Wieviel Sackgeld bekommen eure Teenager?

Lobo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.11.2005
Beiträge: 25
Ich weiss es ist ein individuelles Thema und sehr Abhängig vom Einkommen der Familie.
Mich würde jedoch interessieren wie ihr dies mit euren Teenagern regelt.
Bis zur Oberstufe lief es bei uns tip top, wir hatten ein gutes System an dies wir uns hielten. Doch nun wo sie grösser sind und unternehmungslustiger auch selbständiger, haben wir ständig Diskussionen um das Geld. Unser Ältester ist nun 15 und hat anfangs Monat Zahltag. Das Handyabo bezahlen wir, ausbezahlt gibt es dann eine Mischrechnung.
Wieviel Geld bekommen eure Kindern?
Danke
Gelöschter Benutzer
letztes schuljahr: 200.- davon müssen sie handykosten, töffliunterhalt, kleider, schuhe, coiffeur, ausgang bezahlen. wir haben das nun bald ein jahr so und es klappt tip top. nie diskussionen und nachverhandlungen wegen dem geld und ihren verpflichtungen sind sie bis jetzt immer nachgekommen.
wir übernehmen einfach noch die kosten für winter/sportbekleidung/regenbekleidung, ein paar teure gute winterschuhe.
jozefina
Dabei seit: 14.11.2008
Beiträge: 69
Goldfisch fast für alles 200.- finde ich es ziemlich knapp. Wenn sie schon 16 Jahre alt sind, und gehen vileicht ins Gymi, dann wir es nicht reichen.
Bis meine Tochter in Obestufe wird ,gebe ich sie kein Kleidergeld in Taschengeld inbegriffen, abe separat, je nach dem was man braucht. mit 12 hat sie 25 SFR. mit 13 J. 30.- mit 15 Jahre 50-60.
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
350 Franken

17jährig, Schüler

bezahlt werden alle Kleider und Schuhe, Coiffeur, Händy, Krankenkasse, Sackgeld.

Ausnahme bei den Kleidern: seine Sportausrüstung bezahle ich.

Funzt schon lange sehr guticon_smile.gif (Er legt noch jeden Monat für grössere Wünsche 125 Franken zur Seite.....)

Gruess Yvonne
Gelöschter Benutzer
@jozefina: meinen jungs reicht es primaicon_wink.gif. sie gehen nicht aufs gymi und ab august kommt bereits der lehrlingslohn.
ich finde es eben auch gut, wenn sie lernen, mit wenig auszukommen. so wird man kreativ. man muss ja nicht jedes weekend 100.- auf den kopf hauen in teuren clubs.
Lilibe
Dabei seit: 20.01.2004
Beiträge: 72
... wenn unser Sohn den Coiffeur mit seinem Sackgeld bezahlen müsste, gebe es noch das viel grössere "Gschtürm" wenn er Haare lassen sollte icon_wink.gif
Dasselbe beim Kleider kaufen. Da hätte er immer die selben Klamotten an.

Leben und leben lassen
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Handy und Abo (GA) habe ich bezahlt.
Sackgeld gab es: Fr. 300.00/Monat

davon wurden Kleider und Ausgang bezahlt.
Wobei Ausgang in dem Alter ja noch nicht in einen Club gehen ist.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Unterdessen ist es der Lehrlingslohn.
Davon muss mein Sohn nichts abgeben.
Allerdings musste er einen Dauerauftrag auf sein Depositenkonto machen.
Rest: zur freien Verfügung.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
crea
Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 378
danke erna, sehr interessant

zu viele