Unterhaltsbevorschussung, Erfahrungen gesucht.

Bialletti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 12
Ach so! Ja da hast Du recht. Ich weiss nicht ob ich das auch geschrieben hab, ich dachte wohl nur es sei so. In nächster Zeit wird es nicht mehr möglich sein (bis anhin wars so, manchmal mit Ach und Krach manchmal ohne Probleme) und leider so wie es jetzt aussieht wird er Sozialhilfe beziehen müssen. Ich bin leider nicht in der Lage die fehlenden UH aufzufangen, ich bring mich und die Kleine so knapp vielleicht ein, zwei Monate durch aber dann müsste wieder was kommen seinerseits. So siehts aber eben nicht aus icon_frown.gif.

Gerade weil wir uns in vielen Dingen so gut einigen konnten möchte ich das natürlich beibehalten und dies gemeinsam anpacken.

In unserem Falle ist es einfach seltsam, dass ich ihn Abmahnen muss, dabei hat er ja das UH-Geld nicht. Natürlich ich hab die Obhut, das seh ich ein aber trotzdem. Ich finde unser System hier ist immer noch sehr darauf gepolt, dass die Eltern sich feindlich gesinnt sind.
Bialletti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 12
@Moni1_das werden wir nun mit einem guten Anwalt erarbeiten.... Unsere VB-Frau ist eben mehr als zickig und sehr sehr traditionell eingestellt.... drum will ich das hieb und stichfest haben.
Gelöschter Benutzer
Auf die Gefahr hin, dass Du auch das auf der Ali-Seite nachlesen kannst:

Wenn der Vater Sozialhilfe bezieht, ist er wirtschaftlich nicht leistungsfähig - auch nicht für Unterhaltszahlungen. Die Praxis geht immer mehr dahin, dass in dieser Situation kein Unterhalt festgelegt wird - die VB darf einen solchen Unterhaltsvertrag gar nicht genehmigen. Damit gibt es dann auch nichts zu bevorschussen und manchmal bleibt dann auch der Mutter der Gang zur Sozialhilfe nicht erspart.
Bialletti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 12
@Rosenhuhn icon_wink.gif. Danke! Nein, das schreiben sie nicht so explizit. Hab es aber auch schon zu hören gekriegt. Ich finde das eine Frechheit. Oder anständiger gesagt, es will mir nicht einleuchten, warum der eine Elternteil nichts von der Sozialhilfe resp. der Alimentenhilfe bekommt, wenn das Kind ja auch von ihm Aufgezogen und betreut wird! Wie Du richtig bemerkst. Kommt es tatsächlich so weit, würde ich mithinuntergerissen und das kann ja echt nicht der Sinn der Sache sein!
Bialletti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 12
@Rosenhuhn. Aber wenn dieser Vertrag festgelegt wurde als er zahlen konnte, muss das dann nicht irgendwo berücksichtigt werden? Diese Forderung löst sich doch nicht einfach in Luft auf?! Also diese Logik will mir einfach nicht in den Kopf icon_frown.gif
Jeannette
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 107
Eine Unterhaltsbevorschussung gibt es nur dann, wenn ihr 1. geschieden seit und das Gerichtsurteil rechtskräftig ist, und 2. wenn er über längere Zeit seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, sprich die Zahlungen nicht pünktlich eintreffen!

Dies sind die Richtilinien vom Kanton Zürich.

Mit einer Alimentenbevorschussung ist somit das Problem nun leider auch nicht aus der Welt geschaffen! Siehe mein Thema : Mein Ex zahlt seit 3 Monaten keine Alimente mehr!

Gruss Jeannette

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Alles andere ist für die Augen unsichtbar!
Dove
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 72
Bialletti

also so viel mir bekannt ist, ist eine minimum an Alimentenzahlungen vorgeschrieben, auch wenn der andere Elternteil kein Einkommen hat oder eben auch zahlungsunfähig ist, kenne so ein Fall. Ganz auf einen Betrag musst du nicht verzichten, aber ob du mit diesem Minimalbetrag über die Runden kommst, ist eine andere Frage.
Bialletti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 12
@Dove: Ich hoffe auch, dass es so ist, alles andere wäre ja echt eine Frechheit dem Kind gegenüber. Naja ich werd in nächster Zeit mehr erfahren...