Taschengeld?

Gelöschter Benutzer
bekommen eure (Unterstufen)Kinder regelmässig Taschengeld? Und wenn ja, ist es an Bedingungen geknüpft (wie zB Zimmer aufräumen, Mithilfe im Haushalt) oder wie handhabt ihr das?
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Mein Sohn, 4. Klasse bekommt Fr. 20.-- im Monat (er will es monatlich und nicht wöchentlich). Das ist sein Sackgeld und wird an keine Bedingungen geknüpft.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Meine kleinere bekommt 12 Fr. / Monat 3. Klasse. Bei meiner grösseren hab ich ein neues System eingeführt weil sie einfach stinkfaul ist. Sie bekommt 16 Fr. Grundtaschengeld im Monat und dann haben wir so Animanca Steinchen die ich in einer Schüssel aufbewahre, immer wenn sie mir im Haushalt etwas hilft oder Einkaufen geht, darf sie sich 1 oder 2 Steinchen in ihr Säckchen tun. Und irgendwann wird abgerechnet, sie kann sich so ihr Taschengeld etwas aufbessern und es hilft ihr zugleich etwas zu tun. Einkaufen und Zimmeraufräumen gibt jeweils 2 Steine, Tischen und Abräumen gibt 1 Stein usw.. der Wert des Steines ist 50 Rp. Sie ist jetzt in der 6. Klasse. Sie findets klasse da sie manchmal mehr bekommt als was sie sonst gehabt hätte und ich finde sie darf mit 12 ruhig etwas mithelfen. Freiwillig macht sie leider nix mehr, die Zeiten sind vorbei.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
bubble schreibs doch hier rein wenn du schon auf mein Statement antwortest.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
yep, zu Befehl...icon_cool.gif
hab nicht geschnallt, dass es 2 Themen gibt..(ich meine ich hab einfach auf "Antworten" geklickticon_eek.gif)

5. Klasse 4.--/Woche
9. Klasse 50.--/Mt.

Das ist reines Taschengeld. Wir kommen momentan noch für alle Auslagen auf.

@goodie

und wenn du mal etwas möchtest was sie einfach machen soll ? Kommt dann nicht:
"Was chumi über/zahlsch? "
(wobei ich finde, mit 12 sollte man ja schon auch eine Aufforderung akzeptieren können, ohne "bezahlt" zu werden...) Soll kein Angriff sein, ich kenne einfach die Dynamik selbst, und musste dann über die Bücher, weil so kanns ja auch nicht richtig sein.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Hihi ja das ist mir bewusst wegen dem Geld, sie hat früher auch immer gerne geholfen, aber im Moment ist sie einfach stinkig faul und ich dachte dass sie so etwas mehr Motivation hat. Ich hab das von einer Religionslehrerin übernommen. Ich fand das System passt irgendwie zu ihr im Moment. Sie macht auch Arbeiten und fragt nicht nach den Steinen, sie ist in dem Fall nicht so Geldfixiert hihi. Sie müssen selbstverständlich Grundlegende sachen auch so machen.
Aber du hast natürlich recht, man muss kucken dass es nicht ausartet. Werde den input natürlich im Sinn behalten. icon_smile.gif

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Die allgemeinen Empfehlungen sind Fr. 1.- pro Woche/Klasse
Also z.B. in der 3. KL. Fr. 3.-/Woche etc.

Wir haben uns dran gehalten und sind gut gefahren damit.
Empfohlen wird auch, ab ca. der 5. Kl. den Betrag 1xmonatlich zu geben.
Wir machen es jetzt bei der Grossen neu (sie ist in der 6.) dass sie 30.-Fr. immer am 1. des Monats bekommt.

Beim Jüngeren haben wir schon im 2. Kindergarten gestartet mit 50 Rp. pro Woche. Jetzt ist er in der 4. und bekommt 4.- /Woche.

Sie müssen dafür keine festen Ämtli erledigen. Aber sonst mal zwischendurch was mithelfen und z.B. immer ihren Teller abräumen. (Das ist aber nicht Bedingung, das sie das Sackgeld bekommen, das erwarte ich im Allgemeinen.)

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
Danke für eure Antworten!

Ich denke, wir werden der 3.Klässlerin nun auch regelmässig wöchentlich ein Sackgeld geben - unabhängig davon, ob sie ihr Zimmer aufgeräumt hat. Es gibt aber 2.-/Woche. Das mit dem Aufräumen klappt nämlich irgendwie auch mit dem Geld nicht (sonst hilft sie gut im Haushalt, ohne "Belohnung". Aber ihr Zimmer ist etwas anderes,_) Und schliesslich möchten wir ja, dass sie mit Geld umgehen lernt - also müsste sie auch welches zur Verfügung haben. Dem Chindsgi-Kind werden wir wohl .-50 geben, damit sie auch etwas bekommt (dort finde ich es zwar noch nicht so wichtig, aber irgendwie auch "unfair" (ich weiss, das Leben ist ja eh nie fair,...;_) wenn sie gar nix bekommt.
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
Unsere bekommen 40.-- in der 5. Klasse. Das Geld wird monatlich auf ihr Sackgeldkonto überwiesen und sie können das Geld mittels Karte abheben. Ich kaufe absolut nichts nebenher, wenn sie mal kein Geld dabei haben, schiesse ich den Betrag vor, buche ihn aber dann auf mein Konto um.

Prepaykarte fürs Handy und Ituneskarten müssen ebenfalls mit dem Sackgeld gekauft werden.

Seit wir das so gelöst haben, wir bei meinen Kids sparen grosse geschrieben, da sie endlich merken, man kann nur Geld aus dem Automaten lassen, wenn man auch Geld auf dem Konto hat.

Das Sackgeld ist bei uns an keine weiteren Bedingungen geknüpft, helfen gilt als Selbstverständlichkeit und ich will das nicht auch noch immer zusätzlich honorieren.

Gruss Allusttasch
Gelöschter Benutzer
...da sind deine 5.-Klässler ja bereits sehr verantwortungsbewusst, wenn das so klappt! Ich hoffe, dass unsere das auch so gut lernen/hinkriegen...
wir werden mal klein anfangen (sie sind ja auch noch jünger) und dann später schwebt mir schon auch ein Kinder-Konto vor, wo sie mehr Verantwortung dafür (bzw. mehr Auslagen zum Bestreiten) haben.