@tikwah
da hilft wirklich erst mal nur ein konkreter blick in die unterlagen. einerseits in die hypothekenvereinbarung, andererseits in de 3a vertrag.
es wäre nicht auszuschliessen, dass die verpflichtung, in die 3a einzuzahlen weiterläuft, auch wenn die amortisation z.b. einer zweiten hypothek erfolgt ist.
sollte die amortisation auf der liegenschaft tatsächlich abgeschlossen und die entsprechende hypothek zurückbezahlt und gelöscht worden sein, müsste auch die verpflichtung zur einzahlung auf 3a aufgehoben werden.
in jedem fall wäre auch zu prüfen, auf welcher grundlage die bank hingeht, und einfach den betrag umbucht. sie darf das nur, wenn sie dazu schriftlich die berechtigung hat, was wiederum bedeutet, dass diese allenfalls zu entziehen wäre.
allenfalls wäre das personal der bank auch mal darauf hinzuweisen, dass der nächste ablauftermin der hypothek kommt und sie nicht allein auf dem markt aktiv ist
sicher ist es sinnvoll, den steuerlich zulässigen maximalbetrag auf 3a einzuzahlen, sofern das geld dafür zur verfügung steht. eine vorschrift, den maximalbetrag einzuzahlen, besteht jedoch grundsätzlich nicht (vorbehalten, man hat sich im rahmen einer indirekten amortisation dazu nicht verpflichtet).