Kostgeld nach der Lehre

Gelöschter Benutzer
Kostgeld für die Freitage? Ne, das würde ich nie verlangen. Freu dich doch einfach, dass sie noch kommt.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
ich musste nach meinem 'auszug' und regelmässigen besuchen nix bezahlen zu hause. meine eltern haben auch keine mithilfe erwartet.
allerdings hab ich ganz automatisch mitgeholfen. und genauso automatisch bin ich auch nicht mehr regelmässig an meinen freien tagen bei meinen eltern aufgekreuzt.

have a nice day
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Huhu icon_eek.gif)
Mir gings ähnlich wie Goldfisch. Ich konnte mir nicht leisten, dass ich von den 300.-- Lohn KK, Kleider, Zug- und Buskosten, Arztkosten, Essen im Betrieb und persönlichen Ausgaben wie Coiffeur noch etwas zu Hause abgebe. So blieb ich dann halt in meinem Personalzimmerli und ging bloss 3 Mal nach Hause innert 6 Monaten... später dann zog ich zu meinem Freund und seinen Eltern um.
Es hat die Beziehung stark beschädigt.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Das gute Kind hat aber die Lehre abgeschlossen und wird wohl mehr verdienen als Fr. 300.00 icon_smile.gif.

Ich würde mal abwarten, was dich erwartet - wie oft sie kommt, bringt sie noch Wäsche mit, fährt vielleicht mit eurem Auto in den Ausgang etc.

Entscheiden kannst du dann immer noch in 2-3 Monate, dann weisst du ungefähr, was dich in Bezug auf die Besuche erwartet und ihr könnt immer noch gemeinsam besprechen, wie ihr dies mit dem Bezahlen handhaben wollt.

Wenn die Besuche nicht allzu oft sind, würde ich auch nichts verlangen, höchstens in Bezug auf die Mitarbeit beim Kochen etc.
Niamh
Dabei seit: 07.02.2006
Beiträge: 188
Ich glaube, man müsste schon unterscheiden, ob sie ganz ausgezogen ist, d.h., Zimmer geräumt, kann auch für anderen Besuch als Gästezimmer benutzt werden, oder ob ihr Zimmer "no-go-zone" für den Rest der Familie ist, während ihrer Abwesenheit. In zweiterem Fall fände ich ein Kostgeld angemessen, in welchem Rahmen? Keine Ahnung, vielleicht 10%-20% von ihrem verfügbaren Lohn (nach Abzug Fixkosten)? Kommt auch auf Eure finanzielle Situation darauf an.

Leben und Leben lassen
Maryloo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
ok, danke für die Denkanstösse.

Es ist so, dass sie knapp 4000.- verdient, sie aber nicht zu Hause "auf Besuch" kommt! Sie ist Wochenaufenthalter und dass sie zu Hause Ämtli übernehmen muss ist sehr unwahrscheinlich icon_wink.gif
Sie arbeitet unregelmässig (Gastgewerbe) und kommt meistens unter der Woche nach Hause, da sie nicht gerne am Arbeitsort bleiben will.
Eine grosse Esserin ist sie nicht, doch die Wäsche bringt sie natürlich und auch Wasser und Duschmittel wird sie zur Genüge brauchen icon_smile.gif

Klar haben wir Freude, wenn sie kommt, doch finde ich, dass sie etwas abgeben soll.
Wäre 200.- angemessen?
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
Das musst du für dich entscheiden!
Ich würde auch nichts verlangen. 4000.- ist nicht sooo viel, sie möchte vielleicht auch noch sparen, reisen, endlich mal leben...
Was würdest du mit ihrem Zimmer machen? Fremd vermieten?
Nagt ihr am Hungertuch?
Falls es bei und sehr knapp wäre würde es ev. anders aussehen.
Vielleicht kann sie euch auch mal zum Essen einladen oder anders dankbar zeigen.
Freue dich, dass du eine Tochter mit Lehrabschluss hast, und dass sie noch nach Hause will!!

Geniesse dein Leben jeden Tag
Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
Was meint Tochter selber??
Ich spüre draus dass du wirklich möchtest dass Tochter etwas gibt.
Wenn denn, dann würde ich den Betrag auf Seite legen und wenn Sie definitiv auszieht Ihr alles geben zur Einrichtung.

Kannst schon vorher sagen und denn auch 'Bedingung' stellen es seie für Einrichtung und nicht für Reisen oder so.

aber eben......ich selber würde nichts verlangen,
Marru

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Ich habe meinem Sohn, der zwar immer noch in der Lehre ist, selber überlassen, ob er sich an der Hausarbeit mitbeteiligt oder etwas abgeben möchte. Er hat sich dann für die Mithilfe entschieden und die wird auch durchgezogen.

Um nachher grosse Diskussionen zu vermeiden, besprich dies mit ihr. Falls es zuviel ist, kann sie ja dir Vorschläge unterbreiten, wieviel sie im Haushalt beitragen könnte.
Gelöschter Benutzer
wir werden es auch so machen. im nächsten sommer kommen beide jungs in die lehre. von ihrem stiftenlohn müssten sie gem. richtlinien der budgetberatungsstelle im 1.lehrjahr 80.- an die haushaltungskosten beisteuern. wir werden es so machen, dass sie diesen betrag auf ihr sparkonto einzahlen und sich am samstag bei den anfallenden hausarbeiten beteiligen.
ich bin ja dann auch froh, wenn sie sich schon einen rechten startbatzen zusammen haben nach der lehre und nicht bei null anfangen müssen so wie ich es damals musste.