bienengiftallergie bei 6 jährigem,tipps?

schania
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2007
Beiträge: 26
diesen sommer landeten wir mit unserem jetzt 6 jährigen sohn im spital nach bienenstich-bienengiftallergie.ende monat müssen wir zur sprechstunde ins kinderspital.bis dann suche ich nach praktischen tipps bei anderen eltern.z.b. wie gebt ihr eurem kind die notfalltabletten mit wenn es zur schule oder freunden geht ?wir haben so ein böxchen bekommen dass er nun um den hals trägt,er kann sie aber nur schwer selber öffnen und auf seinem langen schulweg hat er ja auch nicht immer etwas zu trinken dabei...wie handhabt ihr das alles??um tipps wäre ich froh!
schania
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2007
Beiträge: 26
gar gar niemand der auch ein kind mit bienengift allergie hat..??
Gelöschter Benutzer
Wir haben das zum Glück nicht. Aber ich würde ihm schon ein Böxli mitgeben, dass er selber öffenen kann, und eine Trinkflasche z.b. von Sigg im Schulthek.
bahia
Dabei seit: 29.10.2007
Beiträge: 11
Habt ihr einen guten Kinderarzt der sich mit der Desensibilisierung auskennt?
Wir machten bei unserem Sohn diese Behandlung gegen eine andere Allergie. Unsere KA machte zur gleichen Zeit die Desensibilisierung gegen Bienengift bei einem 7-jährigen Jungen.
Blume67
Dabei seit: 08.12.2005
Beiträge: 403
unser sohn 15 hat auch eine bienen/wespenallergie schon seit einigen jahren. er hat die notfallmedis auch immer dabei. lp sind auch informiert und im rucksack meistens was zu trinken. ich bin jeweils froh wenns dann wieder winter isticon_smile.gif

Carpe diem!
herzfrau
Dabei seit: 11.09.2002
Beiträge: 103
Hallo

Zwar kein Kind aber ich habe selber eine sehr starke Nahrungsmittelallergie und habe immer Tabletten plus Adrenalin-Spritze im Handtäschli.

Denke, dein Sohn muss 1-2 Tbl Allergie-Tabletten plus 1-2 Kortison Tabletten schlucken. Ziemlich viel für so einen kleinen Mann, was ich verstehen kann.

Bei den Allergie-Tabletten gibt es auch welche zum lutschen. Es braucht kein Wasser, sind nicht gruusig und wenn die Schwelle im Mundbereich ist, wirkt es sehr schnell. Wäre vielleicht was und er müsste nur noch 2 Tabletten schlucken.

http://www.kompendium.ch/MonographieTxt.aspx?lang=de&MonType=pi

Lieber Gruss
Herzfrau
luna-74
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 38
Bei dieser Allergie gibt es meist zwei Tabletten zum schlucken. Meine Tochter kriegt demnächst neue Medis wg. Tierhaarallergie. die Aerztin erzählte auch von Lutschtabletten.
In erster Linie ist es sicher wichtig, das die Tabletten dabei sind und alle personen informiert. Dein Sohn kann ja evtl auch noch irgendwo klingeln oder sich Hilfe holen, wenn er unterwegs ist. Ich weiss halt nicht, wie allergisch er ist und wie schnell das geht...
Chrüterhäxli
Dabei seit: 02.05.2004
Beiträge: 16
Hallo schania
unsere Tochter hat so ein kleines Täschchen mit Reissverschluss, das sie mit so einem Schlüsselband um den Hals tragen kann, oder im Rucksack befestigen. ( Hat einen Ring dran.) Lässt sich dank Reissverschluss gut öffnen. Das Täschchen ist von Spirig und mit Allergie Notfallset angeschrieben. Habe es leider auf der HP nicht gefunden.
schania
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2007
Beiträge: 26
@bahia
ja er bekommt die erste spritze im kinderspital,danach beim kinderarzt,er sagte er habe noch 3 weitere kinder für diese therapie...

@blume
ja das ist wahr,normalerweise mochte ich den winter überhaupt nicht,aber jetzt............

@herzfrau
das mit den tabletten zum lutschen wusste ich nicht,muss ich sofort nachfragen,denn das ist ja meine sorge,dass er die tabletten dabeihat aber grad nichts zu trinken-und es geht wirklich seehr schnell!...

@chrüterhexli
genau so etwas such ich noch,das klingt praktisch!



merci!
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Unser Sohn brachte auch lange Zeit keine Tabletten runter. Er trug die NF-Medis deshalb in flüssiger Form (also Tröpfli) bei sich. Und dazu zwei Würfelzucker zum Draufträufeln. Braucht natürlich etwas mehr Platz, als die Tabletten. Dafür war da auch grad eine Pinzette dabei, mit der man den Stachel entfernen konnte.
Im Moment steckt Sohni im dritten Jahr der Desensibilisierung. Er ist inzwischen 11 und kann nun natürlich mit der Situation einigermassen umgehen.
Aber wenn die Kinder kleiner sind, ist's wirklich ein Problem. Mit 6 ahren wird er ja aber wohl kaum längere Zeit unbeaufsichtigt sein (also z.B. in der Schule und bei Freunden müssen die Erwachsenen informiert/instruiert sein). Und auf dem Schulweg allenfalls ein älteres Kind, das mit ihm den Weg macht.