Deo ohne Aluminiumchlorid

Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@Manya
Da du gerade hier bist... du bist doch vom Fach. Soll man die Studie ernst nehmen? Welchen Deo nimmst du?
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Zoe: Ich kenne die Studie nicht im Detail, nur was in verschiedenen Zeitungen stand. Demnach weisst die Studie lediglich nach, das Aluminium Brustzellen verändert.
Sie weist nicht nach, dass Krebs entsteht.

Demgegenüber gibt es jede Menge andere Studien, die untersucht haben, ob Menschen, die viel Aluminium aufnehmen ( z.b. in Gegenden, wo da Trinkwasser viel Aluminium enthält, oder Menschen, die durch Medikamente oder die Dialyse viel Aluminium erhalten)vermehrt Brustkrebs oder auch Alzheimer bekommen.

In all diesen Untersuchungen konnte kein Zusammenhang zwischen der Aluminiumaufnahme und den untersuchten Krankheiten festgestellt werden.

Ich denke, da muss man wirklich noch abwarten, was neue Studien für Erkenntnisse bringen.
alabaster
Dabei seit: 23.10.2007
Beiträge: 112
scheint so, als ob es keine Deos ohne Aluminiumchlorid gibt.

Also bei den hier mehrfach empfohlenen Niveau Deos habe ich es auch gelesen?!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Doch, es gibt einen von Nivea, er heisst pure & natural action, ist ohne Aluminiumsalze und soll 48h halten. Leider ist er nicht überall erhältlich. Habe auch länger gesucht und gestern in einer grösseren Migros einen gefunden. Ob allerdings die Inhaltsstoffe wirklich gesünder und natürlicher sind, weiss ich nicht, die Inhaltsliste klingt auch eher chemisch. Wäre schön, wenn es da mal weiter Untersuchungen / Tests / Vergleiche gäbe.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Zoe: Zu dem Nivea-Deo habe ich das hier gefunden (das Deo steht etwas weiter unten):

http://www.kosmetik-check.de/themen_059_de.php


Richtig natürlich geht wohl nur stinkend...
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Das Gemeine an der Nivea-Werbung: Sie werben mit dem "naturidentischen Wirkstoff Bioflorine, der geruchsbildende Bakteren wirkungsvoll bekämpft".

Nur: Diesen Stoff gibt es nicht, und auf der Inhaltsliste ist nicht zu erkennen, welcher Stoff damit gemeint sein soll.

Also reiner Betrug und genausoviel Chemie und genauso schädlich wie vorher, nur ohne Aluminium, das gerade mal out ist.
Schneeeis
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
Manya, du hast uns aber noch nicht verraten welchen du benutzt ....
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Ich nehme ein ganz normales Rexona-Deo. Mich stresst so etwas nicht. Bisher gibt es keinerlei Nachweis, dass Aluminium irgendwelche Krankheiten verursacht.
Gelöschter Benutzer
Schneeeis icon_wink.gif ich trage es auch, wie Häxli schreibt, nur dort auf wo sonst Haare wachsen oder Stopeln sind.
Schneeeis
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
@Häxli & Eidechsli .... gestern abend habe ich es so gemacht. Sparsam aufgetragen, rasiert habe ich vor 5 Tagen das letzte mal ( stresst mich total aber ich lasse jetzt mal die Haare dran bis ich das sweat off ein paar Tage auftragen konnte ), und habe es wirklich erst aufgetragen bevor ich eingeschlafen bin.
Ich habe es gestern auch nur dort aufgetragen wo Haare sind, drum herum ist es auch noch ziemlich rot von meinem letzten verpfuschten Versuch.
Das letzte mal habe ich def. zu viel genommen und grosszügig aufgetragen.
Hat man den Schweissdrüsen nur dort wo Haare spriessen ? Ich habe bis jetzt alle Deo's seehr grosszügig und grossflächig aufgetragen .....