt mir auch nichts ein icon_wink.gif
Es gibt natürlich auch viele "Kontras".
Aber ich bin froh um unser Eigenheim, da weiss man wenigstens wofür man Zinsen zahlt icon_wink.gif

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
bauhaus1919
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2010
Beiträge: 25
Hast ja recht... ich fürchte eben, er will eben gar kein Eigentum, aber mag es mir nicht sagen... die endgültige Diskussion steht noch aus, da noch nicht alle Daten vom Makler geliefert sind. Ich hoffe immer noch...
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Obwohl ich aus einer teuren Gegend im Kt. ZH komme, finde ich 1 Mio. für ein 30-jähriges Reiheineinfamilienhaus ohne Garten relativ viel. Ansonsten bin ich immer für ein Eigenheim. Würden wir ein Haus wie unseren mieten, müssten wir 3x soviel zahlen pro Mt.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Man ist bei einem eigenen Haus frei in der Gestaltung, man muss nicht Rücksicht nehmen auf die Nachbarn ober- und unterhalb der Mietwohnung, und man fühlt sich mehr daheim.
bauhaus1919
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2010
Beiträge: 25
@Maya1
Das Haus steht in der Stadt Zürich und ist wohl eher ein Schnäppchen, wenn ich so sehe, für wieviel andere Häuser verkauft werden..

@Krokuss
Nein Thema kommt nicht überraschend das Thema, vor ca. 9 Monaten hätten wir fast ein Haus gekauft, eben für 900 000 gleiche Gegend, viel grösseres Grundstück, aber auch noch einiges zu renovieren; wir haben ab 900 000 nicht mehr mitgeboten. Da war er eben bereit; ihnm ist einfach die Grundstücksfläche wohl zu klein, obwohl ich es als absolut positiv empfinde. Ich werde ihn genauer befragen müssen, warum er nicht möchte und ermuss es mir erklären.
bauhaus1919
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2010
Beiträge: 25
@krokuss
es sind gut 5.5 Zimmer, Küche ist 4 Jahre alt, Heizung 2 Jahre, Sanitärsachen in sehr gutem Zustand, 30 jahre alt, es muss nichts gemacht werden, Aussenhülle frisch gestrichen, innen frisch gestrichen, Steinboden neu überarbeitet....
und für Stadt Zürich solch ein Haus für 1 Mio. ist wirklich ein sehr guter Preis, habe andere Sachen gesehen, weiter weg vom Geschehen, einiges zu renovieren, sicher mal 2-300000 mehr.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Ich gehe mal davon aus, dass ein Eigenheim pro Monat viel günstiger wäre als eure Mietwohnung. Ev. wäre das ein Argument? Für mich hat ein eigenes Haus/Wohnung eigentlich nur Vorteile.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Du sagst, es hat kein Land dazu - was hat es denn drumherum? Wie nahe sind die Nachbarn, die Strasse?
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Ein Argument dafür:
Als Mieter zahlst Du jeden Monat Geld, das jemandem anders zugute kommt. Für Dich ist es sozusagen "verloren", weg.
Als Eigentümer zahlst Du zwar auch jeden Monat die Hypotheken ab. Aber es ist Geld, dass Dir selber zugute kommt, weil Du damit jeden Monat ein Stück an Deinem Eigentum zahlst.
Und wenn Du ein Eigenheim in der Stadt Zürich kaufst, kannst Du es sowieso als Kapitalanlage anschauen. Ihr könntet es auch sehr gut vermieten (zu einem Wucherpreis, natürlich icon_smile.gif)