Verdienst des Mannes - Hausfrau/Mutter werden

Deborah4
Dabei seit: 17.06.2012
Beiträge: 3
@Lorel : Kann jetzt nicht ganz verstehen, wieso du es egoistisch finden würdest, wenn du den ganzen Tag zu Hause wärst und der Mann arbeiten geht?
Es arbeiten ja immer so beide.........nur das halt Hausfrauenarbeit/Mutter keinen Lohn einbringt.
Wenn Mann und Frau sich die Arbeit und die Kindererziehung teilen, dann ist das ebenfalls toll.

Aber oft ist es auch so, dass viele Männer das auch nicht wollen - sie gehen lieber arbeiten. Meiner gehört dazu. Er arbeitet zu gerne und könnte sich nicht vorstellen, sein Pesum zu reduzieren. Da ich aber in meiner Rolle als Mutter aufgehe, passt das.
Trifft natürich nicht auf alle zu und jeder muss da seinen eigenen Weg finden.

Das wichtigste ist bleibt wohl beim Entscheid für oder gegen ein Kind das Herz. Vieles ergibt sich erst später und oft trifft man Entscheide vor der Geburt, die man nach der Geburt wieder über den Haufen wirft.

Aus jedem Tag das Beste machen icon_smile.gif


Aus jedem Tag das Beste machen :-)
*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
ich verstehe es eher so, dass es egostisch ist, wenn der Mann die ganze Verantwortung für das Einkommen der Familie sorgen zu müssen, alleine trägt.
Lorel
Dabei seit: 28.08.2008
Beiträge: 65
@deborah
Weil mein Mann dann auf ganz viel Erlebnisse mit den Kinder, und meine Kinder auf vieles mit dem Papi verzichten müssten. Und das was untertags während der Woche zu Hause läuft nicht identisch mit Feierabend/Wochenende ist.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich kenne auch viele Männer, die in ihrem Beruf einfach nicht Teilzeit arbeiten könnten. Egoistisch, weil Frau nicht auswärts arbeitet? Ist denn die Arbeit zu Hause und die Erziehung des Kindes nichts? Wenn jede Mutter so denken würde, dann müssten alle Elternpaare gleich viel arbeiten.

Ich weiss auch von Familien, wo sich die Eltern die Kinderbetreuung aufteilen können. Das finde ich eine ganz tolle Sache. So hat der Vater auch mehr Anteil am Leben des Kindes, an dessen Alltag.
Lorel
Dabei seit: 28.08.2008
Beiträge: 65
@eine Fremde
Das kommt natürlich dazu. Mein Mann konnte vor einigen Jahren einen Jobwechsel machen, den er vermutlich nicht gemacht hätte, wenn er die finanzielle Verantwortung alleine tragen würde.
Lorel
Dabei seit: 28.08.2008
Beiträge: 65
@gabrielaA
Ich sage ja explizit, dass jede Familie für sich selbst das richtige finden muss. Ich empfände mich als egoistisch weil ich weiss, dass mein Mann auch gerne mit den Kindern ist. Und ja klar, ginge das nicht wenn er am Fliessband arbeiten würde. Ist aber bei uns nicht so. Und ich spreche ja nur von uns.
lamale
Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 334
linda-priska, du schliesst ja auch von dir auf andere, einfach in die andere Richtung.
Grundsätzlich finde ich das Dauerthema Hausfrau/Mutter gegen arbeitstätige Mütter ermüdend. Jeder wie er mag und kann, finde ich. Keine hat das Recht, der anderen Vorwürfe und/oder ein schlechtes Gewissen zu machen. Wir kennen die Hindergründe, die Motivation, die Situation, den Charakter der jeweiligen Personen nicht, und darüber zu urteilen, ob jemand auswärts arbeitet oder zuhause bleibt, ist nicht nur sinnlos, sondern auch ungerecht.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ja aber die ursprüngliche Frage war doch, wie sie das anstellen soll, wenn sie zuhause bleiben möchte. Sie weiss ja schon, dass sie zuhause bleiben möchte!
Mein Tipp ist, einfach auf keinen Fall mehr Geld auszugeben als man hat (dh. keine Schulden machen), und ansonsten bei den Anschaffungen sparen. Die babyzeit kann sehr teuer oder sehr günstig sein, je nachdem, ob man alles neu kauft oder von jemandem übernehmen kann. Und ich würde mir explizit Windeln (gutscheine) wünschen, statt zur Geburt x Kleidchen der Grösse 56, die man ja nur wenige Wochen brauchen kann. Ansonsten kann die Kleinkindzeit ja auch relativ günstig sein, da man nicht mehr so oft in den Ausgang geht zB. Teure Ferien erübrigen sich auch...
Also ich finde, jede Mutter soll sich das zuhausebleiben leisten dürfen, wenn sie es möchte.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
lamale, das kann sein, dass man meine Meinung so versteht. Ich bin einfach der Meinung, dass auch was tun kann ausserhalb ohne gleich arbeiten zu gehen, es gibt so viele Möglichkeiten. Langeweile (Decke auf dem Kopf) finde ich schlicht ein schlechtes Argument um arbeiten zu gehen.