Mandel-OP steht bevor. Erfahrungsberichte?

Toggel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.06.2005
Beiträge: 64
Unser 7-jähriger muss bald ins Spital wegen seinen riesigen Mandeln.
Die Vorinformation hatten wir schon, dazu einige Infoblätter zum Lesen. Eine Woche vor dem Eingriff erfolgt dann nochmals ein ausführliches Gespräch. Die Theorie ist mir also bekannt.
Was ich mir von Euch wünsche wären praktische Hinweise, Erfahrungsberichte, was tut gut und was sollte man lassen etc. Merci!
Toggel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.06.2005
Beiträge: 64
Schubs...
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
nichts kratziges essen. kühle sachen trinken.

nichts ist unmöglich!
emu
Dabei seit: 21.02.2007
Beiträge: 132
isotonische getränke sind oft noch am besten zum schlucken und versorgen den körper auch mit mineralien, wenn essen und trinken nicht normal klappen.... also zwischendurch mal ein isostar anbieten, auch wenns für knirpse nicht gerade das nonplusultra ist und sie es nicht dauernd trinken sollten.
pimenton
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
Weiss nicht, ob und wie viele Mandeln geschnitten werden müssen. Bei meinem Sohn 3.5 waren es dîe Gaumen- und Rachenmandeln. Es war eine strenge Zeit und vor allem nachts waren die Schmerzen teilweise sehr gross (schau also, dass Du genügend Schmerzmittel kriegst.). Vor allem nach dem Spitalaustritt fingen die "Nervenschmerzen" an, vorzustellen wie Ohrenweh.
Am besten war Fernsehschauen, da er 1. abgelenkt war und 2. ruhig sass. Bei der grossen Mandeloperation muss man schauen, dass die Kinder nicht zu stark weinen und toben - Nachblutungsgefahr....
weekly
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
Hallo
ich kann nur von mir selber berichten. Habe das gemacht, als ich auch 7 Jahre alt war, mein Bruder zur gleichen Zeit mit 5 Jahren. Ich kann mich sehr gut erinnern, dass wir stark Schluckweh hatten und deshalb täglich im Spital Glacé bekamen. Das hat uns sehr gefallen icon_smile.gif
Und nach dem Eingriff waren wir beide viiiieeelll weniger krank und hatten glaub ich kaum noch Angina. Bei uns war es eine "gelungene" Sache.
Ich denke, dass viel Zeit deinerseits für Deinen Sohn gut tut!

LG
Gelöschter Benutzer
Ich hatte meine Gaumen und Rachenmandeln erst mit 15 raus bekommen.
Es war schon sehr schmerzhaft, ich hatte den Hals von aussen immer gekühlt und kein Wasser mit Kohlensäure getrunken und nur kalt gegessen, so war es zu ertragen, geholfen hatte mir in der Nacht einen Luftbefeuchter wass mir auch schon linderung brachte. Wichtig ist, das kein Schockoladepudding oder Johgurt oder aber auch Schockolade Getränke gibt, da mann nicht weiss wenn es zum erbrechen kommt, ob Blut mit dabei ist oder nicht, da Schockoladenhaltige Lebensmittel erbrochen aussieht wie Blut.
ich hatte manchmal auch Eiswürfel gelutscht die ich aus Tee gemacht hatte und das hat mir auch geholfen.
Ich wünsche Deinem Sohn alles gute für den Eingriff.
Toggel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.06.2005
Beiträge: 64
Danke! Genau solche guten Tipps hatte ich mir erhofft. Die Eiswürfel aus Tee könnten ihm auch passen, er trinkt gerne Tee. Isostar werd ich wohl auch in den Vorrat nehmen. Und Schokolade lassen wir also bleiben...

Ich selber habe meine Mandeln mit 20 entfernen lassen müssen und bin sowas von froh darüber - deshalb ist der Sinn der OP für mich absolut klar. Da ich noch nie ein Kind geplant im Spital hatte (und dann natürlich auch rekonvaleszent daheim) hatte, bin ich eben froh um eure Erfahrungen.
Gelöschter Benutzer
wass ich noch vergessen hatte zu schreiben, von Fruchtsäften wenn auch nur verdünnt würde ich die Finger lassen, da diese brennen durch die säure.
Toggel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.06.2005
Beiträge: 64
Ja, ich denke, deshalb bekommt man vor allem Vanilleglace, denn Frucht- oder Schoggiglace brennt doch wegen der Säure.
Zum Glück ist er eine Leseratte, so kann ich ihn mit Bibliotheksbüchern versorgen und so ist der halbe Tag schon rum. Wie war das bei euch mit streiten? Meine zwei Jungs schreien sich doch ab und zu an - was man doch auch tunlichst vermeiden sollte und so - hat sich das selber gedämpft dank eingeschränkter Energie des einen?