taxi101
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 37
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur Versteuerung von Privatverkäufen über Ricardo. Ich verkaufe für meine Mutter und meine Tante ihre alten Sachen die sich nicht mehr wollen, dass Geld kommt schlussendlich nicht mir zu gute sondern meiner Mutter und meiner Tante. Es sind Dinge die sie im Laufe ihres Lebens meist für teures Geld (das ja schon versteuert worden ist) selber erworben haben, und jetzt zu einem Bruchteil weiter verkauft wird. Da es hald schon viele Sachen sind, die sich im Laufe eines Lebens ansammeln, kommt jetzt auch schon ein Rechter Batzen zusammen, dass zuerst auf mein Konto eingezahlt wird und dann zu meiner Mutter und meiner Tante verschoben wird. Da ich keinen Mehrwert beziehungsweise keinen Gewinn aus den Produkten schlage und dieses Geld auch nicht mir gehört, wie muss ich das mit den Steuern Regeln? Ich will nicht plötzlich wegen einer Kontrolle dann als Steuerhinterzieher an den Pranger gestellt werden, und ich würde es auch unfair finden, wenn meine Mutter und meine Tante das Geld nochmals versteuern müssten, sie mussten dieses Geld ja schon vorher mal versteuern und sie konnten ja die Kosten für die Waren die sie damals gekauft haben auch nicht von den Steuern abziehen.
Kann mir jemand weiter helfen?
Liebe Grüsse taxi
ich habe mal eine Frage zur Versteuerung von Privatverkäufen über Ricardo. Ich verkaufe für meine Mutter und meine Tante ihre alten Sachen die sich nicht mehr wollen, dass Geld kommt schlussendlich nicht mir zu gute sondern meiner Mutter und meiner Tante. Es sind Dinge die sie im Laufe ihres Lebens meist für teures Geld (das ja schon versteuert worden ist) selber erworben haben, und jetzt zu einem Bruchteil weiter verkauft wird. Da es hald schon viele Sachen sind, die sich im Laufe eines Lebens ansammeln, kommt jetzt auch schon ein Rechter Batzen zusammen, dass zuerst auf mein Konto eingezahlt wird und dann zu meiner Mutter und meiner Tante verschoben wird. Da ich keinen Mehrwert beziehungsweise keinen Gewinn aus den Produkten schlage und dieses Geld auch nicht mir gehört, wie muss ich das mit den Steuern Regeln? Ich will nicht plötzlich wegen einer Kontrolle dann als Steuerhinterzieher an den Pranger gestellt werden, und ich würde es auch unfair finden, wenn meine Mutter und meine Tante das Geld nochmals versteuern müssten, sie mussten dieses Geld ja schon vorher mal versteuern und sie konnten ja die Kosten für die Waren die sie damals gekauft haben auch nicht von den Steuern abziehen.
Kann mir jemand weiter helfen?
Liebe Grüsse taxi
kinder sind unsere zukunft