Wieviel Sackgeld bekommen eure Teenager?

Gelöschter Benutzer
Unser Sohn (8. Kl., 14 1/2) bekommt 40.-- bis 50.-- Sackged im Monat.
Diese sind zu seiner freien Verfügung. Ab und zu stecke ihm ihm noch zusätzlich was zu.
Handyabo, Tramabo, Essensgeld, Kleider & Schuhe, Coiffeur, Deo, etc., bezahlen wir ihm.
Gelöschter Benutzer
In der Primar hatten wir das System 1. Klasse = 1.-/Woche, 2. Klasse = 2.-, usw.

In der Oberstufe zahlen wir monatlich Taschengeld:

7. Klasse = 30.-/Monat
8. Klasse = 40.-/Monat
9. Klasse = 50.-/Monat

Das Taschengeld ist für seine persönlichen Wünsche oder zum Sparen.

Wir zahlen alles Wichtige: Kleider, Handy, Versicherungen, Transporte, Sportausrüstung usw.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@erna
Mein Sohn hatte immer meine Vorgaben bzw. Tipps, wie er Geld einteilen soll und ein Kassabuch führen.

Er hat es nie getan. Ob er es heute tut - keine Ahnung.

Das eine ist, es einem Kind zu zeigen, ob es sich daran hält oder damit zurechtkommt, ist nochmals eine ganz andere Geschichte.

Manche lernen es von Beginn an, manche eben später und andere gar nie.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Meine 12-jährige (6. Klasse) bekommt zur Zeit Fr. 20.--/Monat. Das ist einfach ihr Geld.

Meine 14-jährige (1. Oberstufe) hat Fr. 30.-- plus Fr. 5.-- an die Klassenkasse. Davon wird sie auch die Kosten für ihr Handy bezahlen müssen, dass sie auf den Geburi erhält.

2. Oberstufe wird dann Fr. 40.-- sein und in der 3. Fr. 50.--/Monat. Damit müssen sie einfach ihre Kinkerlitzchen bezahlen, aber auch Handykosten.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Gelöschter Benutzer
aber auch wenn sie es nie lernen, die geschichte mit dem einteilen und buchführen, ist es doch wichtig wenn sie die erfahrung machen können wie es ist, wenn am ende des geldes noch so viel monat übrig ist. und dann als eltern eben weder vorschuss noch nachschlag zu gewähren.
einer meiner söhne hat es auch so lernen müssen. inzwischen klappt es. der andere hat den sparfuchs im blut.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Mir scheint hier, das Handyabo sei ein Menschenrecht.
Meine Kinder können sich mit 18 eins machen, wenn sie selber verantwortlich sind für die Rechnungen.
Meine beiden bekommen (noch) 40.- im Monat. Ich bezahle ihnen das Jahres Busabo und zwischendurch, wenn sie auswärts essen, noch etwas dazu. Sie sind 14 und bald 13 und beide fangen demnächst an, kleine Jobs zu übernehmen.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Gelöschter Benutzer
wenn sie sich von ihrem ferienjob geld dann halt ein smartphone gekauft haben, kommt man um ein abo fast nicht herum. zudem sind die jugendabo bei orange so günstig. einer meiner jungs hat eines für 15.- im monat und da kommen keine weiteren kosten dazu. er bezahlt es selbstverständlich selber.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
achwas, Smartphone geht sehr gut ohne Abo. Wlan zu Hause und in öffentlichem Bereich und den Fahrplan muss man sich halt merken.
Bei einem 15 Franken Abo ist aber sicher nicht unlimitierter Datenverkehr und unlimitierte Gespräche auf alle Netze plus unlimitierte Sms dabei.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
@erna, wie er einteilt? er teilt leider viel mehr aus, als ein....

und nein, er bezahlt die Krankenkasse nicht selber.
Er lässt per Dauerauftrag einen gewissen Betrag direkt aufs Sparkonto überweisen, den Rest "verprasst" er.
manchmal ist da noch eine Menge Monat, bevor wieder Geld kommt..tja, das ist dann halt so. Dann nimmt er plötzlich Essen von daheim mit, statt ins Take a way zu pilgern.
Ich gebe ihm bestimmt nichts extra, das ist das einzige, was ich tun will/kann.
Ich mag keine Ausgaben-Bücher, oder was weiss ich, kontrollieren.

Schulden hat er keine. Wo auch? Hat ja keiner was, dass er ihm leihen könnte und ich tus bestimmt nicht.
Er ist auch nicht der Typ fürs Schuldenmachen. Momentan spart er auf seinen London-Trip im Sommer und siehe da: es klappt!
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
meine kinder haben beide ein smartphone und kein abo. das geht sehr gut. zuhause hat es wlan und auswärts überlebt man auch ohne!