Hallux Valgus

mietzi blitzi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
ich habe mich entschieden und werde nun mich doch unters messer legen. ich habe physio verschrieben bekommen und auch einlagen. jetzt habe ich neue schuhe die ohne einlagen bequem sind. leider ist der nerv am linken zeh seit tagen entzündet und tut mit den neuen einlagen drin höllisch weh. nun hat mir die therapeutin gesagt das man mit einer therapie keine heilung erzielen kann. somit ist es klar für mich. gut, das ich noch positives vor einer solchen operation hören konnte.
fischli73
Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 60
Ich hatte auch seit meiner Kindheit an Hallux vallgus gelitten. Scheinbar muss das auch ein bisschen vererblich sein, denn ich war nie der Typ Frau mit Stöckelschuhen (könnte wahrscheinlich gar nicht gehen damit icon_smile.gif
Auf jeden Fall hatte ich ständig grosse Schmerzen in beiden Füssen, egal ob beim Sport machen oder beim sitzen. Teilweise wurde ich nachts sogar durch das schmerzende Stechen wach. Bin sonst eigentlich nicht sehr schmerz empfindlich aber ich kann mich noch heute daran erinnern.
Ich musste leider sogar zwei Mal eine solche Operation über mich ergehen lassen. Das erste Mal war ich ca. 27 Jahre alt und man machte die OP, ohne etwas an den Zehen zu machen. Ein paar Jahre später kamen die Schmerzen wieder, meine grosse Zehen waren nach innen gekrümmt und von unten sah man nur vier Zehen (kompliziert, ich weiss). Auf jeden Fall musste ich nochmals unters Messer und dieses Mal fixierten sie die Zehen mit dem Knochen mit Schrauben. Seither bin ich völlig schmerzfrei und bin einfach überglücklich, dies gemacht zu haben. Obwohl es mich grosse Überwindung kostete, dies ein zweites Mal zu machen. Schliesslich wusste ich ja, was auf mich zu kommt. Hatte jedes Mal gleich beide Füsse gemacht. Das einzige, was bei mir halt nicht so toll war, ist die extrem schlechte Narbenheilung. Hatte lange mit Kelloide zu kämpfen, jetzt ist es aber fast weg. Musste letztes Jahr die einte Schraube noch entfernen lassen, da sie beinahe schon aus der Haut heraus schaute und logischerweise schmerzte. Aber für mich war die OP die einzige Lösung. Bin wirklich nun völlig schmerzfrei. Kannst mir gerne PN schreiben, wenn du noch mehr wissen willst.
Liebs grüessli
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Den Hallux hast Du Dir redlich erarbeitet durch ständige Fehlbelastung und Fehlhaltung. Wenn Du das beiseite Gedrückte einfach wegschneidest, dann drückt es später auf die operierte Stelle genauso. Wenn Du das Problem nicht bloß variieren sondern lösen nwillst, musst Du was dazulernen über Statik, das Zusammenspiel der Muskeln, die Steuerung Deines Lebens durch Deinen Geist. Ein Buch wie G.A.Ulmers "Der Mensch ist so gesund wie seine Füße. Die Lösung Ihrer Fußprobleme" (kostet 8 €)zeigt Dir ansatzweise Möglichkeiten, seine Muskeln so zu trainieren, dass nicht mehr das ganze Körpergewicht "auf die Füße durchschlägt", dass die Statik verbessert wird usw. Du brauchst ja nur mal die große Zehe, da wo Du das Eck nach außen gedrückt hast mit dem Finger anheben, dann müsste Dir schon einges Interessante auffallen. Im Gunde hast Du die Wahl des Lernens durch Gestalten oderbdurch Erleiden. Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
mietzi blitzi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
hallo franz joseph neffe

leider ist es der hallux valgus wie auch der senkfuss, bei mir angeboren. nur den hallux kann man richten lassen. jede op ist mit risiken verbunden. aber ich werder das nun durchziehen, da die schmerzen unerträglich sind.
mietzi blitzi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
und leider nützen gezielte übungen, halluxschienen, einlagen etc. nichts. bezw. bei mir nicht. erfolglos. gut zu wissen das physioherapeuten erfahrungen in solchen sachen haben icon_wink.gif