Jobwechsel - trotz Babyplanung

sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
wieso sucht du dir nicht jetzt schon eine Teilzeitstelle? Wäre doch logischer.
Gelöschter Benutzer
tamie, ich würde das ein total unfaires vorgehen finden, auch wenn du absolut im recht bist und keine auskunft über geplante schwangerschaft geben musst.
ein arbeitgeber der eine arbeitskraft sucht, möchte zumindest am anfang jemand der arbeitet und nicht bereits umstände wegen (geplanter!) schwangerschaft macht. mich ärgern arbeitnehmer, die arbeitgeber per se als "milchkühe" ausnutzen. ein kleiner betrieb kann sich unter umständen so etwas gar nicht leisten. bleib doch bei deiner langjährigen arbeitsstelle, wo du ja noch nie einen tag gefehlt hast und zieh deine schwangerschaft dort durch. ich bin sicher, das wird dieser arbeitgeber gerne machen, da du ja sonst nie gefehlt hast.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
und da wundert sich frau, weshalb männliche Bewerber bevorzugt behandelt werden und man(n) keine Frau im gebährfähigen Alter einstellen will. Sorry, aber das ist unfair und unverantwortungslos. Blei' wo Du bist oder lass' den Mutterschaftsurlaub fahren.
Regula - hatte nie Mutterschaftsurlaub.... und trotzdem überlebt
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich bewarb mich auch vor 14 Jahren (erfolgreich) um eine Stelle. Ich plante damals zu heiraten und wollte auch Kind(er). Erwähnte beim Vorstellungsgespräch, dass ich plane zu heiraten, doch ob ich Kinder will, wisse ich nicht. Hätte auch sein können, dass ich nicht (lange nicht) schwanger wurde oder gar noch zugewartet habe.

Nun, ich wurde nur wenige Monate nach der Hochzeit schwanger und unser erstes Kind kam genau 2 Jahre nach Stellenantritt zur Welt.

Wenn du erst planst, schwanger zu werden, würde ich nichts erwähnen, bist du es schon, würde ich es auf jedenfall erwähnen.
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
Tamie..ich würde da mit offenen Karten spielen,egal wie du dich entscheidest! Als ich mich vor ca 4 Jahren bei der jetztigen Stelle bewarb,war ich noch nicht schwanger.Als ich mich dann 5 Wochen später vorstellen durfte,wusste ich gemäss Schwangerschaftstest,dass es frisch eingeschlagen hat icon_smile.gif

Ich hatte zwei Möglichkeiten: 1.Schwangerschaft verneinen und später erwähnen,dass ich davon noch nicht gewusst habe ( was ja hätte sein können,wenn ich den Test nicht so früh gemacht hätte) oder 2.Variante offen dazustehen!

Ich entschied mich für Variante 2 und bekam den Job trotzdem,obwohl dies für das Team einige organisatorische Umständlichkeiten mit sich brachte.Aber sie wollten mich einfach icon_smile.gif

Auch heute noch rechnet mir meine Vorgesetzte meine Ehrlichkeit gross an.Und sie ist sich heute immer noch sicher,dass das grosse Vertrauen mir gegenüber anders wäre,hätte ich die Schwangerschaft dazumal verschwiegen!
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
pn

An it harm none do what ye will
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Ich habe damals 1 Woche am neuen Arbeitsort gearbeitet, als ich erfuhr, dass ich schwanger war...
Ein Kind haben wir schon länger geplant, aber meinem damals zukünftigen Chef habe ich beim Vorstellungsgespräch gesagt, dass ich noch eine Weile arbeiten möchte. Ich selber habe nicht geglaubt, dass ich dann doch noch schwanger werde..
Er hats dann mit Fassung getragen, als ich ihm ein paar Wochen später informierte. Während der Probezeit hätten sie mir kündigen können, aber sie haben mich behalten. Schlussendlich war ich gerade ein halbes Jahr dort angestellt, weil es ein Frühchen gab.
abraxas
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
Na auf eine Mitarbeiterin mit so einer Einstellung könnt ich gut verzichten. Und ich find die Haltung eine Frechheit allen Frauen gegenüber, welche
A ehrlich sind oder
B Prioritäten setzen weil
solange sich Frauen mit so einer Haltung Jobs ergattern, die Frauen ewig Mühe haben werden, gleichberechtigt behandelt zu werden.

Mühsam, sowas!