Mandeln OP mit jährig

Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
Bei Atempausen (hatte unser Sohn auch) unbedingt machen lassen. Kann sonst heftige Konsequenzen haben. Über Jahren kann Hirni zu wenig Sauerstoff bekommen und Atempausen die zu lang gehen so Jung in zu tiefe Schlaf kann tödlich sein.
Marru

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
leasina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 256
danke euch allen!
margreth.r
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 205
Unsere Elina musste die Mandeln mit 3 schneiden. War unumgänglich. Es war nicht ganz ohne, aber ein voller Erfolg. Es geht ihr seither viel besser. Die Mandeln sind auch nach fast 5 Jahren nicht nachgewachsen, wurden nicht nur geschnitten oder geschält, wirklich rausgenommen hat mir der HNO erklärt. Die Wundheilung war so zwar länger und anstrengender. Elina hatte akkute Nierenprobleme wegen Streptokokken. 14 Tage nach der Ops waren die Werte fast in Ordnung...Wir haben vor der OP noch eine 2. Meinung eingeholt.
Lg Margreth
leasina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 256
Darf ich euch noch Fragen, was uns nach der OP erwartet? Essen und trinken die kleinen ? Mussten eure kleinen viel weinen?
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
die ersten Tage gibt es mehr so Pudding und halt flüssig. Nicht sauers, das brennt. unsere Tochter hat etwa nach 7 Tagen mehr oder weniger normal gegessen. Wir bekamen so einen Plan, da stand alles drauf.

Alles Gute

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
sesamnet
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
Es kommt darauf an, ob nur die Rachenmandeln oder auch die Halsmandeln entfernt werden müssen. Bei unseren Kindern wurden alle Mandeln entfernt und sie hatten für mind. 10 Tage einen speziellen Speiseplan, harte Speisen wie Pommes-Frites und Brotkrusten durften sogar länger nicht gegessen werden.

Wir haben auch so einen Plan vom Arzt bekommen, ich hab diesen dann zu Hause für die Kinder mit Zeichnungen und Fotos der erlaubten Speisen vereinfacht... so eine Art Kalender, angefangen beim OP Tag und aufgehört hat er nach der Schonfrist. Sie durften dann jeden Tag, der vorbei war, ein "Kläberli" aufkleben... das motivierte sie sehr und am Ende der ganzen Zeit, nach dem letzten Arztbesuch, gingen wir dann zur Belohnung ins Mc'Donalds...icon_wink.gif

Kinder sind eine Bereicherung!
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Ich kann dir nur sagen, je kleiner umso weniger Probleme hast du mit dem Kind.

Ich hatte zwei meiner Jungs mit 16 Monaten in Zürich für Paukenröhrli und Mandel-OP. Ich würde darauf bestehen, dass du mit dem Kleinen ins Vorbereitungszimmer gehen kannst, bis er weggedöst ist und später wieder da sein kannst, wenn er aufwacht. Dies verhindert, dass er unruhig wird und einen Schreck bekommt, wenn andere Gesichter vor ihm auftauchen.

Essen: kein Problem
Schoppennahrung, Brei: lauwarm und kalt... bekam da grosse Unterstützung im Spital.
Schmerzen: 30 Min vor jeder Mahlzeit ein Zäpfli, danach kein Problem. Viel trinken.

Es geht rasch vorbei.
Ich habe zwischenzeitlich jeden der Jungs schon wieder im OP gehabt, da sie nochmals Mandeln schneiden durften. In seltenen Fällen... und hier ziehen wir wohl immer den Hauptpreis... können Mandeln nachwachsen. Wusste ich auch nicht, aber, es ist so.
margreth.r
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 205
Die Aussage wie jünger wie einfacher unterschreibe ich einfach nicht!
Unser Sohn hatte mit 6 weit weniger Mühe mit Schmerzen als die Tochter mit 3 jährig. Gleicher Chirurg, gleiche Op, alle Mandeln...Ich war 17 als ich Jahre vorher vom gleichen Doc operiert wurde, habe es nicht sehr schlimm erlebt, der Verstand hilft einem halt schon auch, nicht aber einem 3 jährigen eigenwilligen, selbständigen Meiteli...Elina hatte starke Ohrenschmerzen gut 20 TAge lang. Das wird unter den Nebenwirkungen der OP erwähnt, ist eher selten, aber da zogen wir eben auch den Hauptpreis....Die Esserei war eher mühsam, weil eben grad das Schlucken an sich diese Ohrenschmerzen auslösten.
Lg
leasina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 256
Danke euch allen!
leasina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 256
Hallo Ich nochmals

wollte euch kurz was erzählen....

Letztes Wochenende war die Hochzeit meines Bruders, und der Brautvater ist tatsächlich HNO Arzt in Deutschland. Nun entfernt man in Deutschland in so einem Fall nicht die ganzen Mandeln, sonder lasert nur die hälfte weg, damit de Kinder trotzdem noch den Schutz der Mandeln haben, und es gibt keine Probleme mit Nachblutung.

Nun können wir in 2 Wochen ins Insel Spital Bern unsern kleinen Patienten vorstellen..... in unserer Region gibt es leider keinen der das macht.

Also im Fall ihr auch eine Mandel OP vor euch habt, fragt nach der Laser Technik.

Liebe Grüsse
leasina