Taschengeld?

allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@Zwiebelkuchenfrau

bevor wir das so gelöst haben, dachten meine beiden Jungs dauernd, ich könnte einfach alles finanzieren, den ich könne ja nur zum Automaten und da gäbe es immer Geld.

Seit wir das geändert haben, ist endlich Ruhe und nicht mehr bei jedem Einkauf ein Theater weil sie etwas wollen.

lg allusttasch
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
Hallo zusammen

Mich würde noch wunder nehmen WAS eure Kinder mit dem Sackgeld so kaufen.

Wir haben dies eigentlich auch mal so gemacht - pro Klasse einen Franken. Letztes Jahr kamen wir aber sehr "günstig" davon... Die grosse hat glaub ganze 2x daran gedacht (gab immer Sonntags Sackgeld) und wir haben ihr vorgängig gesagt, SIE müsse jeweils Sonntags zu uns kommen - das Sackgeld komme nicht automatisch. Sie hats vergessen...icon_smile.gif Zudem hat sie das Sackgeld der 1. und 2. Klasse einfach gespart und praktisch nichts ausgegeben. Sie bekommt ja alles was sie braucht!

Was kaufen denn eure Kinder mit dem Geld? Schleckzeugs, Heftlis? Unsere stehen nicht so auf Schlecksachen und etwas kleines haben wir eigentlich immer daheim. Heftlis gibts meistens eins wenn sie mit dem Grosi unterwegs sind. Games für irgenwelche Spielkonsolen brauchen sie auch nicht. Handy haben sie auch noch keines.

Nun haben wir nach den Sommerferien auch wieder gesagt (die kleine kam in die 1. Klasse und wäre jetzt auch "Taschengeldberechtigticon_smile.gif sie können sich jeweils Sonntags ihren Batzen abholen kommen - sie sind noch nicht einmal gekommen...

"Ämtli" haben sie bis auf WC Papier auffüllen und die Kaffekapseln auffüllen keine. Helfen beim Tischen und Zeugs abräumen fällt für mich persönlich nicht unter Ämtli sondern ist für mich selbstverständlich. Auch Zimmeraufräumen und die gewaschene und zusammengelgte Wäsche versorgen gehört für mich dazu.

Bei uns wäre also das Sackgeld bekommen nicht (ausser das sie von selbst kommen müssen) an keine Bedingung geknüpfticon_smile.gif

Gelöschter Benutzer
Wir haben es letzthin so gemacht, dass wir besprochen haben, was an der Chilbi von mir übernommen wird (eine Bahn / etwas Süsses) und was darüber hinausging, mussten sie vom Sackgeld (sie haben auch manchmal Geld von Verwandten bekommen, das sie ins Kässeli taten) bezahlen.
Sonst kauft sich unsere Grössere manchmal ein Heftli, das kaufe ich ihr nicht selber.
Süsses haben wir eigentlich auch meistens etwas zuhause und dürfen sie auch so haben. Deshalb finde ich auch (obwohl man sagt, 1.- pro Klassenjahr), 2.- / Woche genügt völlig momentan. Wir bezahlen es ihr nun immer freitags und ohne Nachfrage ihrerseits (für den Lohn muss man ja auch nicht jedesmal beim "Chef" nachfragen...wobei, es ist nicht ganz dasselbe..icon_biggrin.gif
Säm
Dabei seit: 16.10.2002
Beiträge: 197
wow ich staune da wären meine Kinder wohl gerne Eure Kinder!
Bei uns gibt es kein Geld ohne Arbeit!
Auch wir müssen fürs Geld arbeiten und bekommen nichts
einfach so. Es gibt viele Dinge wo man sich Geld verdienen kann
wie Rasenmähen, im Garten helfen, Auto raussaugen ec. ec.
Wir fahren gut damit und Taschengeld ist bei uns absolut kein Thema
und unsere älteste ist nun auch bald 12.


