Lehrlingslohn - etwas Abgeben

Inorf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.10.2007
Beiträge: 7
Hallo. Wie regelt ihr das mit eurer Tochter/Sohn? Müssen sie euch monatlich etwas abgeben von ihrem Lehrlingslohn? Oder lasst ihr es bleiben und sie müssen dafür für alles selber aufkommen wie Kleidung, auswärts Essen, Bahnbillett, Ausgang, Hobbys...??
Danke für eure Feedbacks.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
wir haben mit hilfe von http://www.budgetberatung.ch/Lernende.123.0.html
errechnet bzw. vom sohn errechnen lassen wie hoch sein anteil an die haushaltkosten ist.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Mein Sohn (1. Lehrjahr) muss noch nichts abgeben. Allerdings bezahlt er das Zugabo und sämtliche Auslagen selbst, nur das Essen (Sandwiches) nimmt er von Zuhause mit. Ab dem 2. Lehrjahr wird sich das ändern, da muss er 150.-- abgeben und die KK übernehmen. Er ist sehr sparsam, schon fast knausrig und spart den grössten Teil seines Lohnes. Mit 18 möchte er die Autoprüfung damit finanzieren und möglichst schnell ein eigenes Auto kaufen.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
kommt auch darauf an, wieviel sie verdienen, ob und wieviel sie abgeben / selber zahlen müssen
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Kommt doch immer auf die Höhe des Lehrlingslohnes bzw auch auf eure eigenen Finanzen drauf an.

Meiner erhält relativ einen tiefen Lohn, uns gehts finanziell gut und so zahlen wir weiterhin (ausser Kleidung, Benzin, Ausgang und persönliche Ausgaben) alles für ihn. Einen Teil von seinem Lohn wird aber auch direkt auf ein Sparkonto überwiesen.

Dafür muss er mir regelmässig im Haushalt helfen. Bringt mir selber mehr, als wenn er etwas Abgeben muss und ich sozusagen seine Putzfrau sein darf.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
auch meine Kinder in Ausbildung müssen zu Hause nichts abgeben.

Die KK wird von uns bezahlt, den Rest übernehmen sie (mehr oder weniger...).
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Die finanzielle Lage der Eltern ist m. M. nach nicht zu berücksichtigen, die Höhe des Lehrlingslohnes allerdings schon und natürlich auch noch, wieviele Auslagen das Kind sonst noch zu bezahlen hat (Abo, Essen usw.).
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
und ich finde, die Situation der Eltern darf bei der Berechnung durchaus auch ein Kritierium sein.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
und mir geht es hauptsächlich um den Lerneffekt, Umgang mit Geld bzw. Verantwortung übernehmen auch in finanziellen Dingen. Da spielt unsere finanzielle Situation überhaupt keine Rolle.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
@maya1
klar, dass der Lerneffekt eine wichtig Rolle spielt.

Die finanzielle Situation der Eltern muss jedoch auch einbezogen werden. Sollte nämlich nur ein schmales Budget vorhanden sein, so kann von einem Lehrlingslohn schon mal 100.-- an Kost und Logis abgegeben werden (Als Beispiel).

Inorf, es gibt ja soviele gute Internetseiten, setzt euch mal zusammen und schaut die gemeinsam an.
Macht eine Liste der Ausgaben: Schule, Essen, Kleidung, KK, Vergnügen (Fahrstunden).

Manche Kids haben keine Ahnung von den Lebenshaltungskosten, sodass es sich lohnt zusamen die ganze Budgetierung anzugehen.

Ich habe mit meinen Jungs zusammen ihre Budget erarbeitet und auch Sparziele definiert... für ihre Zukunft. Erfreulicherweise ist der Funken übergesprungen und sie halten ihre Budget ein.