Haben Eure Kinder Löcher in den Zähnen?

Gelöschter Benutzer
Doch, hast du: "Wegen dem Süssen essen und trinken wir trinken nur Süsses und essen auch viel Süsses und ich reinige meine Zähne nicht so streng und haben selten ein Loch. Mir ist im Gegenteil schon aufgefallen das ich früher die Zähne mehr gereinigt habe mehr Löcher hatte."
Oder bist du noch nicht erwachsen?
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Meine Kids (14 und 12) hatten bisher je ein einziges Loch. War in den Milchzähnen und wurde geflickt. Das muss auf jeden Fall geflickt werden ausser der Zahn wackelt schon und fällt eh bald raus. Der Grössere konnte letzte Woche die Plättlispange rausnehmen und er hat trotz erschwerter Putzbedingungen kein Loch davon getragen.

Ich denke aber schon, dass es auch Veranlagungssache ist, wie die Zähne sind. Mag mich erinnern, dass ich als Kind jedes Jahr ein Loch flicken musste und dies schon als sehr kleines Kind. Ich putzte meine Zähne immer sehr gut, meine Schwester weniger gut und trotzdem hatte sie nie ein Loch. Ernährungsgewohnheiten hatten wir in etwa die gleichen.

Jetzt als Erwachsene habe ich eigentlich keine neuen Löcher mehr. Muss nur ab und zu eine Blombe auswechseln.

Wir trinken zu Hause vorwiegend Wasser. Fruchtsaft gibt es auch nur zum Frühstück. Die Kinder trinken auch mal Sirup, in der Schule haben sie eine Wasserflasche dabei. Süssigkeiten und Schleckzeug wird sehr wenig konsumiert.
Gelöschter Benutzer
@Kawo

Und bei deinem 9Jährigen sind alle zweiten Zähne mit Löchern schon raus? Macht ja vielleicht auch einen Unterschied, von welchen Milchzähnen wir hier sprechen, wie lange sie noch drin bleiben.
Gelöschter Benutzer
du schreibst: oft offener Mund
atmet sie oft durch den Mund? Das hatte unser Junior auch, haben wir mit Osteopathie weggebracht. Mit nur einer Sitzung.
tomgirl
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
bis jetzt haben alle drei keine....
wir putzen 2-3x am tag (bei den grösseren putze ich nur noch einmal am tag nach), nehmen kein zusätzliches fluorid, keine süssgetränke, ausser im reschti

bin aber immer auf nadeln, wenn es zur kontrolle kommt icon_wink.gif


lgc
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Meine 15- und 12jährigen Töchter hatten noch nie ein Loch. Wir haben immer darauf geachtet, dass abends, vor dem zu Bett gehen, die Zähne GRÜNDLICH gereinigt wurden/werden. Trinken tun sie selten süsses, essen schon.

Meine Nichten/Neffen putzen abends die Zähne und trinken danach noch einen Milchschoppen..............habe ich nie verstanden, werde ich nie vestehen.....mit 4 Jahren das erste Loch und die Zähen werden versiegelt (auch das verstehe ich nicht)

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
buchsi
Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 47
Evt ist das auch ein klein wenig Veranlagungssache; ich habe 2 Kinder, das grössere hatte bisher 1 Loch (dafür viele Schiefstellungen), das kleinere hatte jetzt gerade 5Löcher in den Zahnzwischenräumen, weil er so eie enge Zahnstellung hat, dass man kaum mit Zahnseide dazwischen kommt.
Ich hatte auch ein schlechtes Gewissen, wiederum handhabe ich es bei beiden gleich mit dem Zähneputzen.
Der Kleine ist oft krank und muss dann jeweils Medis nehmen, evt tragen die auch ihren Teil dazu.
In Zukunft muss er alle 4Monate zum Zahni "fluoridieren" gehen und zusätzlich wöchentlich mit Fluor.
buchsi
Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 47
Nachtrag; dafür hat er bis jetzt eine wunderschöne Zanstellung. Meiner Grossen wird dafür def lange eine Zahnspange blühen. Irgendetwas ist wohl meistensicon_wink.gif
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Meinre Kinder 9 n 11 haben noch kein Loch, und putzen nicht immer gut.

Ich denke Süssgetränke, sehr häufiges Essen von Kleinigkeien (auch nicht Süsses), so Unsitten wie dem Baby Nuggi oder Löffel abschlecken, aber natürlich auch Veranlagung tragen zur Kariesentstehung bei.
Gelöschter Benutzer
Sehe die Risikofaktoren wie Manya. Am allerschlimmsten sind Süssgetränke oder Fruchtsaft im Schoppen, mit Dauernuckeln. Oder natürlich auch sonst so MickeyMouse-Fläschchen, wo immer wieder ein Schluck genommen wird. Also wenn Süssgetränke und Süssigkeiten, dann am besten mit den Mahlzeiten und nicht zwischendurch.