Jugendlohn

nika69
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Um die leidigen Diskussionen um Geld, Kleidung, etc. zu umgehen, haben wir uns entschlossen unserer bald 14jährigen Tochter einen Jugendlohn auszuzahlen, mit dem sie dann gewisse Sachen wie Schminke, Eintritte, Zugtickets, Handyabo (10.--) und einen Teil der Kleider selber bezahlen muss.

Wir werden folgende Sachen noch bezahlen:
Skikleidung
1 Paar Winterschuhe
1 Paar Sommerschuhe
Sportbekleidung
Sportschuhe
Schulmaterial
Schulausflüge
Hygieneartikel wie Shampo, Duschmittel, Monatshygieneartikel, Zahnpaste, usw.

Auch wenn wir zusammen einen Ausflug unternehmen oder natürlich Familienferien berappen wir auch.

Wir sind uns jetzt aber etwas unschlüssig, wieviel der Betrag sein soll. Anfangs dachten wir an 100.--, ich bin aber nicht ganz sicher, ob das reicht. Wie habt Ihr das gelöst? Was bekommen Eure Teenies für einen Jugendlohn?

Danke schonmal für Eure Berichte
Gelöschter Benutzer
wir haben diesen monat mit dem erweiterten taschengeld gestartet. unsere jungs bekommen 200.-. damit bezahlen tun sie: kleider, schuhe, coiffeur, handy, töffli, elektronik, ausgang, heftli, kiosk etc.
ich habe ihnen einen dauerautrag auf ihr konto gemacht, sie haben ein kärtli dazu.
sie müssen buchhaltung über das geld führen und das nächste geld kommt erst, wenn sie mir die buchhaltung vorgelegt haben.

ein sohn hat schon die hälfte für compizubehör ausgegeben, der andere noch keinen rappen. bin gespannt, wie es laufen wird. ist als übung gedacht, nächstes jahr kommt ja der lehrlingslohn und den müssen sie ja dann auch einteilen können.
Nic
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 18
Hallo nika69
Wir haben vor 3 Jahren, die Jüngste war dann gerade 12 den Jugendlohn eingeführt. Wir hatten von der Schule aus einen Vortrag darüber. und wurden sehr umfassend informiert. Unsere Jüngst bekam dann einen Jugendlohn von Fr. 350.--. Sie musste aber alles, ausser gemeinsame Ausflüge, Krankenkasse und Versicherungen selber bestreiten.
Bevor wir den Betrag festgesetzt hatten, hatten wir alles Ausgaben auf dem Formular das Du unter www.schulen.ch/mm/Pro_Juventute_Jugendlohn.pdf hinunterladen kannst ausgefüllt. Sie war verpflichtet, ein Ausgabenbüchlein zu führen, damit sie sehen konnte, wohin das Geld ging. So kam es natürlich auch vor, dass sie sich etwas grösseres wie Handy etc. kaufte und dann wochenlang kein Geld mehr hatte, aber genau das müssen sie ja lernen.
Heute 3 Jahre später hat sie gelernt mit Geld umzugehen und teilt ihren Lehrlingslohn von Fr. 750.-- sehr gut ein. Würde den Jugendlohn sofort wieder einführen.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Unsere 15_Jährige bekommt 150.- pro Monat, und während der Schulzeit 40.-/Woche Geld fürs Mittagessen, weil sie nicht nach hause kann.
Davon muss sie alles zahlen ausser
ÖV Abo
Skimaterial
Schulmaterial
Abo für iphone bezahlen wir, die Gesprächsgebühren muss sie selber zahlen
allgemeiine Hygieneartikel wie Schampoo, Zahnpasta etc, welches ich sowieso für die ganze Familie einkaufe.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Interessant.

Nic, übrigens ist der Link unter schulden.ch nicht schulen.ch icon_wink.gif

http://www.schulden.ch/mm/Pro_Juventute_Jugendlohn.pdf
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Mein Sohn hat den Jugendlohn seit 3 Jahren und es funzt tiptop.

Lohn: 350 Franken pro Monat mit Dauerauftrag. Er hat ne EC-Karte und ein eigenes E-Banking.

Seine Ausgaben:
Coiffeur (alle 3 Wochen ca. 15 Franken)
Händy (50 Franken)
Krankenkasse (65 Franken)
Ab und zu tanken des Rollers
Alle Kleider und Schuhe mit Ausnahme der Sportsachen.
Ausgang/Ausflüge/Badi etc, soweit ich und mein Portemonnaie nicht dabei sindicon_smile.gif
Sparen: dafür hat er 125 Franken eingesetzt, die er auf ein Sparkonto überweist für Grösseres.

Gruess Yvonne
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Unsere 13jährige bekommt 95.--. Beinhalten tut dieser Betrag:

Busbillet
Bücher/CD/etc.
Kino/Ausgang
Handy
Kosmetikartikel
Sackgeld

Sie wollte ihre Kleider nicht selber kaufen, daher ist dieser Posten nicht drin. Bei der 16jährigen ist dies auch drin, zudem Essenskoten für das Mensa-Essen.
Wir haben einen Vertrag aufgesetzt, Tochter muss Leistungen erbringen, wir Eltern müssen Leistungen erbringen, das ist schriftlich festgehalten und unterschrieben. Es gibt immer mal wieder die Diskussion...das müsst ihr bezahlen (vor allem bei der älteren) - der Vertrag klärt dann jeweils die Verhältnisse.

@Nic

350.- für einen 12jährigen - das finde ich enorm viel. Was haben die denn damit alles bezahlt?

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Ein Haushaltungsbuch führen, das bringt es tatsächlich.
Sich bewusst werden: wo das Geld hingeht und eben auch überlegen wann man was gekauft hat... schnell da noch was und schlussendlich keine Ahnung, wo der Jugendlohn hinkam.

Über die Höhe möchte ich mich hier nicht auslassen, denn das muss jede Familie für sich ausmachen.

Unser Abkommen mit den Jungs war ähnlich wie bei der Pro Juventute (gab diese Vorlagen damals noch nicht). Jedoch motivierte ich meine Jungs dazu, den Babysitterkurs zu machen und sich so Geld dazu zu verdienen. Haben sie auch gemacht und viele Extras finanziert.

Ich finde, dass man selbst verdientes Geld noch mehr schätzt und sich dann auch überlegt, ob man es so schnell wieder ausgeben möchte.
(Babysitten, MatheNachhilfe, Rasen mähen, später Inventur bei Grossverteiler...)

Postkonto haben wir natürlich auch eröffnet, da es immer wieder Aktionen gab, wo auch gleich 20 bis 50.-- Startguthaben offeriert wurden.

Bei meinen 4 Jungs waren die Ausgaben auch sehr unterschiedlich und zieht sich auch ins Erwachsenenleben rüber. Jedoch schön, dass sich jeder ein Sparpolster angelegt hat.
Positiv auch: keiner raucht, was ein grosses Sparpotenzial ist.
nika69
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Da ist ja ganz schön was zusammen gekommen, vielen Dank! Ich hab mir jetzt mal die Unterlagen von der Projuventute ausgedruckt und wir werden das am Wochenende zusammen durchgehen.

Wird sicher heftige Diskussionen geben aber dafür haben wir dann klare Abmachungen und danach hoffentlich Ruhe :O)
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
es gibt von der Budgetberatung Richtlinien die ich gut finde.
Klicke rechts neben "Richtlinien" die pdf Datei an.

http://www.budgetberatung.ch/Taschengeld.120.0.html

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.