Lehrlingslohn - was alles davon bezahlen?

rajada
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.02.2010
Beiträge: 9
Mein Sohn startet nun mit der Lehre und wird CHF 700 verdienen. Was für Auslagen soll er davon bezahlen? Wie handhabt Ihr das?

Die Vorlagen der Budgetberatung Schweiz kenne ich bereits, aber ich bin an weiteren Möglichkeiten / Modellen interessiert.

Herzlichen Dank
Rajada
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Ich danke, das kommt auch drauf an, wie gut oder wie knapp man als Eltern dran ist, und wie der Jugendliche mit Geld umgeht.

Eine einzige Lösung, die für alle gut ist, wird es wohl kaum geben.

Ich persönlich wäre eher grosszügig und würde ihm weiterhin vieles wie z.B. Krankenkasse bezahlen. Ich würde auch nichts für Pension zuhause verlangen. Es wäre eben eher sein Geld. Ich würde ihm einfach anraten, einen Teil davon zu sparen für später.

-
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Mit 700 Franken kommt man ja noch nicht so weit.
Unser Sohn wird ab nächster Woche ebenfalls in die Lehre kommen und etwa gleich viel verdienen.
Wie second sagt, kann man da keine allgemeine Lösung geben.
Bei uns ist es z.B. so, dass unsere Tochter nach der Sek. in die Kantonsschule eingetreten ist. Wir bezahlen ihr seit drei Jahren fast alles.
Da finden wir es nicht richtig, dass unser Sohn ein Kostgeld abgeben muss. Wir möchten, dass dieser Betrag auf sein Sparkonto kommt. So muss man halt individuell schauen. Ich bin aber auch froh, dass es diese Richtlinien von der Budgetberatung gibt. Inwiefern man sich daran hält muss dann jeder für sich entscheiden.

es chunnt scho so wies muess..
Lobo
Dabei seit: 15.11.2005
Beiträge: 25
Unser Sohnemann ist nun auch in die Ausbildung und verdient sein eigenes Geld.
Ich bin auch der Meinung, dass es keine einheitliche Regelung gibt bezüglich Budget.
Auch ich war auch schon auf der Homepage der Budgetberatung.
Es würde mich jedoch schon wunder nehmen was ihr für Regelungen mit euren Kinder abgemacht habt. Was bezahlen sie was bezahlt ihr?
Unser Budget ist noch nicht geboren, müsste aber bis ende Monat klar sein, wenn der erste Lohn aufs Konto kommt.
Ich bin gespannt!!!
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Unser Grosser hat auch gerade gestertet. er hat 1000.- Lehrlingslohn und gibt 300.- zu Hause ab. Das Geld verwende ich hauptsächlich für sein Essen. Da er auf dem Bau arbeitet muss er täglich das Mittagessen,Znüni und Getränke mitnehmen und er mag gut essen icon_smile.gif
Krankenkasse übernehmen noch wir den Rest zahlt er selber.
*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
Meine Kinder müssen nichts abgeben.
Sie mussten "zwangssparen" - ein bestimmter Betrag floss direkt auf ein Sparkonto.
Alle sonstigen Ausgaben mussten selber bezahlt werden.
Krankenkasse haben wir übernommen.
Connie72
Dabei seit: 03.06.2012
Beiträge: 145
Meine müssen auch nicht abgeben, auch bezahlen wir ihnen fast alles, das geht übers GA, Arbeitskleider Krankenkasse, Schulmaterial usw. Töffli werden immer daheim getankt, kommt am billigstenicon_cool.gif. Die beiden sollen sparen, damit sie möglichst schnell Autofahren können und sich ein Auto leisten können. Da wir sehr abgelegen wohnen ist der ÖV eher eine Zumutung und die Töfflis geben auch ständig den Geist auf! Und sparen können sie so am besten.

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.
zip
Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 34
Unsere beiden verdienen ca. 700.-- und 500.--. Beide geben 1/5 des Lohnes ab. Ein von ihnen selbst festgelegter Betrag geht aufs Sparkonto und ein Teil müssen sie "sparen" für das Jahresabo des ÖV.
KK wird von uns bezahlt. Alles andere müssen sie selbst berappen....