Unterhaltsbevorschussung, Erfahrungen gesucht.

Bialletti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 12
Liebe Getrennterziehende

Wer von Euch hat eine Unterhaltsbevorschussung beantragt? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Wars schwierig? Was sind die Konsequenzen für den Unterhaltszahlenden? Was muss man wissen bevor mans beantragt? etc.

Klar, ich kann auch einiges auf der Website unserer Alimentenhilfe nachlesen. Trotzdem bin ich froh um jeden Insidertipp den mir Betroffene geben können!
Dove
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 72
Ich bekomme für meine beiden Kinder die Alimente bevorschusst. Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Natürlich müssen die entsprechenden Formulare eingereicht werden, Unterhaltsvertrag oder gerichtliche Trennungsvereinbarung (gerichtliche Verfügung), Grund der Bevorschussung (evtl. Arbeitslosigkeit des Vaters etc.) Konsequenzen? Die Gemeinde holt sich dann die Alimentenbevorschussung direkt beim Kindsvater. Wissen bevor man sie beantragt? Zu wissen dass man wieder zu den Alimenten kommt *ironisch*. Im grossen und ganzen überhaupt keine Probleme.
Gelöschter Benutzer
Alimentenbevorschussungen sind kantonal geregelt - d.h. was in einem Kanton geht, geht in einem anderen nicht .... Vielleicht müsstest Du das beim Erfahrungsaustausch berücksichtigten.
robine
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
bin mir auch grad am überlegen.. ich hab genug von dem ewigen theater und gewarte... beantrage ich die bevorschussung an meinem wohnort oder am wohnort der ex-partners?
Dove
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 72
robine

an deinem Wohnort
Bialletti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 12
@Dove_vielen Dank für den Bericht.

@Rosenhuhn

Das ist mir schon klar, trotzdem gibt es Dinge, die sich gleich bleiben.

Und Zwischenmenschliches und die Konsequenzen sind nicht kantonal icon_wink.gif

Es geht mir auch darum, dem Vater nicht unnötig Steine in den Weg zu legen, ich möchte mich einfach möglichst gründlich informieren, was da auf einen zukommen kann.
Dove
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 72
Also wenn ihr bereits getrennt seid bzw. nicht mehr im selben haushalt wohnt, dann besteht ja bestimmt schon ein Betrag, welcher er dir bis anhin bezahlt hat und von dem aus wird ausgegangen. Oder hatte er eine Stelle ist nun z. B. arbeitslos geht die Bevorschussung vom letzten Lohn aus.... also ihm unnötig Steine in den Weg legen tust nicht. Er muss dir Alimente bezahlen und du hast ein Recht darauf.
Bialletti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 12
Wir haben keinen schriftlichen Vertrag, wir teilen uns die Kosten unserer Tochter (Essen, Wohnen, KK, Fremdbetreuung, Kleider Minimalbetr. Budgetberatung). Soweit bin ich aber schon informiert, anscheinend haben wir keine Chance ohne Vertrag icon_wink.gif. Somit ist das die nächste Aufgabe, einen Unterhaltsvertrag machen....
Bialletti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 12
Was ich seltsam finde ist das Kriterium, dass ich ihn bereits abgemahnt haben muss bevor ich das beantrage. Dass man das partnerschaftlich zusammen machen könnte, darauf kommen sie irgendwie nicht. Wir sehen ja, dass es in nächster Zeit vermutlich nicht möglich sein wird, dass er diesen UH zahlt und können das auch belegen das müsste doch reichen.
Dove
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 72
Nun ich würde dir raten dich bei deiner Gemeinde zu melden und Deine / Eure Situtaion als getrenntes Paar schildern. Um den Papierkrieg kommst Du wohl nicht, viel Glück.