Kinder/Jugentliche KK Zusatz was macht Sinn ?

elbe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.06.2002
Beiträge: 72
Hallo bin am Police der KK überarbeiten und möchte auch die von meinem Junior 13 J. aktualisieren, meine Frage was macht Sinn neben der Grundversicherung? Die Zahnversicherung habe ich gemerkt macht z.B. bei uns kein Sinn, wir zahlen pro Jahr Fr.240.-- dann zahlt die Kasse nur 70% von der Rechnungen. Da mein Sohn die Spange und alles was mit dem Kiefer zu tun hat bis 20 von der IV bezahlt bekommt (zuviele Zähne im Mund,zählt als Geburtsgebrechen) brauche ich mir da keine Sorgen zu machen, ist dann nur Zahnreinigung und Löcher flicken wo ich selber zahlen muss.

Macht die Naturheil/Alternativmed. ein Sinn bei Kindern wenn man so oder so nur zum Kinder/Hausarzt geht, wie ist es mit der Auslandversicherung wenn mann nur in Europa unterwegs ist und dann noch durch die REGA für Bergung versichert ist? Welche Versicherung findet Ihr gut von den Leistungen + Zusatzleistungen? Danke für eure Gedanken
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Liebe elbe

Das kommt wirklich draufan, was genau in der Zusatzversicherung drin ist.

Ein Punkt: Rettungs-Bergungskosten! In der Grundversicherung ist das mit 50% drin, in der Zusatzversicherung (jedenfalls bei mir) mit 90%. Möchtest du wissen, was zB. ein Rega-Heli pro Minute kostet?
Wir haben ein Stück weit Alternativmedizin drin, gedeckt sind da Medis der Nichtpflicht-Liste zu 50%, Beiträge an Brillen, Kontaktlinsen, ärztlich verordnete Impfungen, operative Zahnentfernung etc.
Da kannst auch für "Spezielles" einen Antrag stellen und kriegst ev. was bezahlt. Die Prämie ist bei uns tief, so dass sich das wirklich lohnt.
Gruess Yvonne
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Unserer beiden Söhne sind bei Concordia mit Diversa und Natura versichert. Diversa zahlt Auslandbehandlungen im Notfall, Nichtpflichtmedikament usw., mit Natura zahlt sie 75% an Alternativmedizin. Ausserdem sind beide halbprivat im Spital versichert. Gerade bei unserem älteren Sohn sind wir sehr froh, dass wir das früh gemacht haben. Er hat schon zweimal sein Bein gebrochen und ein Bein ist verkürzt. Somit null Chance, dass er später in eine Spitalzusatzversicherung aufgenommen würde ohne Vorbehalt.
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
@elbe,

das kann man nicht pauschal so beantworten. nutzt du die Alternativmedizin? wenn ja dann lassen, sonst kannst du auch die streichen, die Zahnzusatzversicherung kannst du auch streichen, die Korrektur wird von der IV bezahlt und das flicken von Löchern etc. geht in den allermeisten Fällen zu deinen lasten.

wie oft seid ihr im Ausland? oder wie gross ist die wahrscheinlichkeit im Ausland zu erkranken oder einen Unfall zu haben. Eine minimale Deckung hast du in der Grundversicherung. Eine behandlung im Ausland wird sehr schnell sehr teuer - bist du bereit das Risiko einzugehen und ev. einen grösseren Betrag selber zahlen zu müssen?

Rega ist eine gute Sache, aber: die versicherung ist subsidiär - das heisst, sie zahlt erst, wenn die Krankenkasse nicht mehr zahlt, und die Rega kommt nicht, nur weil du Regaversichert bist, es muss eine wirklich schwere Erkrankung vorliegen.

Langsam macht es aber Sinn, dass du über eine eventuelle Halbprivatversicherung nachdenkst. Jetzt wird dein Sohn gesund sein, das heisst die Gesundheitsprüfung wird kein Problem sein. Je länger du im Teeniealter wartest umso eher kann es zu einem Vorbehalt kommen und wirst ev. Probleme haben, dass er später halbprivat versichert werden kann. in der Regel sind die Prämien auch günstiger, wenn du früh einsteigst.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Hallo Elbe

Was man für die Kinder abschliessen sollte, ist die Zusatzversicherung Krankenpflege als Ergänzung zur Grundversicherung. Diese versichert Nichtpflicht-Medis, 90 % Transporte, Notfallbehandlung Ausland, Brillen, Hilfsmittel, Impfungen usw. Die Grundversicherung hat viele Einschränkungen und Maximalbeträge. Mit dieser Zusatzversicherung erreichst Du eine 90 % Deckung der Pflichtleistungen.

Weiter ist es empfehlenswert die Spitalversicherung so abzuschliessen, dass die allgemeine Abteilung in der ganzen Schweiz gedeckt ist. Damit sichert man sich freie Spitalwahl bei den öffentlichen Spitälern und hat auch teilweise die Möglichkeit ein Privatspital mit Mehrbettzimmer zu wählen.

Das reicht eigentlich schon für eine gute Deckung ohne Naturheilarzt.

Was man noch machen könnte, wäre eine kleine Risiko-Kapitalversicherung, die im Todesfall 20'000.-- (Beerdigung) und im Invaliditätsfall vielleicht 100'000.-- (Summe sind jeweils frei wählbar). Diese Versicherung ist nicht teuer, da kein Kapital angesammelt wird. Passiert nichts, gibt es auch kein Geld.

Die Krankenkassen haben in etwa alle den gleichen Aufbau, die Produkte heissen nur anders, sind aber sehr ähnlich.