Kniearthroskopie und Pridiebohrung

leycro
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Aufgrund eines Knorpelschadens unter der Kniescheibe empfiehlt mir der Arzt obgenannten Eingriff.
Hat jemand Erfahrung mit der Pridiebohrung und mag berichten?

Besten Dank
Satundra
Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 3
Hallo
ich hatte vor ca. einem Jahr auch diesen Eingriff. Leider war bei mir der ganze Knorpel defekt und ich musste eine Umstellungs OP vornehmen. Dies war eine sehr schmerzhafte Geschichte icon_frown.gificon_frown.gif Musste danach 3 Monate an Stöcken laufen.banghead.gifbanghead.gif
Nach der Pridiebohrung musst Du ein paar Wochen an Stöcken laufen und darfst nicht abstehen da sonst die ganze Masse wieder kaputt gehen könnte.
Dies tönt nun alles so schrecklich bin aber froh dies gemacht zu haben, den nun bin ich wieder schmerzfrei icon_smile.gif
Lieber Grussicon_biggrin.gif
leycro
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Danke für die Antwort.
Laut MRI ist der Knorpel nicht grossflächig beschädigt so dass eben eine Bohrung in Frage kommt,bezw möglich ist.
Hattest du starke Schmerzen danach?
Satundra
Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 3
Dies haben Sie bei mir auch gesagt leider war es doch andersticon_frown.gif
Nein es waren keine grossen Schmerzen
leycro
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Jaja,die ganze Wahrheit kommt eben erst bei der Spiegelung ans Tageslicht...
Und bei dir sahs im MRI auch nicht so schlimm aus?
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ich habe am Knie den Aussenmeniskus und den Knorpel beschädigt. Seit einem halben Jahr versuche ich mit Physio, Krafttraining und "Knorpelmedi" von Burgenstein einen Eingriff zu umgehen. Leider bringt dies alles nicht die gewünschte Wirkung.

Mein Orthopäde empfiehlt mir jedoch keine OP, sondern eine APC Therapie

http://www.swiss-sportclinic.ch/medical/sport-spezialbehandlungen/acp-therapie.html

Da ich aktuell nach Aufnahme eines moderaten Trainings wieder grössere Schmerzen habe, habe ich mich nun für diese Therapie entschieden. Haken: muss selbst bezahlt werden. Die Therapie werde ich im November/Dezember machen.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
leycro
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Taraxacum: davon habe ich auch schon gehört.scheinbar ist das bei tieferem Knorpelschaden nicht genug.ausserdem meinte mein Arzt das kaum neuer Knorpel gebildet bezw.fest werden kann wenn das Bein nicht entlastet wird.?
Wie wurde dir das erklärt?
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Nun ja, ich bin kein Fachmann und habe von zwei Orthopäden zwei unterschiedliche Diagnosen *g.....der eine findet, möglichst nicht mehr bewegen, der andere findet, ja nicht aufhören mit Bewegung....

Erklärt wurde mir die Therapie wie folgt: aus dem Eigenblut wird das Serum gewonnen (Leucocyten?) und iniziiert. Dadurch wird in derUmgebung (Knorpel, Meniskus, Sehnen, Bänder) die Regeneration angeregt. Es findet kein Knorpelaufbau in dem Sinne statt, vielmehr sollten sich die Beschädigungen beschleunigt regenerieren. Am Tag der Spritze schonen, während der 3 wöchigen Therapie mässig Sport. Danach idealerweise in Kombination mit Physio Aufbau.

Bis jetzt habe ich alles ausprobiert....keine Bewegung hat mir die grössten Schmerzen beschert.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
leycro
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Also nicht mehr bewegen ist bei Knorpelschaden wohl das dümmste!
Ok,ich versteh jetzt glaub den Unterschied. Kein Knorpelaufbau in dem Sinne also.
Vielleicht magst du dann berichten was es dir gebracht hat.?
Und du kriegst nur eine Spritze?
Satundra
Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 3
ja bei mir sah es im MRI auch nicht so schlecht aus.. Kaum aus der Narkose erwacht standen 3 Ärzte ums Bett und meinten in einem Monat werden sie die Umstellung OP durchführen... icon_eek.gifPENG icon_eek.gif
Holte dann noch eine 2. Meinung vom HA er meinte früher oder später müsse ich die OP durchführen, also machte ich es gleich.