Kosten für Psychologin/Therpaie für Kind

Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
ich bin mir nicht ganz sicher, aber werden diese Kosten nicht von den Zusatzversicherungen teilweise übernommen.
Aus dem KVG werden nur Aerzte sprich Psychiater bezahlt.
Gehe ich richtig mit meinen Vermutungen.
Das würde ja ein kleine FAmilienbudget sprengen, wenn man diese Kosten übernehmen müsste?

Leben und leben lassen
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Kommt drauf an. Es ist wie immer bei der Zusatzversicherung. Manche werden bezahlt anderen icht. Da musst du direkt nachfragen.

Was auch gut ist, wenn der Kinderarzt eine Schreiben macht, dass er die Therapy empfiehlt
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
Es gibt viele Psychologen, die über einen Psychiater abrechnen. Dann übernimmts die KK.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
vor einigen Jahren war so, dass der/die Psycholog/in von der KK anerkannt sein musste. Ein Arzt musste die Therapie verschreiben. Zudem wurde je nach Länge der Therapie immer ein kleinerer Anteil an den Kosten übernommen. Frag am besten nach, wie es deine KK macht.
Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
danke schön. eine verschreibung wäre vermutlich nicht das problem, die adresse hat meine freundin von der schule erhalten, da die tochter dort probleme hat. sie sind bei der css zusatzversichert und ich finde immer muss es dann gleich ein psychiater sein, nur wegen den kosten? den kassen kämen ja psychologin/nnen günstiger. Naja, werde mich dann noch bei der KK erkundigen.

Leben und leben lassen
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
es gibt psychologen, die mit psychatern zusammenarbeiten... vom HA zum Psychater zum Psychologen...
ich hätte die möglichkeit bei meiner kk eine zusatzversicherung abzuschliessen, die diese kosten übernehmen würde.
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Ich bin nicht so wahnsinnig gut und präzise informiert, aber ich glaube eine "Erkrankung" muss der "ICD-10-Klassifikation" zugeordnet werden können, damit die Kostenpflicht erfüllt ist. im Zweifelsfall würde ich die Krankenkasse um Kostengutsprache für die Therapiesitzungen bitten (schriftliche Bestätigung/ Leistungsumfang).
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Psychologen können aktuell nicht selbständig abrechnen (über die KK). Dies wird sich mit dem neuen Psychologiegesetzt ändern, welches in ca 2 Jahren in Kraft treten wird.

Psychologen können delegiert arbeiten. Das heisst, dass sie einem Psychiater "unterstellt" sind. Sie arbeiten selbständig, rechnen über den Psychiater ab (da dieser Mediziner ist, kann er über die KK verrechnen).
Auch der Psychiater hat eine Psychotherapieausbildung und kann entsprechend therapeutisch tätig sein. Wenn Psychiater und Psychologen zusammenarbeiten hat das zum Vorteil, dass - wenn nötig - eine medikamentöse Begleitung erfolgen kann.

Für die Verrechnung über die KK benötigt es eine ICD-10-Diagnose. Diese stellt der Psychologe, sie kann auch vorübergehend gestellt werden. Oft wird es so gehandhabt, dass, wenn keine klaren Diagnosekriterien vorliegen, die "ähnlichste" Diagnose gestellt wird. Es macht dann auch kaum Sinn, den Klienten darüber zu informieren. Gerade bei Kindern sollten Diagnosen mit Vorsicht vergeben werden, dennoch braucht es eine "Legitimation" für die Behandlung. Wenn keine Diagnose gestellt wird, kann nicht verrechnet werden.

Wenn jemand Selbstzahler ist (pro Stunde ca 150-180.--), braucht es keine Diagnose und keinen delegiert arbeitenden Psychologen.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
Danke euch vielmal, du kennts dich gut aus taraxacum. ich glaube sie kann es jetzt über einen Psychiater verrechnen, das ist natürlich toll. Denn die Kosten sind ja hoch, bzw. braucht ja einige Stunden.

Leben und leben lassen
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
ruf deine kk an und frag.

ansonsten rede mit der schulpsychologin oder dem schulpsychologen. die können einen Antrag an die Schuel machen, dass die die kosten oder einen Teil übernehmen.