Laktose-Intoleranz Test, Ergebnisse? Kennt sich wer aus?

fischli*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Guten Mittag zämä

Ich war heute zum Laktose-Intoleranz-Test beim Hausarzt.

Ich musste 50 gr Laktose schlucken, danach wurde halbstündlich der Blutzucker gemessen.

4,5 war der Wert nüchtern
5,3 halbe Std. nach Laktose-Cocktail
4,8 1 Std. später
4,4 1,5 Std. später
4,5 2 Std. später

Mein Hausarzt schliesst aus dem anfänglichen Blutzuckeranstieg, dass alles normal verlief und es eigentlich keine typische Laktose-Intoleranz sei.

Nach meinen Recherchen im Internet (ja ja, ich weiss, heutzutage wird immer das Internet befragt und Selbstdiagnose getroffen.... icon_wink.gif) hätte der Blutzuckerspiegel im "gesunden" Fall aber höher steigen und bleiben sollen, und nicht nach einer Std. schon wieder abfallen sollen...

Kennt sich zufällig jemand von Euch hier etwas aus oder könnte mir raten, ob und wo ich noch einen Rat einholen könnte?

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Frag doch direkt bei deinem Arzt nach. Sag ihm, was du gelesen hast, er soll dazu Stellung nehmen. Dafür warst du ja beim Arzt. Vielleicht kann er dir das genau erklären.
fischli*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Vielleicht kennt sich ja rein zufälligerweise doch jemand aus, oder hat einen solchen Test bereits gemacht. Ich denke, mein HA war etwas überfordert von dem nicht ganz eindeutigen Ergebnis.

Nachdem ich nun 8 Std. nach Einnahme der Laktose immer noch ganz massive Bauchkrämpfe, Blähungen und Übelkeit habe, bin ich sehr unsicher!

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
Blume67
Dabei seit: 16.04.2008
Beiträge: 42
Ist ein wenig grenzwertig. Normal ist ein Anstieg von über 20 mg/dl (1,11 mmol/l) Glukose in venösem Blut oder von 25 mg/dl = 1.39 mmol/l in Kapillarblut. Pathologisch ist ein Anstieg von unter 10 mg/dl = 0.56 mmol/l in venösem Blut. Aber mit Deinen Symptomen zusammen? Aber sicher fragst Du Deinen HA nochmals.
fischli*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Liebe Blume

Ganz herzlichen Dank für Deine Erklärung! Ich bin auf eine ähnliche Berechnung gekommen, d.h. ich habs richtig verstanden.

Es sit grenzwertig, aber mein Glukose-Wert ist nicht über diese 20mg/dl bzw. eben diese 1.11mmol gestiegen, sonder drunter geblieben, nämlich bei 0.8 mmol/l, und das heisst aber theoertisch, dass es sich um eine Laktose-Intoleranz handelt, oder?

Und das würde heissen, dass das Laktase-Enzym zwar vorhanden ist, aber nicht vollständig die Laktose abbauen kann?

Ich habe meinen Arzt nochmals über die Symptome informiert, und er war "hoch erfreut" und meldet mich nun bei der Ernährungsberaterin an...

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
Filou71
Dabei seit: 10.02.2004
Beiträge: 96
Es gibt einen Bluttest wo man herausfinden kann ob Du eine Laktose Intoleranz hast.
Es gibt allerdings eine "graue Zone". Wenn deine Werte sich dort befinden musst du es "selber" rausfinden, indem du auf Milchprodukte verzichtest für eine Weile.
Ich bin positiv (Gen Mutation seit der Geburt), meine Tochter negativ (also keine Laktoseintoleranz)
dibidaebi
Dabei seit: 22.09.2012
Beiträge: 80
Bei mir war es auch in der grauzone, wurde danach eine Magenspiegelung gemacht, und eine kleine Gewebeprobe genommen, da wurde dann den verdacht auf Laktose Intoleranz bestätigt.
Lulu88
Dabei seit: 14.09.2015
Beiträge: 4
Hallo ihr Lieben!
Ich bin über Umwege auf diesen alten Thread aufmerksam geworden. Für mich ist das Thema Laktoseintoleranz gerade nämlich sehr aktuell. Mein Hausarzt war auch eher skeptisch als ich ihm von meinen Symptomen erzählt habe. Er hat mir geraten erst mal ein Ernährungstagebuch zu führen und darauf zu achten, wann meine Beschwerden auftreten. Das mache ich jetzt schon eine Weile..leider bin ich in sowas immer etwas vergesslich und schluderig.. kann deshalb nicht sagen, ob ich immer alles komplett aufgeschrieben habe. Außerdem esse ich beruflich bedingt viel auswärts und dann kann man ja nicht immer sagen was da genau drin war... Ich habe mich jetzt nach längerer Recherche für einen Laktoseintoleranztest entschieden, den ich von zuhause aus machen kann: (LINK VON MODERATION GELÖSCHT, KEINE WERBUNG ODER ONLINESHOPS IM FORUM). Habe ihn gestern bestellt und hoffe bald Gewissheit zu haben! Hat jemand von euch vielleicht auch schon mal so einen Test zuhause gemacht?
Flowerpower
Dabei seit: 29.08.2012
Beiträge: 93
www.naet-europe.com.
Ein Ansatz, um Allergien und Intoleranzen zu lindern
Lulu88
Dabei seit: 14.09.2015
Beiträge: 4
Vielen Dank für die Info! Werde mich da mal umschauen!!icon_biggrin.gif