Erfahrung mit MILBENFREIEM Duvet (Hausstaubmilbenallergie)

eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
wir benutzen für Kissen und Matratzen ganz dünne Bezüge, so fast wie ein Seidenstoff. Ist seht angenehm und nicht spürbar. Bei echten Daunen scheiden sich die Geister..., zum Teil sagt man den Daunen ja milbentötende Eigenschaften an. Nun, diese "seidenen" Bezüge sind eh gut waschbar. Ich weiss aber die genaue Bezeichnung nicht, hier die Marke: Allerguard. Damit kannst du den Stoff ansehen:
http://www.alprevent.de/18-1-Info-Prospekt-anfordern.html
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
PS. die KK hat sich bei uns im 2007 nicht daran beteiligt!
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
mein göttergatte hat von hess natur ein kapok-duvet und ist damit sehr zufrieden !!

http://ch.hessnatur.com/shop/productdetail.action?modelCode=23404&pos=1

lg *l

Erfolg ist die beste Rache
Dunia
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
Hab vor Jahren aus dem Ackermann Katalog Duvet und Kissen aus Wolle bestellt.
Der wärmeausgleich ist sehr angenehm, man schwitzt nicht unter der Decke und kuschlig sind sie auch.

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Mein Mann (auch milbenallergisch) erträgt Wolldecken also gar nicht. Man kann sie auch nicht heiss waschen.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@Dunia: Aus Wolle? Das ist ja der Horror für Milbenallergiker! Fange nur schon beim Gedanken dran an zu Husten... icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
oh mein gott!!! wolle?!?! der absolute horror....

dunia...wie kommst du auf wolle? wir reden hier von milbenallergie...(???)
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Mein Sohn hatte den Matrazenüberzug. Duvet und Kissen habe ich synthetische gekauft und die sehr häuffig gewaschen. Kuscheltiere wurden einfach reduziert aber nicht ganz verbannt. Auch diese wurden aber oft gewaschen. Teüppich und dicke vorhänge wurden entfernt. Mitlerweile hat sich die Milbenallergie anscheinend ausgewachsen. Er hatte schon lange keinen Astmaanfall mehr und hustet nicht mehr. Hat jetzt seit ca 1,5 Jahren ein grösseres Bett ohne Matrazenüberzug und es geht super.
tchibo 06
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.06.2007
Beiträge: 50
Danke für alle Beiträge!

Ich hab am Anfang auch die Duvets gewaschen, aber da ein Kind zusätzlich noch Heuschnupfen hat, wusste ich fast nichtw ie cih die Dinge trocken kriegen soll. Darum wollte ich Duvets, die schon Schutzbezug haben.

Stofftiere wasche ich auch immer, da ich ein Bett ohne Stofftier nicht schön kuschlig finde, wenns anders geht.

Ich klick mich jetzt nochmals ausführlicher durch eure Links...
Dunia
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
@fritzli und frupi
huch....also mir hat mir das meine Naturärztin empfohlen da meine Kinder beide zu Asthma neigen.Wolle ist selbstreinigend und sehr gesund für jegliche Beschwerden.
Ich ersetzte auch die synthetischen Teppiche.

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**