Einheitskasse – Abstimmung vom 28. September

lirumlarum122
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.09.2013
Beiträge: 184
Bald können wir über die Einheitskasse abstimmen. Seid ihr dafür oder dagegen? Und warum?

Ich bin dafür. Mit SUVA und AHV haben wir bereits Einheitskassen, die gut funktionieren, keine Werbung machen, keine Kunden abwerben und keine Provisionen zahlen müssen. Ich verstehe sowieso nicht, warum immer zwischen Unfall und Krankheit unterschieden wird.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Ich bin ganz deiner Meinung, aus den gleichen Gründen wie du.
Zudem haben wir das System seit Jahren nicht im Griff, alle Versuche und Versprechungen sind gescheitert. Daher braucht ein neues Modell eine Chance. Falls es auch nicht klappen sollte, schlimmer als es jetzt ist kann es ja kaum mehr werden!
Ich habe übrigens schon bei der letzten Abstimmung JA eingelegt.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Grundversicherung - ja
Zusatzversicherung - nein

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
lirumlarum122
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.09.2013
Beiträge: 184
"taraxacum" schrieb:

Grundversicherung - ja
Zusatzversicherung - nein


Die Zusatzversicherung wird ja weiterhin bei den bisherigen Krankenkassen möglich sein. Allenfalls würde es Sinn machen, die wichtigsten Zusätze wie Spital ganze CH bei der Einheitskasse versicherbar zu machen.
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Habt ihr keine Bedenken dass die Prämien mehr steigen werden wenn kein Wettbewerb mehr spielt?
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
nein, SUVA und AHV machen es ja vor. Aber was es bestimmt braucht: eine Diskussion, was wird alles aus der Grundversicherung bezahlt. Aktuell hat ja z.b. Patientenschützerin Margrit Kessler den Diskurs angestossen, was es für einen Sinn macht, todkranken Menschen, deren Tod kurz bevor steht, noch mit Medikamenten und Therapien zu versorgen die abertausende von Franken kosten aber nichts mehr bringen. Und das ist nur ein Beispiel. Ein weiteres wäre, wie oft man alte, bettlägerige Menschen die sich wünschten endlich sterben zu können, noch antibiotisch behandelt wegen Harnwegsinfekten und Lungenentzündungen. An irgendetwas stirbt man ja schlussendlich. Und so gäbe es noch viele Beispiele. Aber zu viele Leistungserbringer sind eben interessiert daran, dass der Leistungskatalog der Grundversicherung immer mehr erweitert wird. Das geht eben unter dem Strich nicht auf.

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 13.08.2014 um 10:19.]

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Der Staat schreib vor was von der Grundversicherung zu bezahlen ist und er diktiert die Prämien, was bitte soll das noch mit freier Marktwirtschaft zu tun haben, eine Einheitskasse ist daher schon längst überfällig.
Ich hätte es einfach lieber gesehen, wenn die bestehenden Struckturen erhalten geblieben wären die die Einheitskasse lediglich als Rückversicherer in Erscheinung getreten wäre und man mit Kassen eine Verwaltungspauschale vereinbart hätte.
lirumlarum122
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.09.2013
Beiträge: 184
Solange die einzelnen Kassen gewinnorientiert arbeiten müssen geht sich das nicht aus mit der Einheitskasse. Aber natürlich ist es sinnvoll, nicht alle Strukturen zu zerstören und eine völlig neue Verwaltung aufzubauen, sondern einen Teil der Kassen in Zweigstellen umzubauen. Das sollte in der Übergangszeit von 10 Jahren möglich sein.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Genau, analog AHV-Zweigstellen in jeder Gemeinde.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich habe gemischte Gefühle und habe noch nicht entschieden wie ich abstimme. Folgende Fragen drängen sich bei mir auf:

- wenn kein Konkurrenzkampf herscht, müssen wir Prämienerhöungen annehmen.
- ist es wünschenswert wenn es nur noch eine KK gibt, bezgl. Monolpo?
- sinken die Prämien wirklich bei einer Einheitskasse? Ich glaube es nicht.
- bleibt es, wie es ist, haben alle die möglichkeit die Grundversicherung zu wechseln, wenn der Leisungskatalog nicht mehr stimmt.
- für mich hat eine Einheitskasse eher was diktatorisches Ansicht, man muss und hat keine Wahl.


Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.