Wer kennt eine Stiftung die Weiterbildungen finanziert oder hielft?

kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Liebe Ladies, ich finde ihr regt Euch zu sher auf. Wäre KnuddlMami alleinerziehend und es ginge darum, dass ihr Exmann 100.- Fr. zuwenig Alimente zahlt, würdet ihr Euch vor Mitgefühl überbieten.
Hier aber kämpft eine sehr junge Familie mit finanziellen Schwierigkeitn und versucht, aus dem Loch von niedrigerer Qaulifikation und Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache rauszukommen, ohne gerade aufs tägliche Butterbrot verzichten zu müssen, und schon stürzt sich alles auf die angeblichen "Schmarotzer".
Ich finde, fragen darf man immer, und es ist wirklich nicht einfach, in genau der Zeit, wo man eine Familie gründet, auch noch finanziell zurückstecken zu müssen, damit man ein bisschen eine bessere Zukunftsperspektive hat. Das ist ein gesellschaftliches Problem!
Ich weiss auch keine Stiftung, und es wird vermutlich schwierig. Aber trotzdem finde ich das Anliegen berechtigt, und es sollte für sowas zinslose Darlehen geben (wie zB. auch fürs Studium, wo es das auch nicht gibt!).
Es gibt genug Leute, deren Beziehung an solchen Umständen zerbricht, die dann überhaupt nicht arbeiten und dafür aufs Sozialamt gehen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.03.2013 um 16:55.]
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Kaye, ja natürlich ist es schwierig als junge Familie sich einschränken zu müssen. Nur dann soll der Mann eben schauen, dass er mit seinem Chef den Deal machen kann: Chef bezalt die Ausbildung=Mann verpflichtet sich. So mit wäre beiden gedient: der Chef kann eine Weile auf einen guten Angestellten zählen und der Familie gehts gut.
Ich find das in dem Fall einen guten Ratschlag. Ich weiss, dass staatliche Stipendien nur bei einer Erstausbildung bezahlt werden, so ähnlich stelle ich mir das auch bei Stiftungen vor: entweder die bezahlen nur für eine Erstausbildung oder wenn wirkliche Not da ist (Arbeitslosigkeit, Krankheit usw). Und das hier ist nun mal kein Notfall.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Kaye: Diese arme Familie würde ja das Geld erhalten, einfach müsste er sich bei der Firma verpflichten.
Was daran so schlimm ist, kann ich nicht nachvollziehen.
Gib du ihr doch etwas Geld.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Ja klar, ich fände es auch gut, wenn der Arbeitgeber die Hälfte bezahlt und der Mann sich verpflichtet. Aber wir wissen ja nicht, weshab genau das in diesem Fall keine Option ist. Und auch 5000.- sind noch viel Geld.
Ich finde einfach, mit den hämischen Bemerkungen gewisser Leute hier fühlen sich wohl viele potentielle Forumsnutzerinnen abgeschreckt, wenn sie nun mal die Rechtschreibung nicht beherrschen. Da wissen wir ja die Gründe auch nicht.
Wer weiss, vielleicht kämen mit Crowd-Funding ein paar Fraken zusammen.
Eine politische Lösung wären zB. Bildungsgutscheine.
Gelöschter Benutzer
ach komm kaye....so viele forumsbenutzerinnen tümmeln sich auch nicht mehr hier rum. diese zeiten sind längst vorbei. und ausserdem hat sie sehr viele gute ratschläge erhalten. aber wer nicht will, der hat eben gehabt.
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
"cucuseli" schrieb:

Für längere Strecken kann auch mal das Grosse in den wagen und das Kleine ins Tagebuch (falls du eines hast).


Selten so gelacht...Danke princess07!!! Weiss zwar nicht was deine Kinder im Tagebuch machen....???!!!




Uiii, da hat mir das Rechtschreibeprogramm wiedermal einen Streich gespielt icon_redface.gif

Aber ein Tagebuch wäre die günstigste Variante icon_razz.gif
tschipolina
Dabei seit: 30.05.2012
Beiträge: 23
Kaye, ich gebe Dir voll recht.
Kein Wunder, läuft nicht mehr viel im Forum, wenn jede, die was schreibt, derart angegriffen wird!
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
@knudell mami
Hab zwar keine Tip wie ihr Geld bekommt.Aber ich möchte euch informieren dass ihr die Weiterbildungskosten an den Steuern abziehen könnt.


RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@tschipolina, es ging schon ganz anders her hier. Einige Aussagen hier sind noch harmlos zu dem wie es früher mal gelaufen ist, so dass die Redaktion Themen gelöscht hat.

@Kaye, wenn Fr. 5000.-- noch zu viel sind, dann gibts zwei Möglichkeiten. A) den Chef bitten, den ganzen Betrag zu übernehmen und halt eine längere Verpflichtung eingehen (z.B. 5 anstatt nur 3 Jahre). B) wenn die Verpflichtung gar keine Option ist, dann halt auf die Weiterbildung momentan verzichten und eisern sparen sparen sparen, damit der Mann die Weiterbildung irgendwann selber bezahlen kann.
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
@linda-priska:

Ich sehe auch dieselben Varianten wie Du, aber eben, knuddl_mami will ja eben den Fünfer und s'Weggli ...

Es geht hier klar um Weiterbildung. Die Firma wäre offenbar einverstanden, finanziell zumindest einen Teil der Weiterbildung zu finanzieren. Dass sich der Arbeitnehmer dafür ein paar Jahre verpflichtet, ist absolut normal. Das ist ganz klar die beste Lösung für jegliche Weiterbildungen.

Stiftungen, Stipendien usw. gehören für mich ganz klar zur Erstausbildung oder eben für Notfälle.

Nur wenn man eben so wie knuddl_mami sagen kann, dass die 10'000.- schon da wären, aber dass man die für andere Anschaffungen behalten will, da habe ich leider auch kein Erbarmen, denn von Notsituation kann man da sicher nicht mehr reden.

Tut mir leid, knuddl_mami, ich habe keinen besseren Rat für Dich! Ach doch, einer kommt mir in den Sinn: schalte doch ein anderes Foto von Dir rauf. Was Datenschutz usw. betrifft, ist es nicht sehr intelligent, ein so deutlich erkennbares Foto von Dir und Deiner Tochter im Internet zu haben...

-