Kontobelastung

Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Die Migros verarbeitet eine so riesengrosse Datenmenge von Kartenzahlungen völlig automatisch, dass es überhaupt nicht darauf ankommt, ob auch kleine Beträge unbar bezahlt werden. Ausserdem wird die Kommission in Prozent des Kaufbetrages erhoben, also sind sagen wir mal 2% von 90 Rappen nicht mal eine Rundungsdifferenz und häufig kommt das wirklich nicht vor. Dafür ist der Kunde zufrieden, weil er bezahlen kann wie er will...
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
...ausserdem gibt Bargeld sogar einen grösseren Handlingsaufwand als Kartenzahlungen. Bargeld muss gezählt werden, versichert werden, abgeholt werden, nochmals gezahlt werden, verbucht werden, nachgewiesen werden ! Die Kartenzahlung hat für einen Grossbetrieb eigentlich nur Vorteile.
Gelöschter Benutzer
@Gabriela

Hafächäs. Du verwechselst EC-Karte und Kreditkarte (Eurocard?). Dafür muss ich deinen Bankbeleg nicht lesen, es ist einfach so. Bei der Bezahlung mit der EC-Karte gibt es keine Einspruchmöglichkeit; du hast die Zahlung ja mit dem Code bestätigt. Und Ende.
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
@GabrielaA
Man kann heutzutage bei (den meisten) Geschäften einen x-beliebigen Betrag mit der ec, postcard bezahlen ( sogar einen Ice-Tea für -.40fr. rede aus Erfahrung von Geschäft her). Und von einer EC- Karte bekommst Du sicher keine Belastungsanzeige ( ec- wird ja handgehabt wie Bargeld, da bezahlt das Geschäft auch nichts an die Bank).
Wo es anders ist, ist es bei den Kreditkarten: Mastercard, Visa etc, da steht viel einen mind. Betrag vom Geschäft her ( aber auch bei den Grossverteilern könntest Du einen Ice Tea für -.40fr bezahlen, ohne Diskussionicon_wink.gif. Von dem Kreditkarten-Anbieter bekommst Du dann von der Bank eine Belastungsanzeige, da Du einen Dauerauftrag gemacht hast.

eines nach dem andern
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Oh doch knaller .. da hast du aber völlig falsche Informationen.

Bei der EC- und Postcard bezahlt das Geschäft eine Gebühr für die Bezahlung. NIcht so viel, wie Mastercard oder Visa, aber auch das zählt sich.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@knaller73: 'Von dem Kreditkarten-Anbieter bekommst Du dann von der Bank eine Belastungsanzeige, da Du einen Dauerauftrag gemacht hast. '
einen dauerauftrag ? meinst du lsv ? ist aber auch nicht zwingend. ich bekomme vom kreditkarten-anbieter eine rechnung mit ezs.
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@Me too:
Jede Buchung kann angefochten werden. Steht meist auf dem monatlichen Auszug. Also nichts von hafächäs. Es können auch bei der Verbuchung Fehler unterlaufen, totz EDV und übermittlung.

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
"Ich erhalte jeweils eine "BELASTUNGSANZEIGE".
Dort drauf steht Betrag und Begünstigter.
Unten dann"Bei WIDERSPRUCH UNTERZEICHNET AN UNS
EINTREFFEND BIS ... (30 Tage später)"

Das hat GabrielaA behauptet. Bei der EC-Karte. Also Hafächäs oder kein Hafächäs?
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
me too

das ist LSV

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Gelöschter Benutzer
Schon klar, und das hast du normalerweise für Krankenkasse, Kreditkarte etc., aber das hat mit der EC-Karte nichts zu tun. Da wird das Konto einfach belastet bei einem Einkauf genau wie bei sonst einem Barbezug. Ausser dass du siehst, wo du eingekauft hast. OK, das siehst du beim Bezug auch.