Wer kennt eine Stiftung die Weiterbildungen finanziert oder hielft?

*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
und ein Auto ist eventuell sogar auch noch vorhanden, weil man darauf auch nicht verzichten will!

also ein Geschwisterwagen braucht es wirklich nicht und wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt wegen dem Jugendamt und dem fehlenden Zimmerbanghead.gif

und hast du das Gefühl dass alle die arbeiten wirklich jedes Jahr eine Lohnerhöhung bekommen?icon_rolleyes.gif
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Heutzutage rufst auch nicht mehr einfach irgendwo an und fragst nach Geld. Die meisten Institutionen verlangen die Offenlegung der finanziellen Situation.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
knuddl_mami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.02.2013
Beiträge: 12
Also bitte! Ihr beherrscht zum TEIL eine grosse Wanne voll Vorurteile.
Nein wir fahren kein Auto!!
Nein ihr würde mich nicht dücken vor Arbeit!
Und ich bin Schweizerin, aber das ja jemand Legastenie haben könnt oder einem mal passiert das man auf der Tastatur einen Buchstaben neben an erwist ist ja so was von ausgeschlossen.
Ich habe mich mit freude hier angemeldet und gedacht ich könnte mich mit ein paar Eltern austauschen und bin sehr schwer entäust!!
Es verletzt enoorm das man so auf jemanden los geht.
Ich habe nie behauptet das es keine gute Tipps seien oder schlechte Ratschläge. Das mit dem Verpflichten steht bi uns also Option da wen wir es anderst nicht hin kriegen.
Ich weiss auch nicht wie man innert einem Jahr mit einer 4 köpfigen Familie 10000.- auf die Seite tun soll. Bei 2 oder 3 Jahren were es möglich.
Noch was wir wollen keine Almosen und wir haben nie davon gesprochen das wir das Geld nicht zurückzahlen wollen!!!!!!!!!!



Also ich hoffe ihr habt mal ein anders Bild von mir und bleibt Sachlich und unterstellt nicht dieses und jenes!

(musste jetzt einfach mal sein das ich so schreibe das ihr mich evtl. auch verstehen könnt) icon_confused.gif

liebs güässli knuddl_mami
ocean26
Dabei seit: 20.02.2004
Beiträge: 69
äähm, muss mich jetzt auch noch einmischen...
ein Bett und ein Schrank bekommst du für 300.-!
das wäre für mich momentan auch viel, unser konto ist ende monat immer auf 0! also könnte ich keine neuen sachen kaufen..
mein 2. kind durfte alles von dem älteren geschwisterchen übernehmen und das 1. schlief auf einer matratze bis ich ein bett ( 79.-) inkl. rost!!! kaufen konnte!
das jugendamt schaltet sich bei dir in diesem fall bestimmt nicht ein, wir haben nachbarn, 9 kinder, 3 schlafzimmer für die kids... kein problem also...

ich würde auch sehr gerne eine weiterbildung machen, meine würde 7500.- kosten, aber eben... kein geld. drum geh ich ab august bis dezember arbeiten (juhuii) immer wenn mein mann abends oder morgens zu hause ist ( er arbeitet schicht)

wie alt ist denn das grössere kind?
oder habe ich das überlesen?

was für eine art legasthenie hast du denn? habe echt noch nie erlebt dass ein legastheniker dieses wort nicht richtig schreiben kann...
welche therapien hattest du schon? für diesen weg könnte ich dir vielleicht weiterhelfen, würde dir auch für einen job wichtig sein!





Wenn Du keinen Mut zu träumen hast, so hast Du auch keinen Mut zu Leben!
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Es gibt an vielen Orten Budgetberatungsstellen. Die Budgetberaterinnen helfen ein Budget zu erstellen.
Zudem kann man da auch Tipps abholen, wie man ein Haushaltungsbudget einhält, entlastet und ev. sogar auch spart.
Sparmöglichkeiten: wurden viele schon erwähnt, Secondhand-Sachen ein Beispiel.

Budgetberatungsstellen schauen mit dir und wenn möglich mit deinem Mann zusammen das Gesamtbudget an. Das geübte Auge sieht schnell, wo zuviel rausgeht, ed geht ja schlussendlich darum, wie finanziert ihr euer Leben UND die Weiterbildung.

Weiterbildung:
Bevor du von einer Stiftung finanzielle Zuwendungen erhälst, solltest du ein Budget haben, meist sogar von einer Budgetberatungsstelle, da die Stiftungen, wie schon erwähnt, sicher sein wollen, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Die Stiftung zahlt dir nie alles und sollte sie etwas daran zahlen, wollen sie sehen, wer sonst noch was bezahlt... Arbeitgeber als Beispiel.
Die Ausbildung macht dein Mann, sogar während er noch bei seinem Arbeitgeber arbeitet... profitiert vielleicht von reduzierten Arbeitszeiten (stelle ich einfach in den Raum). Ich persönlich würde da eine einvernehmliche Lösung suchen, das heisst, die Unterstützung nehmen und wenn die Ausbildung beendet ist, dann entscheiden, ob der Betrag zurückbezahlt werden muss, weil er die Arbeitsstelle wechselt. Zuerst muss er auch eine neue Stelle haben, zudem ist jeder Wohnungswechsel mit Kosten verbunden.

Ich würde also eine Lebensplanung von 3 bis 5 Jahren mit zusätzlichem Budget erstellen. Was wenn der Arbeitgeber zahlt... was wenn wir noch 2 Jahre anhängen "müssten" beim jetzigen Arbeitgeber.... usw.
Ich sage immer: Planung ist das halbe Leben!

Die Idee, dass du ev. selber noch etwas arbeitest, wäre sicherlich auch einen Gedanken wert. Wenn dein Mann abends arbeitet, wieso nicht einen kleinen Putzjob suchen und annehmen. So kommen ein paar Franken zusätzlich rein, dein Mann hütet die Kids und alle sind glücklich.

Budgetberatungsstellen: http://www.budgetberatung.ch/

Wir haben 4 Kinder und als diese noch klein waren, da habe ich die Kleider selber genäht oder secondhand Sachen gekauft. Ernährung: selten Fleisch, jedoch ausgewogene Kost.
Nun sind sie grösser und alle in einer weiterführenden Ausbildung/Studium, die leider keine Stiftung bezahlt.... auch hier, Planung.

knuddl_mami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.02.2013
Beiträge: 12
So mal an bei... totz euer Kritick und falschen Einschätzungen. Wir haben es geschafft und das ist die Hauptsache. Werde mich in diesem Forum nicht weiter aufhalten. Da ich es nicht Fair finde jemanden einfach mal den eigenen Vorstellungen abzustemppeln und doof anzumachen, nur weil man Hielfe sucht und die Rechtschreibung nicht so beherrst wie man es erwartet.

Denen die mir erlich weiterhelfen wollten danke ich.



liebs güässli knuddl_mami
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
wie konntet ihr die Angelegenheit lösen?

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.