Birkenzucker - Xylitol

sid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 72
Mich interessieren Eure Erfahrungen mit Birkenzucker.
Landliebe
Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 106
Habe Mailänderli damit gemacht. Einfach gleiche Menge Zucher daruch ersetzt. Warm schmeckten sie gar nicht. Kalt war fast kein Unterschied vorhanden. Im Tee auch ok.
wagreber
Dabei seit: 20.08.2012
Beiträge: 1
Ich vertreibe und esse den Tautona Birkenzucker schon seit 1 1/2 Jahren und es ist einfach eine sehr gute Sache. Die ganze Familie ist begeistert, endlich ein Zucker den man nehmen darf. Wir backen mit dem Birkenzucker das verhältniss ist in etwas 1 zu 1 mit dem Haushaltszucker. Wenn etwas aufgehen soll dann unterstützt der Birkenzucker das nicht, da er Pilze jeglicher art aushungert bez. keine Nahrung gibt. Ebenso ist der Karies vor dem Zucker nicht mehr sicher und die Plaque verschwindet zum grossen Teil. Das verplüfende ist vorallem das er gleich aussieht und schmeckt wie der Handelsübliche Zucker aber das ist schon alles.
Achtung es gibt Produkte die sich Birekenzucker nennen aber aus Mais gemacht werden und von China kommt. Der wirkliche Birkenzucker kommt aus Finnland und wird zum grössten Teil aus der Birke und ein Teil Buche gewonnen. Probieren sie es mit Tautona Birkenzucker.icon_biggrin.gif
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Bekommt man den Birkenzucker auch im Reformhaus?

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Wer Alternativen zu Zucker sucht der schaue sich mal die folgende Website an: mithana.ch
Wir haben gute Erfahrungen mit dem Xylit gemacht,kein Unterschied zu Zucker
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Gibt es da auch eine "Bio"-Version davon?
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Im Moment ist meine Alternative zu Zucker: Stevia, da mir von zuviel Zucker übel wird. Ich kann nur kleine Mengen von Zucker zu mir nehmen und mit Stevia spielt es keine Rolle. Ich süsse den Tee damit. Kuchen, Keckse, Pudding und Co ess ich so oder so fast keinen.

Ok das hab ich gefunden im Internet, ich bleib glaub lieber bei Stevia:

http://www.oliv-zeitschrift.ch/useruploads/files/birkenzucker.pdf

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.08.2012 um 20:33.]

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Roswitha
Dabei seit: 28.08.2013
Beiträge: 2
"goodie" schrieb:

Im Moment ist meine Alternative zu Zucker: Stevia, da mir von zuviel Zucker übel wird. Ich kann nur kleine Mengen von Zucker zu mir nehmen und mit Stevia spielt es keine Rolle. Ich süsse den Tee damit. Kuchen, Keckse, Pudding und Co ess ich so oder so fast keinen.

Ok das hab ich gefunden im Internet, ich bleib glaub lieber bei Stevia:

http://www.oliv-zeitschrift.ch/useruploads/files/birkenzucker.pdf


Also Stevia kommt meiner Meinung nach Geschmacklich leider nicht annähernd an Birkenzucker ( Xylit / Xylitol ) ran. Zum süssen von Tee mag es ja noch gehen aber hast Du jemals Stevia zum süssen eines Kaffees verwendet? icon_biggrin.gif Das Birkenzucker abführend wirkt ist ja nicht aussergewöhnlich heisst es nicht auf fast jeder Bonbon-Verpackung auch "kann bei übermässigem Verzehr abführend wirken". Also bitte nicht einschüchtern lassen.

Ich persönlich verwenden den Originale Birkenzucker http://xucker.ch welcher auf Bestellung in fast allen Apotheken und Drogerien erhältich ist.

@ goodie Den findest Du übrigens auch in vielen Reformhäusern 😉

Die Wahrheit bringt es an den Tag.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ich mach kein Zucker in den Kaffee icon_smile.gif, aber danke für die Seite, im Moment verzichte ich lieber auf Süsses, da hab ich zum Glück überhaupt kein Problem damit. icon_smile.gif

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Roswitha
Dabei seit: 28.08.2013
Beiträge: 2
"goodie" schrieb:

Ich mach kein Zucker in den Kaffee icon_smile.gif, aber danke für die Seite, im Moment verzichte ich lieber auf Süsses, da hab ich zum Glück überhaupt kein Problem damit. icon_smile.gif


Verzichten auf Süsses hört sich ja prima an dürfte aber bei Kuchen, Marmelade oder Ketchup schwieriger werden 😉 Da hilft dann nur noch anhand guter Rezepte selber Hand anzulegen http://xucker.ch/rezepte_xylit_xylitol

Die Wahrheit bringt es an den Tag.