bienengiftallergie bei 6 jährigem,tipps?

margreth.r
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 205
Hallo
Unser 10 jähriger Sohn hat die 5 jährige Desensibilisierung bereits hinter sich. Er war 3 jährig, als man damit begann, weil seine Allergie sehr stark war. Gerade letzte Woche ist er von einer Biene gestochen worden...8Kinder spielen auf einem Rasen, Noah wurde gestochen....Wir geben laut ärztlicher Verordnung weiterhin die 2 Tabletten, beobachten ihn gut. Er hat so den Stich sehr gut vertragen! Das ist Lebensqualitat verglichen wie es vorher war.
Hier ein Link, eine Pulassendung mit Noah aus dem Jahr 07:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=a3c2030b-27ba-43a9-9eeb-62e89e9bf89d&referrer=http%253A%252F%252Fwww.sf.tv%252Fsendungen%252Fpuls%252Fsendung.php%253Fdocid%253D20070618
Liebe Grüsse und alles Gute
Margreth
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
Ich hab mit meiner Tochter einfach besporchen, was sie tun muss, falls sie auf dem Schulweg von einer Biene gestochen wird. Wir hatten abgemacht, bei wem auf dem Schulweg sie läuten gehen soll, wie sie informieren soll usw. Ich hatte auch zu den Medis einen Zettel mit meinem Natelnummer und Anwendungshinweisen von Tablettli und Epipen. Das ganze hatte sie in einem Beuteletui. Zusätzlich am Veloschlüssel den Notfallanhänger mit den Tablettli aber ohne EpiPen. Falls sie mal das Etui nicht dabeigehabt hätte.

Inzwischen ist sie 13 und wurde nie auf dem Schulweg gestochen in den ganzen 8 Jahren. Wir hoffen immer noch, dass sie das ganze auswächst mit der Pubertät.
margreth.r
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 205
Hier noch einige Tipps aus dem Netz....

Tipps für Insektenstichallergiker
Immer ein Notfallset mitführen und sofort anwenden, wenn man gestochen wurde.
In der Nähe von Bienen und Wespen rasche Bewegungen vermeiden und nicht nach ihnen schlagen.
Möglichst nicht in die Nähe von blühenden Blumen oder reifem Fallobst gehen. Vorsicht beim Obst- und Blumenpflücken.
Vorsicht bei Gartenarbeiten! Bedecken Sie dabei soviel wie möglich von Ihrem Körper (lange Ärmel, lange Hosen, Hut).
Weite, flatternde Kleider, schwarze Stoffe und farbige Blumenmuster meiden.
Meiden Sie Parfüms, Haarsprays, stark parfümierte Pflegeprodukte.
Lassen Sie beim Essen im Freien keine Süßigkeiten oder Fleischreste herumliegen.
Gehen Sie im Sommer nie barfuss. Bienen bevorzugen den Aufenthalt im Klee, und viele Wespen leben in Bodenlöchern.
Meiden Sie Mülltonnen und Abfallkörbe im Freien.

Liebe Grüsse
Margreth