Lächle und es kehrt zu Dir zurück!!
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Unsere bekommt immer Sonntags 2.- pro Woche (2. Klasse) egal ob sie dran denkt oder nicht. Sie tut es meistens ins Kässeli oder Portemonnaie. Manchmal kauft sie sich eine "spezielle" Süssigkeit die wir z.B. nicht zu Hause haben. Oder sie möchte etwas kleines für Ihre Schwester kaufen. Aber das meiste liegt eigentlich im Kässeli und wird nicht gebraucht.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
"Säm" schrieb:

wow ich staune da wären meine Kinder wohl gerne Eure Kinder!
Bei uns gibt es kein Geld ohne Arbeit!
Auch wir müssen fürs Geld arbeiten und bekommen nichts
einfach so. Es gibt viele Dinge wo man sich Geld verdienen kann
wie Rasenmähen, im Garten helfen, Auto raussaugen ec. ec.
Wir fahren gut damit und Taschengeld ist bei uns absolut kein Thema
und unsere älteste ist nun auch bald 12.



Ist denn Schule keine Arbeit?
Ich finde Kinder die Sackgeld erhalten machen ja nicht den ganzen Tag nichts sondern bringen ihre Leistung in der Schule und haben dazu auch noch Hausaufgaben. Natürlich wird auch bei uns zu Hause noch mitgeholfen. Wenn ich darum bitte den Tisch zu decken oder ähnliches wird das auch meist ohne Probleme erledigt, ebenfalls mäht der Grosse z.B. den Rasen wenn wir ihn darum bitten. Aber nur weil sich mal einer vor seiner Arbeit drückt ist das für mich persönlich kein Grund ihm das Taschengeld zu streichen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 07.10.2012 um 19:26.]
Gelöschter Benutzer
ich finde auch, dass die Kinder in der Schule sehr viel leisten (müssen). Es wird von 8-9 jährigen Kindern viel verlangt: 27 Stunden/Woche Schule plus mind. 2.5-3 h / Woche Hausaufgaben, plus Instrument üben plus Lesen üben..etc,.
Sie arbeiten also auch, so wie wir alle.
Und: ich bin unbedingt für das bedingungslose Grundeinkommen (aber dafür hatte ich mal vor einiger Zeit ein eigenes Thema eröffnet, das führt wohl hier zu weit) - also aus wirtschaftlicher Sicht für eine Entkoppelung Erwerbsarbeit - Lohn (wie wir sie ja schon in weiten Teilen haben: Hausarbeit/Kinderbetreuung/alte Eltern betreuen/ehrenamtliche Tätigkeiten werden nicht oder kaum entlöhnt); dh. das "bedingungslose Taschengeld" ist quasi eine visionäre Sache :licon_razz.gif...
kleine hexe5
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 255
hab die beiträge nicht gelesen. aber grad heute fragten mich meine töchter, obs mehr gäbe, da sie jetzt in der 5. klasse seien... gibt 1fr. pro schuljahr, OHNE arbeit. d.h. neu also 20fr. im monat. arbeiten/helfen zuhause müssen sie, sollten sie. Kriegen dafür kein geld. sohnemann ist 8. klasse und kriegt im monat 30fr. inkl. 10fr. natelabo. er ist ein schotte!!! zahle monatlich, vergesse immer, soviel münz im hause zu haben...
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
Meine Jungs kaufen sich mal eine CD oder eine DVD. Manchmal kaufen sie sich auch ein Spielzeug (ferngesteuertes Auto), dafür sparen sie dann aber länger als nur einen Monat.

An der Chilbi übernehme ich einen Teil der Bahnen, wenn sie mehr fahren wollen, müssen sie selbst bezahlen.

Süssigkeiten kaufen meine eigentlich nicht, das gibts bei uns zu Hause auch so.

Der Eine von Beiden, ist ein guter Sparer und hortet sein Geld, der andere geht gerne mal auf Shoppingtour und ist danach erstaunt, dass sein Geld so schnell weg ist.
AkinomonikA
Dabei seit: 26.11.2010
Beiträge: 3
1.- Fr. pro Klasse und Woche. Jeden Sonntag und ohne Bedingungen.