Wieviel Erspartes sollte eine Familie haben?

Ein Papi
Dabei seit: 04.08.2003
Beiträge: 100
Ich finde @Lala30 hat es treffend gesagt. Würd ich so in etwa auch unterschreiben. Kommt ja auch immer auf die persönlichen Verhältnisse/Einkommen drauf an. Wichtig ist, dass man immer alles bezahlen kann und doch was auf die Seite bringt.

@Rumpelritterinn: Mit 3 Monatslöhnen hast Du nur Bauchweh und mit CHF 30'000 nicht mehr? Und wenn einer 10'000.- verdient im Monat... icon_smile.gif Wie gesagt, kommt auf die Verhältnisse drauf an...
hexenbesen
Dabei seit: 21.07.2002
Beiträge: 121
Was heisst schon sollte?
Wir sparen so zusagen Zweckgebunden. Wir legen immer einen fixen Betrag für ein neues Auto zurück, im Nov. wird dieses Geld weg sein, denn es muss ein neues Auto her.
Dieses Jahr ist eh extrem, wir mussten auch noch neue Möbel kaufen und Ende Jahr werde ich eine Weiterbildung machen. Das heisst: Unser Erspartes wird weg sein. Dann beginnen wir wieder von neuem mit dem Sparen, so ist es halt. Wir sparen ja dafür, dass wir auch grössere Anschaffungen machen können ohne gleich auf dem letzten Zahn zu laufen.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
das ist wirklich seeeehr individuell.

unser ziel ist es immer mind. 100k auf der seite zu haben. jetzt nach dem hausbau sind wir wieder ein bisschen weiter entfernt, aber steter tropfen .....

wir sind aber da vielleicht etwas extrem. wir "brauchen" einfach diese sicherheit.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
@ anna_stesia

"wir "brauchen" einfach diese sicherheit"

Man muss es sich auch noch leisten können ;o))
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@eliesera
ja schon klar. wie andere auch schon geschrieben haben. mit 4500.- im monat lässt sich wohl kaum sparen ...

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
wir haben nicht so viel Erspartes, haben einen flotten Lohn, aber eine Ferienwohnung, die wir entweder vemieten könnten, u fast ganz abbezahlt ist.Ist auch so ausgebaut, u gross, dass es auch als Hauptwohnung gehen würde im Alter, o was auch immer.Auch könnte man eben durch Vermietungen Geld einnehmen, was wir abe im Moment nicht wollen, aber wenns denn sein müsste, wäre das unsere grosse Reserve, hier haben wir viel Eigengeld reingesteckt.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
doch doch, auch mit 4500.- lässt sich sparen. Es kommt halt wirklich drauf an, wie man das Geld einteilt.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
anita30
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Puh, 100k so einfach mal auf der Seite haben, da werden wohl einige andere davon träumen. so was schaffen ja echt nur die mit einem ziemlich grossen Lohn...
Und dann trotz Hausbau noch genug auf dem Konto, viele sind dann mal Pleite und beginnen wieder von vorne mit sparen.
Allrounderin
Dabei seit: 20.03.2011
Beiträge: 60
Wir haben momentan einen gigantischen Familienverbrauch, ich denke so hoch wird er in unserem Leben nie wieder sein und nun auch kontiunierlich abnehmen, aber sparen können wir zur Zeit nichts. Es ist nun die Zeit in der wir beschlossen haben, etwas Reserven abzubauen. Was nützt es jetzt Cervelathäute zu essen und auf einem Geldberg zu hocken wenn die Kinder "draussen" sind? Momentan haben wir etwa 9 Monate Familienverbrauchkosten auf dem Konto als Erspartes.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Anita 30
Wir, resp. mein Mann, ist Handwerker und verdient unter Fr. 100'000. Und dieser Betrag wurde ja in einem anderen Thema als "untere Mittelschicht" genannt. Trotzdem ist es uns möglich, etwas auf die Seite zu legen, da wir halt auch anders leben und einteilen als andere. Uns ist es nicht wert, für 2 Wochen Ferien Fr. 4'000 bis 6'000 auszugeben, für andere ist dies selbstverständlich. Da wir in einem Skigebiet wohnen, können wir sehr günstig Skifahren. Unsere Kinder haben gute Ski, Langlaufski, Bikes, weil uns hier gute Qualität wichtig ist. Wir kaufen jedoch keine Markenjeans, fahren einen Occasions-Familienauto, gehen nicht viel auswärts essen, unternehmen aber viel mit den Kindern. Wir packen dann jeweils ein Picknick ein. Ich denke, die Höhe des Ersparten hängt nur teilweise von der Höhe des Einkommens ab, sondern mehr vom Lebensstandard.