periorale dermatitis

Gelöschter Benutzer
leidet jemand von euch an dieser krankheit? wie behandelt man diese krankheit erfolgreich? habe zuerst cortison eingerieben was leider genau falsch war! probiere jetzt möglichst nichts ausser thermalwasserspray anzuwenden. die haut spannt und juckt aber sehr was unangenehm ist.
Westbeach
Dabei seit: 30.12.2006
Beiträge: 144
dies hatte ich letzten winter auch. zuerst mit cortison salbe versucht und mit sonstigen wässerli. ich bekam dann die auskunft, den auschlag in ruhe zu lassen also absolut keine pflegeprodukte mehr bis der ausschlag verschwindet. dies war das rezept, der ausschlag verschwand nach ca. drei bis vier wochen.
rosanera
Dabei seit: 13.05.2010
Beiträge: 4
Cortison darf man auf keinen Fall nehmen. Absolute "Null-Diät", d.h. für einige Zeit keine Pflegeprodukte. Denn die Periorale Dermatitis entsteht wegen Überpflegung der Haut. Gegen die Rötungen und das Jucken hilft bei regelmässiger Anwendung die Salbe Perilox aus der Apotheke. Nach eingen Tagen waren dann die Rötungen bei mir weg.
Gelöschter Benutzer
von überpflegung kann es bei mir nicht sein, vermute mal stress in kombination mit einem anderen auslöser, perilox ist leider rezeptpflichtig, falls es nicht bessert werde ich dann wohl oder übel zum hautarzt müssen
Westbeach
Dabei seit: 30.12.2006
Beiträge: 144
das dachte ich bei mir auch, da ich wirklich nur ca. jeden zweiten Tag eine Gesichtscreme benutze. Die Null Diät brachte bei mir den gewünschten Erfolg und ich hatte seitdem keine Probleme mehr.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Im Medizinstudium lernt man dazu als Erstes : AUF KEINEN FALL KORTISON!

Leider vergessen manche Hausärzte das wieder.

Man sollte einige Monate auf jegliche Kosmetika verzichten. In schlimmen Fällen kann der Hautarzt geeigete Medikamente verschreiben.
pilgrim
Dabei seit: 13.01.2005
Beiträge: 49
Auch ich hatte vor zwei Monaten diesen Ausschlag. Cortison hat alles nur noch schlimmer gemacht.
Leider musste ich zum Dermatologen und ich musste eine Antibiotikasalbe auftragen plus noch schlucken. (Tetrazykline)
Die Tabletten habe ich nicht vertragen und hoffe, ich kann es mit der Salbe halten......
Wie andere schon geschrieben haben : der Arzt sagte mir, ich dürfe keine Salben mehr mit Feuchtigkeit etc. gebrauchen. Es kann eben auch alles des Guten zuviel sein. Momentan habe ich die Linola-Fettsalbe aus der Apotheke und es geht recht gut.
Wahrscheinlich sind auch Hormonänderungen daran beteiligt, sprich bei mir Wechseljahre. Den letzten schweren Schub einer perioralen Dermatitis hatte ich während der Schwangerschaft vor mehr als 15 Jahren.
Gaaanz kleiner Trost : mit meinen Pickeln hat mir meine fast 47 Jahren keine(r) abgenommen....

Noch ein Input: in der Bibliothek stiess ich auf ein Buch wegen Histaminintoleranz, Nahrungsmittelunverträglichkeit. Sehr interessant, kann auch Auslöser diese Hautausschlages sein. Alles Gute !
Madeira
Dabei seit: 24.06.2012
Beiträge: 6
Hallo zusammen

Ich kenne diese wüsten Bibeli leider auch. Mir wurde gesagt, ausgelöst werde die periorale Dermatitis häufig wegen Parfüm-und Duftstoffen in Kosmetika. Seit ich dies konsequent weglasse, auf Masken und Peeling im Mundbereich verzichte ist meine Haut wesentlich schöner geworden.
Leider ist es so, dass ich es wieder bekomme, wenn ich nun Sonnencreme auftrage, auch parfümfreie wie daylong - da blüht es schon wieder in meinem Gesicht wie zuvor. Für die Akutphase habe ich Rosalox-Salbe zum direkt auftragen auf die einzelnen Pusteln - so klingt es jeweils wieder ab.

Liebe Grüsse von

Madeira

princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Meine Tochter neigt auch dazu... Der Dermatologe hat uns geraten, möglichst nie zu salben und keine rückfettenden Cremen zu benutzten. Ich kann wahrscheinlich an einer Hand abzählen, wie oft ich sie in den letzten 3 Jahren eingecremt habe icon_smile.gif Aber seither ist es gut! Das Problem zeigt sich jetzt jeweils im Sommer mit der Sonnencreme. Aber da achte ich halt auch darauf, das Gesicht nur einzucremen, wenn es absolut nötig ist.