Deo ohne Aluminiumchlorid

Gelöschter Benutzer
eleni:
ja das könnte wirklich sein, dass es halt mit dem schwitzen zu tun hat.
ich habe es immer abends vor dem zubett gehen aufgetragen. aber eben: starke schwitzer schwitzen halt auch wenn sie nix machen. ;-/
Gelöschter Benutzer
zoe:
sansudor, etiaxil, sweat-off und all diese starken mittel enthalten aluminiumchlorid. das ist das einzige, was hilft bei leuten die stark schwitzen (hyperhidrose). ausser du lässt dir die drüsen rausoperieren oder behandelst es mit botox spritzen. icon_frown.gif
Gelöschter Benutzer
Zoe, ich habe am 16.01.12 geschrieben: Ah ja wegen dem Aluminiumchlorid, das hat es im Sweat-Off auch drin. Steht unter 20% was auch immer dies heissen soll, kenne die anderen Prozentangaben nicht. Habe mich bis vorhin auch nie damit befasst und werde es auch weiterhin benützen icon_wink.gif
erbsli
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 139
ich kenne das Problem schwitzen auch sehr gut und habe jahrelang den Keops von ROC (nur in ausgewählten Apotheken erhältlich) benutzt - mit Erfolg. Heute, nachdem ich mich lange mit einem starken Kontaktekzem auf der Kopfhaut und im Gesicht rumgeschlagen habe, weiss ich, dass grade die Aluminiumsalze in den Deos für mögliche Allergien mitverantwortlich sein können. Unser Körper kann diese nicht mehr ausscheiden, lagert sie irgendwo ab und irgendwann ist dieses Lager voll, was zu einer Reaktion führen kann. Ausserdem unterdrücke ich damit die Schweissbildung, was ja eigentlich gewünscht ist, aber auch äusserst kritisch zu betrachten ist. Wenn ich von den starken Produkten lese, die ihr so ausprobiert und starke Reaktionen in Kauf nehmt, dann frage ich mich schon, wie sinnvoll das ist. Heute benutze ich einen milden Deo auf natürlicher Basis und muss halt einfach je nach Körpereinsatz nachmittags schnell im Badezimmer eine kleine Erfrischungsaktion einlegen. Einmal kurz mit dem Waschlappen und wieder erneut das milde Deo auftragen. Das ist mir persönlich tausend mal lieber als irgendwelche Nebenwirkungen in Kauf nehmen, von denen wir gar nicht so viel wissen. Betr. Alzheimer und Brustkrebs, es gibt schon Studien, die vermuten lassen, dass Aluminiumsalze in Deos damit zu tun haben. Sie stehen auf jeden Fall in Verdacht. Und das reicht mit persönlich schon ma.
Schneeeis
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
erbsli, verstehe deine Argumente .... aber ich habe keine Lust mehr alle 2 std das nasse Shirt zu wechseln ......
lexa-lenin
Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 80
Also ich nehm Lavilin ist ein Schweizer Produkt und ohne Aluminium. Sehr gutes Deo, ich nehms schon seit Jahren.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Jetzt hab ich eben die Sendung "à bon entendeur" geschaut (Pendant zum deutschweizer Kassensturz). Hier die Liste der Deos ohne Aluminiumsalz, vom Besten bis zum weniger Guten :

Axe Final Edition 2012 für Männer
Bourgeois Deo (Coop)
Nivea Pur und natural action
Dr. Hauschka (Coop)
Weleda Salvia
Kibio (Manor)
Melvita für Männer (Manor)
Bio Beauté by nuxe (Globus)
Biotherm Deo pure
Sante Naturkosmetik (Coop)
Vichy Déo 24h
Body Shop deo effet sec
watoto
Dabei seit: 13.02.2006
Beiträge: 134
ich hatte, bzw. hab die aroma-creme von lush. ist eigentlich schon lange abgelaufen, aber tut immer noch ihre wirkung. bin voll fan davon. es ist das einzige deo, dass wirklich den stinkenden, manchmal stechenden geruch nimmt bei mir, gar nicht entstehen lässt. nur ist der eigengeruch auch etwas gewohnungsbedürftig. ich nehm mal an, dass es kein aluminiumchlorid drin hat.
nur - verkaufen die den leider nicht mehr, weil anscheinend einige kunden mit rötungen drauf reagiert haben. werd demnächst nen anderen von lush probieren.

ich hab mir mehr wegen meiner 10-jährigen tochter zum thema gedanken gemacht. sie wollte unbedingt einen deo. nicht weil es so nötig ist, sondern weil die anderen girls einen haben. hab dann den iam natural cosmetics bei migros gekauft. war grad der einzige ohne ac den ich fand. aber sie findet ihn nicht so toll, weil er nicht speziell duftet.