Deo ohne Aluminiumchlorid

Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Ich hätte solche zum verkaufen, bei interesse bitte pn, gebe euch gerne weitere infos icon_smile.gif

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
canadasohn
Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 209
@paxxie: Keine Ahnung. Steht so in der Beschreibung: Laut MAK-Wert-Liste liegen aus In-vitro- oder aus Tierversuchen Anhaltspunkte für eine krebserzeugende Wirkung vor. Kein MAK-Wert.
Ausserdem unter Bemerkung: Asbest, Granulome.
Vielleicht versteht hier jemand mehr davon? Mich hat schon das Wort Asbest erschreckt.

Gemäss Wicki ist Talk Speckstein - wir haben in der Schule Speckstein geschliffen und bestimmt so einiges an Staub eingeatmet. Hier ein Abschnitt aus Wicki:
Vorsichtsmaßnahmen [Bearbeiten]

Talk besitzt keine haut- oder augenreizenden Eigenschaften, auch Allergien sind nicht bekannt. Es ist nicht explosionsgefährlich und nicht brennbar oder entzündlich.

Nach der Einatmung von feinem Talkpulver können sich allerdings in den peripheren Atemwegen Entzündungen abspielen, die zu sogenannten Fremdkörpergranulomen führen (siehe auch: Silikose). Granulombildung erfolgt auch auf der Haut, wenn zu grobkörniges (>100 µm Partikelgröße) Puder angewendet wird. Dies ist besonders bei offenen Wunden problematisch.

Gesundheitliche Probleme sind zudem bei faserhaltigem Talkum zu erwarten, das eine ähnliche Wirkungen wie Asbest hat. Faserhaltiges Talkum darf daher zu pharmazeutischen Zwecken nicht eingesetzt werden. Zudem konnte auch nachgewiesen werden, dass Talkpartikel Tumore in den Eierstöcken und in der Lunge verursachen können.[11] [12] [13] Inwiefern eine sorgsame Kontrolle bei Kosmetikprodukten erfolgt, ist jedoch unklar. Insbesondere bei Importprodukten ist daher Vorsicht angezeigt.
Gelöschter Benutzer
canadasohn:
genau das aluminiumchlorid ist eben mein problem. es würde helfen, aber leider reagiere ich allergisch darauf. ;-/ das ahc20 ist eben praktisch gleich wie das etiaxil (gibts sensitiv u. forte). ich habe beide schon getestet. schwitzen tu ich nicht mehr, dafür habe ich eine freinacht und kratze mich stundenlang wund. ich habs dann mit dem apotheker angeschaut und er meinte, ich solle mal das reine aluminiumchlorid nehmen. ich tupfte dann mit watte unter die achseln. leider war es dasselbe ergebnis. darum weiss ich, dass ich es eben nicht vertrage.
danke trotzdem für den tipp. evtl. wäre es ja was für schneeeis. kenne viele (inkl. kinderarzt) die das benutzen.
Gelöschter Benutzer
Ein Deo der weder Aluminium noch Alkohol enthält wäre der von sebaMed gibt es in Deutschland echt günstig zu kaufen....
Gelöschter Benutzer
schneeeis:
wenn man wirklich immer pflotschnass unter den armen ist, helfen eben keine üblichen deos. icon_frown.gif von daher ist das etiaxil oder das ahc20 top.
Schneeeis
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
das AHC20 habe ich ausch schon mal ausprobiert ... bei mir hat es täuflisch gebrannt und ich hatte rote Stellen unter den Armen, gaaanz übel.
Ich rasiere nämlich die Achselhaare jeden Tag unter der Dusche.

@Häxli, wo kaufst du das Deo ? Ich habe mal gegooglet und in einem Shop bestellt. Kenne es noch nicht, also mal ausprobieren .....
Aquaria
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Die Lösung ist relativ einfach: Deokristall! Günstig im Preis, sparsam in der Anwendung und hält ewig. Ich bin auch so eine Spezialistin die schnell schwitzt, über kurz oder lang kapituliert jedes Deo und dann wird's peinlich. Seit ich den Deokristall verwende, ist das nie mehr passiert.
Gelöschter Benutzer
Ich habe schon x Deos ausprobiert. Entweder nützen sie nichts oder hinterlassen Flecken auf den Kleider. Seit ca. November benütze ich das Sweat-Off. Tipp von hier im Forum. Genial, nur noch 1-2x pro Woche auftragen und ich schwitze nicht mehr. Kann ich sehr empfehlen.
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
wo gibts den sweat off deo zu kaufen? Apo, Drogerie...Internet? Ich hab rasierte Achselhöhlen ( tat dies vor über zehn Jahren, weils fürchterlich stank) und möchte das Uebel noch besser in den Griff kriegen. Ich habe ebenfalls empfindliche Haut, deshalb wäre der sweat off vielleicht was für mich
Danke
Gelöschter Benutzer
meerwind, du kannst es hier bestellen: http://shop.mfdistribution.ch/
Kann ich dir wirklich sehr empfehlen. Aber Achtung, nur ganz wenig auftragen und am besten erst am zweiten Tag nach dem Rasieren sonst kann es zu Rötungen und Juckreiz kommen.