Krankgeschrieben am Arbeitsplatz wegen Unfall/Krankheit - Fragen

nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Wie erwähnt, und das kannst du auch im Netz lesen, wer krankgeschrieben ist, kann trotzdem ferienfähig sein und somit wird dies auch so verrechnet. Man darf, sofern keine Therapien oder wichtige Arzttermine anstehen, auch in die Ferien und wenn man nicht allzu stark handicapiert ist, ist die Erholung ja auch gewährleistet.

Wenn dein Mann kurz nach dem Unfall zwar campen kann, danach aber noch lange Zeit krankgeschrieben wird, würde mir als Arbeitgeber auch etwas komisch vorkommen.
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@nela: Der Unfall meines Mannes war vor 10 Jahren. Er hatte den Fuss gebrochen und konnte weder Maschinen führen, noch ein Fahrzeug lenken, was sein Beruf ist. Aber er konnte auf dem Campingplatz sitzen, seinen Fuss im See kühlen, gleich wie zu Hause.

Ob und wieviel von den Ferien verrechnet wurden, weiss ich nicht mehr.
Ich weiss, dass er sich nach ca. 1 Monat in der Lage fühlte, arbeiten zu gehen, aber der Hausarzt schrieb ihn weiterhin krank. Schlussendlich ging er dann zum SUVA Arzt, der bald grünes Licht gab. Sowieso: Ich fand die SUVA eine gute und neutrale Anlaufstelle. Der Suva-Arzt erkannte auch den Pfusch, den der 1.Arzt verursachte - nur leider war es schon zu spät, da es über 4 Wochen her war.