Immobilie schätzen lassen???

Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Wir hatten unser Haus im 2009 von einer Imm. Firma schätzen lassen.
Kosten ca. 1'100.-

Jetzt diesen Frühling erneut, dieses mal über den HEV. Ich fand das Ganze viel profesioneller, viel detaillierter.

Preis war der Gleiche. Ich würde es nur noch vom HEV machen lassen.

Bei uns gings übrigens auch um die Erbteilung. Die Bank hatte das ganze dann auch noch bewertet, war minim höher als die Schätzung des HEV.

hakunamatata
Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Die Objekte sind im Kanton AG, so habe ich nun an den HEV gewandt. Anscheinend machen diese auch Schätzungen deshalb vermitteln/empfehlen sie keine Adressen.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
sandy, so erging es mir auch gerade..
eine immobilienfirma hat gestern unser noch gemeinsames haus geschätzt. die machen jedoch vor allem eine marktwertschätzung. die wird ziemlich sicher viel zu hoch ausfallen..
ich werde dann diese erste schätzung einem versierten immobilienhändler zeigen, der für die detaillierte schätzung 1400.- verlangen würde.
Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Wie lange haben die Schätzer ungefähr, bis ich das Resultat weiss. Wer kann mir berichten?
Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
raufschubs...
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Ist noch eine Bank involviert? Dann diese Fragen. Als wir das Haus gekauft haben und dann die Hypothek bei der Kantonalbank machten, wurde das Haus offiziell von einem Bankangestellten, der vor allem Schätzungen machte geschätzt. Wenn ich mich richtig erinnere, war es gratis, da wir da die Hypothek machten. Ist aber schon 11 Jahre her und es hat sich in dieser Zeit ev. geändert.
losgelöst
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 20
Ich habe Haus und Wohnung bei der ZugerKB schätzen lassen + züsätzlich
noch bei www.iazi.ch meine Werte eingetragen. Kostet ca. 300.- pro Immobilie, ZugerKB war gratis, da Kunde.
IAZI Wert war dann auch der Kaufpreis für das Haus. Bank und Verkäufer waren ca. 10%+ höher.
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
@zugerlineu

bei uns dauerte es ca. 10 Tage bis wir das Dossier hatten.
Kommt halt draufan wieviel sie zu tun haben. Eine Abeitswoche wirst Du mind. rechnen müssen.

Da wird alles schriftlich festgehalten mit Fotos, Kopien der Baupläne usw.
Am Schluss erhälst Du ein schönes Dossier.

hakunamatata
Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Bei uns sind es zwei verschiedenen Immobilien-Gesellschaften, die eine wurde uns von der Bank empfohlen.

@sandy musstest du mitgehen zum haus? Bei uns geht es um's erben, vondemher sind die Liegenschaften nicht von uns bewohnt.
Munib
Dabei seit: 05.07.2013
Beiträge: 53

Ich kann dir auf jeden Fall ein paar Tipps geben, worauf du achten solltest, wenn du einen Schätzer für die Immobilienbewertung suchst. Zuerst einmal ist es wichtig, einen zertifizierten und erfahrenen Immobilienschätzer zu wählen. Schau dir ihre Qualifikationen und Referenzen an, um sicherzustellen, dass sie kompetent sind.

Ein guter Schätzer wie dieser Makler in Neustrelitz, wird alle relevanten Faktoren berücksichtigen, wie die Lage, den Zustand der Immobilie, den Immobilientyp und aktuelle Markttrends. Sie sollten auch transparent in ihrer Vorgehensweise sein und dir erklären, wie sie zu ihrem Schätzergebnis gelangen.

Wenn du nach einem zuverlässigen Immobilienschätzer suchst, kann ich dir das Immobilienhaus Wagner empfehlen. Sie haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und können dir bei der Erbaufteilung helfen. Du kannst sie kontaktieren, um weitere Informationen und Hilfe zu erhalten. Viel Erfolg!