Eisenmangel

Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
nicki
Ausschlag am ganzen Körper und starke Übelkeit habe ich schon oft gehört. Da ich extrem empfindliche Haut habe und mich lange gegen das Erbrechen wehre, sind beide Nebenwirkungen genau das, was mich davon abhält, endlich vorwärts zu machen. icon_wink.gif

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Zena
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 0
@Sheila:

Ich habe von vielen gehört, die nicht gut auf Venofer-Infusionen reagiert haben. Die Ärzte haben dann in allen Fällen auf Ferinject gewechselt. Die haben dann alle vertragen.
Ich habe grad zu Beginn Ferinject erhalten (es gibt da eben noch verschiedene Dosierungen, ich habe glaub 10mg erhalten) und es ging mir wirklich super. Ich hatte überhaupt keine Nebenwirkungen.
Vielleicht kannst du deinen Arzt fragen, ob du Ferinject erhalten kannst.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
weiss hier jeman WAS hilft, um eisen besser aufnehmen zu können?

www.elterncoach.ch
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
sicher hilft vitamin c

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ja aber sonst? ich strotze voll gesunder ware...:p

www.elterncoach.ch
Igraine
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 161
hallo zusammen

bei mir wurde ein wert von 13 gemessen und keiner hat mir überhaupt was von eisentabletten oder infusionen gesagt. müde bin ich eigentlich schon, schlafe aber auch nicht viel. antriebslos bin ich eigentlich nicht.... vielleicht kenn ich den unterschied aber auch nicht.

meine schwester hat mir floradix empfohlen, nimmt sie auch (ferritin von 7) es hilft scheinbar.... mal sehn.

lg

Igraine

Als Gott die Zeit erschuf, erschuf er eine Menge davon. Also wozu die Eile?
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
wie schon geschrieben, nützen weder Säfte noch Tabletten, weder Floradix noch Schüssler Salze, wenn der Eisenspeicher dermassen tief ist. Man bringt den Wert damit nicht hinauf. Ist der Wert aber mal oben, kann man ihn mit solchen Mittel oben behalten - so tönt es von div. Fachpersonen und im Internet.

Tornado
Eisen kommt über den Darm in den Körper. Viel Eisen hat Fleisch - je dunkler desto mehr Eisen. Hülsenfrüchte sollen das Eisen zu fest und zu schnell binden und so kann es der Darm nicht aufnehmen.
So hat mir das der Arzt erklärt. Aber bestimmt findest du im Internet noch mehr dazu.

Zena
danke für den Tip mit dem Ferinject. Schreibe mir das gleich auf und sag es dann der FA.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
morgen sheila

ich esse wirklich genügend fleisch und gemüse das eisenhaltig ist. an vitaminen fehlt es mir 100% ig auch nicht....das hülsenfrüchte die aufnahme hintern, wusste ich aber nicht. hülsenfrüchte sind ja auch eisenlieferanten?

ich habe mich nach einer tablettenkurs besser gefühl. aber als ich die kur nach ca. 3-4 monaten abgesetzt habe, war ich gleich wieder schlapp und habe kopfweh bekommen icon_frown.gif

www.elterncoach.ch
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
kur nicht kurs *g*...bin wohl etwas geschädigt icon_razz.gif

www.elterncoach.ch
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Tornado
schau mal hier:

Eisenaufnahme aus der Nahrung
Es gibt zwei- und dreiwertiges Eisen
In pflanzlicher Nahrung liegt Eisen in dreiwertiger Form, in tierischer Nahrung in zweiwertiger Form vor. Dreiwertiges Eisen muss jedoch erst durch ein Enzym in zweiwertiges Eisen umgewandelt werden, bevor es von der Darmzelle aufgenommen werden kann. Aus diesem Grunde ist pflanzliche Nahrung für die Eisenversorgung des Körpers weniger geeignet und es sind relativ große Mengen notwendig, um den täglichen Eisenbedarf aus dieser Quelle zu decken.


"Häm-Eisen" wird besser aufgenommen
Das in Fleisch, Fisch und Geflügel enthaltene Eisen ist überwiegend gebunden in den Proteinen Hämoglobin und Myoglobin. Für dieses "Häm-Eisen" existiert ein besonderer Rezeptor, um es in die Darmzelle aufzunehmen. Aus diesem Grund wird Fleisch-Eisen sehr gut vom Darm aufgenommen. In Milch und Käse ist Eisen an das Protein Laktoferrin gebunden und kommt auch nur in geringerer Menge vor ("Nicht-Häm-Eisen"icon_wink.gif.


Hemmstoffe verhindern die Aufnahme von pflanzlichem Eisen
Einen wichtigen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Nahrungseisen haben bestimmte Hemmstoffe, die in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind. Dazu gehören Polyphenole in Tee oder Hülsenfrüchten und Phytane in Getreide, Nüssen und Hülsenfrüchten. Sie binden pflanzliches Eisen im Darm, so dass es nicht in die zweiwertige Form umgewandelt und aufgenommen werden kann. Schon eine Tasse schwarzer Tee zu einer Mahlzeit kann den größten Teil des pflanzlichen Eisens binden. Das "Häm-Eisen" wird dagegen durch diese Hemmstoffe nicht beeinflusst.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch