Erfahrung mit MILBENFREIEM Duvet (Hausstaubmilbenallergie)

tchibo 06
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.06.2007
Beiträge: 50
In unserer Familie haben 2 Personen Hausstaubmilbenallergie. Wir haben Überzüge gekauft für Matratze, Duvet und Kissen. Vor allem mein Sohn beklagt sich, dass nun sein Bett nicht mehr schön bequem und weich sei. Stimmt, der Überzug macht das Duvet steifer und es raschelt ein bisschen. Nicht sehr, aber für ein Kind mit guten Ohren eben hörbar...

Hat jemand von euch ein Duvet gekauft, das einen festen Anti-Hausstaubmilbenüberzug hat? Ist das auch steif oder bequem wie ein herkömmliches Duvet? Woher habt ihrs?
Gelöschter Benutzer
Ich bin an dem Thema auch sehr interessiert.
@tchibo, sorry wenn ich das Thema missbrauche, aber auch wir haben 2 Familienmitglieder mit Hausstauballergie.
Wir haben aber noch keine Ueberzüge gekauft.
Weil die recht teuer sind möchte ich dich erst fragen. Merkt Ihr einen Unterschied? Unsere beiden mitglieder niessen morgens sehr oft, unsere Tochter ist ständig erkältet. Merkt Ihr einen Untershcied seit Ihr die Duvets habt? Und habt Ihr wirklich alle Vorhänge , Plüschtiere etc... aus dem Kinderzimmer verbannt?
Vielen Dank für deine Antworten.
Alexa
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 131
Migros hat ein spezielles Milben Allergiker Duvet im Sortiment, ausgerüstet mit Bioneem (der einzige antimilbenwirkstoff aus nat. Basis). Sanadaun heisst das Duvet. LG
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ich habe auch eine Milbeallergie, aber meist nicht schlimm (es hat mit der Zeit gebessert, nur bei Abstauben, Räumen etc. muss ich niesen). Ich hatte lange einen Matratzenüberzug, aber darauf viel mehr geschwitzt nachts. Jetzt habe ich eine neue Matratze, die so angepriesen wurde als milbengeschützt. Das Duvet habe ich nie überzogen, vielleicht kannst du es ab und zu waschen? Das mit dem sanadaun ist sicher auch eine gute Alternative.
Plüschtiere, Vorhänge, Teppiche haben wir nie entfernt, aber eben, ich kann damit leben.
Erkältung glaube ich nicht, dass das mit der Allergie zu tun hat.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Ich habe seit Jahren eine schwere Hausstaubmilben-Allergie, mit Asthma. Vor einigen Jahren habe ich auch die Duvet aus der Migros, mit Bioneem ausgerüstet, gekauft. Ich finde sie super, so kann man den lästigen Überzug weglassen. Mann muss sie einfach nach ein paar Jahren im Einsatz einmal im Jahr, nach dem Waschen (immer mind. 60grad!) mit Bioneem einsprayen.
Den Duvets merkt man gar nichts an, sind wie ganz normale Decken, sogar sehr komfortabel.
Im Wohnwagen haben wir günstigere Duvets, die habe ich auch selber mit Bioneemspray behandelt. Funktioniert auch!
Und ja, wir haben im ganzen Haus von Spannteppich auf Parkett gewechselt. Im Schlafzimmer keine Vorhänge. Plüschtiere müssen einfach bei 60 grad waschbar sein, wenn man das regelmässig macht gehts schon.
Bei mir hat diese Sanierung extrem viel gebracht. Wenn ich heute wo anders übernachte, weiss ich nachher wieder, wie es auch sein könnte...
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Ach ja, und den Bioneem Spray kann man in der Drogerie kaufen / bestellen. Ist relativ teuer, aber es lohnt sich.
Sandra 81
Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 199
Mein Sohn 4 hat auch eine Milbenallergie. Die Kia hat mir empfohlen das Bett und das Kissen und das Duvet mit einem Ueberzug zu sanieren. Im geht es besser durch diese Ueberzüge. Die Krankenkasse bezahlt teilweise auch die Ueberzüge.
Gelöschter Benutzer
@chili-lili....du brauchst die stofftiere nicht zu verbannen. unsere grosse hat ihren bären auch immernoch...ich wasch ihn einfach jedesmal, wenn die bettwäsche wieder dran ist...und ja, wir haben überzüge gekauft...ja, recht teuer, aber es lohnt sich. wenn du nicht riskieren willst, dass jemand asthma davon bekommt, dann würde ich das unbedingt machen. die überzüge sind bis 60° C waschbar und halten ewig. ehrlich. der gesundheit deiner lieben zuliebe ;0)
Alexa
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 131