Todesfall während Trennungszeit

Moni1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 196
hallo zusammen

wer kann mir sagen, WIE der rechtliche Standpunkt aussieht, wenn ich während der Trennungsphase (also noch verheiratet) sterben würde.

WER bekommt mein Vermögen? Kann mein Noch-Mann hier noch denselben Anspruch geltend machen, wie zu Zeiten, wo die Ehe noch ungetrennt und intakt war? Müsste ich ein Testament machen, wenn ich es verhindern möchte, dass er sich noch an meinem 'Kapital' bereichern könnte, ich aber das vorhandene Geld den Kindern zuhalten möchte?

vielen Dank für Eure Feedbacks
Alphornlady
Dabei seit: 14.10.2010
Beiträge: 73
Geh doch am Besten zu einem Notar und lass Dich gut beraten. Notare wissen genau, was rechtlich möglich ist bei einem Erbfall. Und wenn Du schon bei einem Notar bist, mach ein Testament (muss handschriftlich sein, Unterschrift, Datum) und leg darin fest wer bei Deinem Tod was erhält und wer enterbt ist. Du als Erblasserin kannst alleine entscheiden wer was erhält. Wenn kein Testament besteht, dann kriegt auch der Ehemann etwas - vor allem wenn die Scheidung noch nicht durch ist. Also: sichere Dich rechtlich ab. Das ist mein Tip an Dich.

Beginne jeden Tag mit Musik
mama
Dabei seit: 24.10.2002
Beiträge: 377
Meine Güte Moni , du tönst total verängstigt, hat er dir gedroht oder warum kommst du auf die Idee ausgerechnet in der Trennungszeit zu sterben?

Geh zu einem Anwalt! Und bei Drohung mach eine Anzeige, ein Täter kommt nie an das Kapital des Opfers in so fällen...
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
Die Frage ist eher, warum er nicht erben sollte. Er würde nach deinem Ableben die Kinder haben, müsste ev das Arbeispensum reduzieren, hätte finanzielle Einbussen.
Auf das Kindsvermögen könnte er nicht zurükgreiffen. Wäre es aus diesem Gesichtspunkt nicht vielleicht sinnvoll, wenn er trotz eurer Trennung einen Teil erben würde?
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
@mama

Es gibt auch Menschen welche sich (sinnvollerweise) darüber Gedanken machen ohne gleich bedroht worden zu sein oder todkrank zu sein.
Finde ich gut, dass sich Moni darüber Gedanken macht.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Meines Wissens würde er erben, ämmel den Teil der ihm zusteht,(50 % *??* oder mehr gem. Ehevertrag?) und die Kids bekämen einen Vormund für "ihr Erbe" zugeteilt.
Da Du von bereichern sprichst, gehe ich davon aus, dass es um einiges geht. *??*

@unbekannt

Wenn er geerbt hat, kann er mit dem Geld machen was er will, und wenn er z.B. nochmals heiraten würde, dann würde die zweite Eherfrau erben, wenn er stirbt, je nach Ehevertrag.
Man stelle sich vor, er hätte nochmals Kinder................................komplizierte Sache.

*ooohmmm*
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
und wie muss ich es machenwenn ich verheiratet bin und möchte das im falle des todes von mann oder frau der überlebende erbt und nicht die kinder.

take it easy
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
zufälligerweise habe ich dieses thema mit einem arbeitskollegen diskutiert, der in scheidung lebt. er hat ein handschriftliches testament verfasst und es an einem bestimmten ort deponiert. seine noch-ehefrau ist ziemlich raffgierig und er möchte nicht, dass sie ihn im fall eines falles beerben würde. gemäss unserem internen rechtsanwalt ist das so gültig.
gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
@ibag: Du meinst einen Ehe- und Erbvertrag. Den muss man beim Notar erstellen lassen, damit wird die Erbschaft erst beim Tod des zweiten Ehepartners an die Kinder verteilt. Sollten wir nämlich auch noch machen...
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
danke dido genau das meine ich. stinkt mir einfach zum notar zu gehen. muss mal mit meinem mann reden.

take it easy