Kreuzbandriss operieren ja oder nein

marwitt
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
wer hat es zuerst mit muskelaufbau versucht? Seid ihr zufrieden. Lohnt sich das versuchen oder soll besser gleich operiert werden. der betroffene ist ein bauarbeiter
septembersonne
Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 141
Hallo, bei mir ist es noch sehr aktuell. Im Oktober beim wandern Kreuzband gerissen. Nach den üblichen Abklärungen eine Kniespiegelung gehabt, um alles verfetzte zu entfernen. Danach 3 Monate Muskelaufbau (2x wöchtenlich plus zwischendurch zuhause Uebungen gemacht und viel velofahren). Bin anfangs Feb. 1 Woche auf den Ski gestanden, hat wunderbar funktioniert, keine Probleme (jedoch Knieschoner mit Seitenstütze getragen).

Bin nun für mich zum Entschluss gekommen, dass ich keine Operation machen werde. Was ich aber weiterhin mache, dass sind die Muskelübungen und Balancetraining zuhause.

Kann jedoch nicht für einen Bauarbeiter antworten, da ich vielbeschäftige Hausfrau bin.

Die Sonne scheint jeden Tag von Neuem
silvi
Dabei seit: 13.08.2009
Beiträge: 95
Wenn man es nicht operiert muss man halt immer diese Uebungen machen. Ansonsten bilden sich die Muskeln wieder zurück und du stehst wieder am Anfang. Ich habe mich für die Ops entschieden, da ich wusste, sobald es mir wieder gut ginge würde ich die Uebungen nicht mehr machen. Ich hatte Glück im Unglück und sie konnten meine Kreuzbänder zusammen "leimen". So war ich einen Tag nach dem Ops wieder zu Hause und die Krücken drei Tage später los. Der ganze Aufbau dauerte aber gleichwohl mehr als 3 Monate. Der Ops ist nun 2 Jahre her und ich muss sagen mein Knie hält.
mjz
Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 136
lass dich vom Arzt beraten!
muskelaufbau ist auch für eine OP sehr wichtig!
wenn du normal Sport machst würde ich es nicht machen lassen... bei sehr sportlich unbedingt.
Übungen und muskelaufbau ist auch nach den op wichtig....
3-5 Monate vor op muskelaufbau
6 Monate nach op Therapie und muskelaufbau
dann 6 Monate tranig und nach ca 12 - 13 Monate nach eingriff sollte es so sein wie vor OP

ich spreche nicht von Profisportler.

Ich hatte innen aussen Kreuzbandriss, hintere Kreuzband angerissen miniskus und knorpelriss…. Hatte ne gute op und nach 2 Jahren ist das knie fit… jedoch die Artrose beginnt!

eis nach em andere...
Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
Da wird sich Unfallversicherung/Suva sich schon noch melden. und ein Wörtchen mitreden!

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
Emule
Dabei seit: 29.01.2006
Beiträge: 7
Mein Mann hat sich letztes Jahr Anfangs März Kreuzband
und Seiteninnenband abgerissen. Erst hiess es keine OP.
Mit Muskelaufbau und Therapie werde das wieder gut.
Terapeut und alles schon organisiert.
2 Tage später meldete sich der Arzt, doch operieren.
In der OP konnte alles gemacht werden.
Diese Woche stand mein Mann drei Tag auf den Ski.
Das Knie hat wunderbar gehalten, keine Schmerzen.
Nach der OP viel Therapie und Muskelaufbau.
Mein Mann ist Bauführer und dadurch auch häufig
in steilem Gelände unterwegs.
Im Sommer sind wir sehr viel Wandern gewesen, hatte
auch da nie beschwerden.
SUVA hätte auch die andere Variante bezahlt!!!

Das eigene Leben leben
marwitt
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
@marrus
wie meinst Du das?
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Ich habe mein Kreuzband nicht operieren lassen. Die Therapie hat drei Monate gedauert. Kann sowohl wandern, wie auch skifahren und schlittschuhlaufen ohne Stütze. Das Knie hält auch so. Mache auch nicht gross extra Krafttraining.
Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
Heutzutage wird nicht mehr so schnell operiert. Wie schon gesagt kann mer auch sehr gut ohne Kreuzband leben.

Aber Kombination Bauaarbeiter/jung/strenge Arbeit wäre es eine Indikation.
Wie lange ist es her,
Hat pt immer noch Schmerzen?
wie lange schon AO?
Kann er bei Arbeitsbeginn wieder voll und alles machen?


Unfallversicherung will immer uptodate haben und das 'Beste' schon auch für sich selber.
Kann unter Umstände darauf beharren zum Operieren lassen.
(richtig zwingen kann sie jedoch nicht)

Aber es ist immer noch so : wer Zahlt der Befielt.

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
Blume67
Dabei seit: 08.12.2005
Beiträge: 403
Ich würde auch konservativ behandeln wenn möglich, darf man die Arthrosen nicht vergessen, die sich in vielen Fällen entwickeln.

Carpe diem!