Dringend: Starke Blasenentzündung ohne Antibiotika behandeln

Taemie
Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 112
Hallo

Reichlich Trinken, Nieren-Blasen-Tee ohne Zucker. 3 Mal am Tag ein Glas Preiselbeersaft.

Aber vorallem viel, viel Trinken.

alles gute
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Ich finde, du hast einige gute Tipps bekommen, aber bwei der Vorstellung ich hätte eine starke, schmerzhafte Blasenentzündung und könnte diese nicht mit Antribiotika behandeln, wird mir grad schummrig. Das tut mir richtig leid für deine Mutter!
In dem Sinne würde ich an deiner Stelle bei den behandelnden Ärzten Druck machen, sie in die Pflicht nehmen. Sagen, man dürfe ein Medi nicht nehmen ist ja schön und gut, dennoch obliegt ihnen die Verantwortung eine Lösung zu finden, dh. andere Möglichkeiten aufzuzeigen, starke entzündungshemmende Schmerzmittel zu verordnen usw.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
entschuldige, habe überlesen, dass sie bereits entzündungshemmende Medis kriegt, dennoch, ich würde bei den Ärzten dran bleiben!
Gelöschter Benutzer
arzt fragen!
Sina
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 91
das neuste um eine blasenentzündung natürlich zu behandeln ist d-mannose. ich habe dir einen link dazu:

http://www.schloss-apotheke.ch/d/neues/index.cgi?print=1&99=48460552

es soll wirklich genial sein. ich arbeite in einer apotheke und wir haben viele rezepte, auch von spezialisten und viele begeisterte kunden.deine mutter soll mal den arzt fragen, ob sie das nehmen kann und in welcher dosierung.

gute besserung!
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
Wichtig bei all den guten Tipps find ich noch, die Wärme nicht zu vergessen. Schauen, dass sie immer warme Füsse und warme Nieren hat, und mit Wärmekissen zusätzlich für Wärme sorgen. Gute Besserung Deiner Mutter.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich würde den Arzt nochmals fragen, wegen den Antibiotika. Gerade während der Chemo muss man eigentlich Infekte umgehend bekämpfen. Vielleicht hat sie auch etwas falsch verstanden.

Möglicherweise ist es aber gar kein Infekt. Die Chemo greift oft die Blase an, das kann extrem schmerzen.
Gelöschter Benutzer
@Vilu: Achtung, ich habe dir das falsche homöopathische Mittel angegeben...Es ist nicht Apis mellfica, sondern Cantaris C30. Nur für den Fall, dass deine Mutter ein homöopathisches Mittel versuchen möchte.
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Merci!
Selbstverständlich ist meine Mutter beim Arzt. Sie hat schon die ganze Zeit (während der Chemo) Medis, welche eigentlich Entzündungen verhindern sollten. Nun hat der Arzt die Dosis dieser Medis erhöht, aber das hat bisher nicht viel geholfen. Sicher auch, weil ihr Immunsystem jeweils um diese Zeit, 2 Wochen nach der letzten Chemo, völlig am Boden ist. Heute meinte sie, es sei eher besser geworden, sie hat auch noch einen Arzttermin. Sie fragt dann wegen eurer Tips / Medis.
Das mit den Zwiebelsocken sage ich ihr auch noch!

Es ist so ein Elend, wenn man einfach nicht helfen kann und zusehen muss, wie sie leidet. Die Chemo ansich ist ja auch kein Zuckerschlecken...

Danke euch allen vielmals!

Leben und leben lassen
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Gell, das ist hart und manchmal auch sehr anstrengend. Ich kenne das auch als Angehörige. Man kann nie richtig loslassen. Die Liste der möglichen Nebenwirkungen und Komplikationen ist unendlich lang. Schau auch gut zu dir selber, dass du gesund bleibst! Wir hatten eine Nummer, auf der wir zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen konnten. Sie sagten uns, lieber einmal zu viel als zu wenig fragen. Darum war auch ich sehr froh. Mehr als einmal mussten wir notfallmässig ins Spital.

Ich würde auf jeden Fall auch jede homöopathische, pflanzliche oder andere naturmedizische Behandlung unbedingt mit dem Onkologen besprechen. In der Chemo wirken diese manchmal nicht gleich wie sonst. Preiselbeer geht auf jeden Fall, bei den anderen empfohlenen Sachen würde ich fragen.